Seite 1 von 2

Bedford QL Truck

Verfasst: Mo 20. Sep 2021, 18:17
von OFW
Moin.

So jetzt bin ich auch mit meinen letzten Modellen fertig, allein die Schleswig Holstein liegt noch auf Kiel.
Wie schon in der Überschrift geht's heute los mit einem britischen Truck (LKW)

DSCI1558.JPG
DSCI1558.JPG (217.16 KiB) 1421 mal betrachtet
Baujahr 1984. Also fast 40 Jahre alt. :cry: Ja und so sehen auch die Teile teilweise aus, viele Auswerfermarken, Sinkstellen und ein sehr sprödes Plastik. So alte Bausätze habe ich nicht mehr in meinem Lager, da ich aber britische Fahrzeuge sammele, habe da mal mit Hans ein kleines Tauschgeschäft gemacht. :lol:
Kurz was zur Geschichte: Hergestellt bei Vauxhall Motors in England von 1941-45. 3 to LKW mit Allradantrieb. Über 50.000 wurden gebaut und weltweit bis Anfang der 50 iger genutzt. Tankwagen, Wasserwagen, Mannschaftstransporter und als Gun-Portee mit einer 6 Pfund Kanone das sind nur die bekanntesten Modelle.

Angefangen habe ich mit dem einteiligen Unterbau, Federn, Achsen und Radlagern. Damit ich später beim lackieren keine Probleme bekomme habe ich schon mal mit Buff von Tamiya alles eingenebelt.

DSCI1559.JPG
DSCI1559.JPG (185.84 KiB) 1421 mal betrachtet

Motor und Kühler habe ich separat zusammengesetzt und per Pinsel bemalt.

DSCI1560.JPG
DSCI1560.JPG (161.85 KiB) 1421 mal betrachtet

Nun folgen weitere Anbauteile und die Räder die ich dann auch gleich wieder lackiere. Ziel dieser Aktion einmal den kompletten Unterbau fertig stellen, da ich später dann nur die Ladefläche sowie das Führerhaus aufsetzten brauche.


OFW

Re: Bedford QL Truck

Verfasst: Do 23. Sep 2021, 17:20
von OFW
Moin.

Kleine Schritte sind oft besser und man hat mehr Zeit. Das Fahrgestell ist jetzt soweit fertig gebaut und auch schon mit Farbe versehen. Dazu die Reifen und ein Teil vom Führerhaus. Am Fahrgestell und an den Reifen erfolgt nun im nächsten Schritt schon etwas Alterung. Rost, Schmierstoff und Lackschäden, dazu dienen mir Originalbilder von heutigen LKW´s da die aus der Zeit von 40-45 alle in s/w sind, da erkennt man so gut wie nix. Die Grundfarbe war Britisch Grün oder BS Dark Green. Erst bei Lieferung erhielten die Fahrzeuge einen Sandton der aber bei Ankunft oder kurze Zeit später schon abblätterte und nachgestrichen werden mußte. Auch Schwarze oder Dunkelgraue Tarnstreifen/Flecken wurden aufgebracht. Mal sehen was ich da mache.?

DSCI1576.JPG
DSCI1576.JPG (165.83 KiB) 1385 mal betrachtet

Die Ladefläche mal von unten. Hier fehlen jetzt noch viele Anbauteile wie Staukästen, Reservekanister, Winden und Verkleidungen.


DSCI1577.JPG
DSCI1577.JPG (147.29 KiB) 1385 mal betrachtet

Nochmal aber von oben. Hier fehlt noch alles.

DSCI1578.JPG
DSCI1578.JPG (134.45 KiB) 1385 mal betrachtet

Eins der Probleme bei diesem alten Modell. Sinkstellen.

DSCI1579.JPG
DSCI1579.JPG (263.8 KiB) 1385 mal betrachtet

und das andere Problem. Auswerfermarken.

DSCI1580.JPG
DSCI1580.JPG (18.7 KiB) 1385 mal betrachtet

Jetzt heißt es erstmal, alle zuspachteln und anschließend mit der Feile alles sauber glätten.


OFW

Re: Bedford QL Truck

Verfasst: Do 23. Sep 2021, 19:33
von eydumpfbacke
Sieht soweit ja schon gut aus.
Ja das mit den Sinkstellen ist schon so eine Sache.
Die bekommt man mit 1x spachteln ja leider nicht glatt

Re: Bedford QL Truck

Verfasst: Di 28. Sep 2021, 17:24
von OFW
Moin.

Wieder einen Schritt weiter. Jetzt habe ich die Fahrerkabine weiter zusammengebaut aber nur den Innenraum in Grün bemalt. Groß altern werde ich hier nicht da die Einsicht später nur spärlich ist.

DSCI1583.JPG
DSCI1583.JPG (200.86 KiB) 1349 mal betrachtet

DSCI1584.JPG
DSCI1584.JPG (195.13 KiB) 1349 mal betrachtet
Armaturenbrett und Instrumentenanzeige bekommen etwas Farbe sowie das Lenkrad und das sollte dann auch genügen.

Anders die Ladefläche hier kann ich einige Lack und Farbeschäden darstellen da diese Flächen arg benutzt wurden und auch die Nieten und Schweißnähte rund um.

DSCI1582.JPG
DSCI1582.JPG (148.95 KiB) 1349 mal betrachtet
Einmal die Unterseite mit den Staukästen.

DSCI1585.JPG
DSCI1585.JPG (149.45 KiB) 1349 mal betrachtet
Die Ladefläche. So sieht sie noch ziemlich nackt aus aber das wird sich bald mit Hilfe der Grabbelkiste ändern. :lol:
Mal sehen wie der Bedford in ein paar Tagen aussieht.


OFW

Re: Bedford QL Truck

Verfasst: Di 28. Sep 2021, 19:15
von Simitian
Hi OFW,
sieht schon mal sehr gut aus :thumbup:

MfG
Jan

Re: Bedford QL Truck

Verfasst: Di 28. Sep 2021, 20:20
von paul-muc
Dafür, dass der Bausatz so alt ist, finde ich ihn nicht schlecht. Besonders die Darstellung auf dem Deckel macht den Bedford attraktiv.
Beim Verspachteln der tiefen Sinkstellen bedenke, nicht zu viel auf einmal aufzufüllen. Das Lösungsmittel im Spachtel weicht den Kunststoff auf und die Masse schrumpft beim Trocknen, was Nachspachteln erforderlich macht.
Die Firmenbezeichnung auf der Unterseite hätte ich abgeschliffen, auch wenn es die Unterseite ist.
Ein schönes Modell, falls man das für ein Militärfahrzeug sagen kann.

Re: Bedford QL Truck

Verfasst: Di 28. Sep 2021, 21:17
von Revell-Bert
eydumpfbacke hat geschrieben: Do 23. Sep 2021, 19:33 Sieht soweit ja schon gut aus.
Ja das mit den Sinkstellen ist schon so eine Sache.
Die bekommt man mit 1x spachteln ja leider nicht glatt
Ich spachtle solche Stellen mit Contacta zu. Der Kleber verfließt schön. mehrere Schichten und wenn es gut läuft, dann entfällt sogar das Schleifen.

Hier ein Bild von einem Unimog Lenkrad. Wenn das linke noch gepinselt ist, sieht es perfekt aus.
nachher_________________vorher
nachher_________________vorher
IMG_28092021_212304_(800_x_386_pixel).jpg (72.7 KiB) 1328 mal betrachtet

Gruß der Bert

Re: Bedford QL Truck

Verfasst: Di 28. Sep 2021, 21:41
von Revell-Bert
Hier noch als Nachtrag das bemalte Lenkrad:
IMG_28092021_213538_(642_x_800_pixel).jpg
IMG_28092021_213538_(642_x_800_pixel).jpg (143.96 KiB) 1322 mal betrachtet

Wenn die Bilder stören, kurze PN bitte.

Gruß der Bert

Re: Bedford QL Truck

Verfasst: Fr 1. Okt 2021, 17:38
von OFW
Moin.

Nein alles ok. Hatte mich da wohl mal negativ geäußert aber ist alles ok. Das mit den Sinkstellen habe ich gut im Griff auch die Auswerfermarken, sind auch an den unmöglichen Stellen, kein Problem. Ich benutze da einen Glasfaser-Radierer. Gibt es in jedem Schreibwarenhandel.
Das Modell fängt jetzt sogar an Spaß zu machen. Zur Zeit baue ich mir Planen und anderes Gerödel um den LKW etwas interesaant zu gestalten auch mit Lackschäden und Rost wird gespielt und natürlich mit Pigmenten und Wasser.
Ich habe da schon vorab mal ein paar Bilder wie es später aussehen könnte. Wahrscheinlich ändere ich das Morgen schon wieder etwas. :mrgreen: :lol:


DSCI1586.JPG
DSCI1586.JPG (141.49 KiB) 1279 mal betrachtet

DSCI1587.JPG
DSCI1587.JPG (138.96 KiB) 1279 mal betrachtet

DSCI1588.JPG
DSCI1588.JPG (142.73 KiB) 1279 mal betrachtet

Leider paßt die Ladefläche nicht so wie ich es will bzw. die Aufnahmen (Löcher) sind nicht da wo sie sein sollen aber mit Hammer und Meisel klappt das schon. :lol:


OFW

Re: Bedford QL Truck

Verfasst: Mi 6. Okt 2021, 16:56
von OFW
Moin.

So, wenn meine Frau mich läßt geht es auch mit dem Bedford weiter. Das mit der Ladeflache habe ich gelöst und nun paßt sie auch. Dann habe ich schonmal einiges der Beladung aufgestellt um zu schauen wo ich noch Platz brauche. Jetzt widme ich mich der Spriegel und dem Tarnnetz. Wird bestimmt interessant aussehen wenn ich das den hinbekomme. :D

DSCI1591.JPG
DSCI1591.JPG (163.68 KiB) 1225 mal betrachtet

Ein kleines Dio mache ich auch noch dazu aber das dann später.


OFW

Re: Bedford QL Truck

Verfasst: Mi 6. Okt 2021, 17:51
von Simitian
Hi OFW,
wie geil ist der denn........ :respekt:
Sehr gute Arbeit :clap: :clap: :clap:
Ich bin sehr auf das Finale gespannt.

MfG
Jan

Re: Bedford QL Truck

Verfasst: Mi 6. Okt 2021, 18:56
von Revell-Bert
Da bin ich beim Jan 👍👍👍👍👍

Gruß der Bert

Re: Bedford QL Truck

Verfasst: Do 7. Okt 2021, 09:31
von Diwo58
Hi OFW......
Schließe mich meinen Vorrednern gerne an. Tolle Arbeit. :respekt:

Gruß, Dirk. :thumbup:

Re: Bedford QL Truck

Verfasst: Do 7. Okt 2021, 11:31
von ModellfreakDD
Sieht richtig gut aus :thumbup:

Re: Bedford QL Truck

Verfasst: Do 7. Okt 2021, 13:16
von OFW
Moin.

Danke für die Vorschusslorbeeren aber ich habe da noch ein kleine Stück Wegstrecke vor mir. Vor allem das Tarnnetz ist jetzt ein kleine Herausforderung, eine grüne Mullbinde wäre hier wohl fehl am Platze. :D
Laßt Euch überraschen.

OFW