Seite 1 von 2

Revell Iwo Jima

Verfasst: Di 26. Mai 2020, 21:11
von Ego71
Hallo Zusammen

Ich bin gerade beim "Endspurt" bei meiner USS Iwo Jima in der Platinum Version mit den Mk Ätzteilen (eine Ätzteilorgie :shock: ), so schauts aktuell aus:
Ship11.jpg
Ship11.jpg (548.06 KiB) 5687 mal betrachtet
Ship2.jpg
Ship2.jpg (464.99 KiB) 5687 mal betrachtet
Ship3.jpg
Ship3.jpg (542.43 KiB) 5687 mal betrachtet
Was noch fehlt sind die alle Flugzeuge und Hubschrauber, das Deckszubehör und die ganze Beladung sowie natürlich Rost und Gebrauchsspuren. Also noch gut zu tun. Schon fertig aber bei diesen Bildern nicht sichtbar: die Decksbeleuchtung :D Wo ich aktuell nicht weiter komme ist, wie ich die Betankungsschläcuhe darstellen soll, die man an diesem Bild ganz gut sieht (die schwarzen Dinger am Masten):
Versorgung.jpg
Versorgung.jpg (147.25 KiB) 5687 mal betrachtet
Jemand eine Idee, wie man das darstellen könnte?

Wolfgang

Re: Revell Iwo Jima

Verfasst: Di 26. Mai 2020, 21:27
von Onkel Markus
Wow, die sieht ja mal genial aus!

Re: Revell Iwo Jima

Verfasst: Di 26. Mai 2020, 23:47
von Aktvetos
Simpler, schwarz ummantelter Draht? Gibt es in vielen Durchmessern, spottbillig, leicht zu formen. Ob flexibler oder steifer Draht, das müsstest ausprobieren.
Z.b. : https://www.conrad.at/de/p/tru-componen ... 67224.html

Re: Revell Iwo Jima

Verfasst: Mi 27. Mai 2020, 08:42
von Simitian
Oha, was für ein Modell :clap: :clap: :clap:
Sieht ja prächtig aus.

Dem Tip von Rainer, mit dem Draht, würde ich selbst genauso machen.

MfG
Jan

Re: Revell Iwo Jima

Verfasst: Mi 27. Mai 2020, 09:19
von Onkel Markus
Leckomio..... jetzt bin ich aber mal übelst reingefallen!!!

Mir ist tatsächlich kein Unterschied zwischen den Modellbildern und dem untersten Originalbild der Iwo Jima aufgefallen. Das einzige, was ich beim untersten Bild dachte war "Mööönsch, die sieht ja aus wie echt!" :lol: :lol: :clap: :clap: :thumbup: :thumbup: :lol: :lol:

Und ich habe mich gefragt "Was will er denn mit den Schläuchen? Die sind doch dran beim untersten Bild. Und sehen auch noch prima aus!"

Ja - natürlich sehen die echt aus! Weil sie echt sind!
Und ja - ich würde das wohl auch mit ummanteltem Draht machen.
Mir steht ein ähnliches Bild bevor, wenn ich mein U-Boot-Versorgungs-Diorama bauen will. Dann muss ich auch einen Schlauch von Boot zu Boot legen und werde da wohl etwas aus der Elektroabteilung des Baumarkts holen. Wenn das Kabel oder der Draht nicht schwarz ist, musst du halt nachpinseln.

Grüße,
Onkel Markus

Re: Revell Iwo Jima

Verfasst: Mi 27. Mai 2020, 09:23
von schnuerbodenfuxx
Guten Morgen Holger,

NEIN, das Schiff gehört nicht zur Tarawa-Klasse - die USS "Iwo Jima LHD-7" ist ein Angriffsträger der Wasp-Klasse, von der insgesamt 8 Schiffe in Dienst gestellt wurden.


morgentliche Grüße aus der Kellerwerft
Dieter

Re: Revell Iwo Jima

Verfasst: Mi 27. Mai 2020, 09:33
von Oliver Bizer
Ich dachte auch das letzte Bild ist vom Modell :o

Du zeigst hier ein sehr gutes Modell :clap:

Re: Revell Iwo Jima

Verfasst: Mi 27. Mai 2020, 09:34
von schnuerbodenfuxx
Hallo Holger,

danke dir :thumbup:

liebe Grüße
Dieter

Re: Revell Iwo Jima

Verfasst: Mi 27. Mai 2020, 22:08
von Ego71
Danke für das Lob und gerne kann natürlich auch mein Post als Briefkasten verwendet werden :D

Danke für den Tip mit dem Kabel. Ich hab mich daran erinnert, dass ich bei einem meiner letzten Messebesuche, das mitgenommen habe:
Kabel.jpg
Kabel.jpg (366.33 KiB) 5596 mal betrachtet
Damit sollte es gut klappen.

Wolfgang

Re: Revell Iwo Jima

Verfasst: Mi 27. Mai 2020, 22:13
von Aktvetos
Ja, das schaut schon gut aus.
Aber mach mal einen Preisvergleich, Baumarkt <-> Modellbauhändler.. Sobald das Etikett "Modellbau" wo drauf geklebt wird, werden auch gleich paar Euro mehr drauf geschlagen für das gleiche oder ähnliche Produkt. Eines der besten Beispiele, Ölfarben... :)

Re: Revell Iwo Jima

Verfasst: Mi 27. Mai 2020, 22:21
von Ego71
Jup, über das was am Preisetikett steht, möchte ich lieber den Mantel des Schweigens hüllen...

Re: Revell Iwo Jima

Verfasst: Do 28. Mai 2020, 21:53
von Ego71
Ein cooles Video bei dem man viele Details vom Schiff sieht:

https://www.youtube.com/watch?v=8dp8Scb3oyE

Re: Revell Iwo Jima

Verfasst: Mo 1. Jun 2020, 22:15
von Ego71
Ich denke das Schlauchproblem ist gelöst :D

Gleichzeitig ein Beispiel, dass es ohne Ätzteile nicht geht.

Hier das Plastikteil aus dem Bausatz:
Bild1.jpg
Bild1.jpg (549.94 KiB) 4140 mal betrachtet
und hier das Teil mit Ätzteilen gepimpt sowie mit Schlauch versehen und im used look:
Bild 2.jpg
Bild 2.jpg (530.12 KiB) 4140 mal betrachtet
Bild 3.jpg
Bild 3.jpg (563.08 KiB) 4140 mal betrachtet
Wenn auch die makros gnadenlos sind ;)

Wolfgang

Re: Revell Iwo Jima

Verfasst: Mi 3. Jun 2020, 06:49
von IchBaueAuchModelle
Aber die Details sing schon großartig!

Re: Revell Iwo Jima

Verfasst: Mi 3. Jun 2020, 07:55
von Simitian
Sehr schöne Arbeit :thumbup:

MfG
Jan