Lupenbrille für Brillenträger

Allgemeines zum Modellbau, das für alle Bereiche interessant ist oder keinem zugeordnet werden kann
Antworten
Kugelfisch
Beiträge: 2
Registriert: Di 9. Mär 2021, 14:04
Wohnort: 50170

Für alle die noch nicht wirklich zufrieden mit ihrer Lupenbrille sind möchte ich Euch meine Lösung vorstellen:

Bild

Ich habe recht viele Alternativen zum Thema Lupenbrille durchprobiert, alle hatten ihre Vor- und Nachteile die zu einem großen Teil dadurch verursacht worden sind da ich Brillenträger bin.

Irgendwann bin ich auf die Idee gekommen meine Lesebrille so zu gestalten das sie als Lupenbrille zu nutzen ist.

Mit meiner Idee im Gepäck bin ich dann zum Optiker und habe diesem Erklärt was ich brauche/möchte........... es dauerte tatsächlich eine weile bis er verstand was ich möchte: eine Lupenbrille mit ausreichender Vergrößerung, mit Sehkorrektur die auf Abstand X ihren Fokus hat (eine 1/35 Figur hatte dabei um den bestens Fokuspunkt zu finden).

Mit Hilfe eines "Brillen-Optometrie-Rahmen" (dieses Gestell beim Optiker indem der Optiker verschiedene Glasstärken zum Testen einsetzen kann), haben wir dann die Gewünschten Werte ermittelt nach der die "Lupen"brille dann angefertigt wurde.

Gekostet hat mich diese Brille letztendlich dann 70€, für eine Lupenbrille sicherlich recht teuer, aber ich finde sie ist jeden Cent Wert. Ich nutze sie nun seid über einem Jahr und würde mir falls sich meine Sehschärfe stärk ändert sofort Ersatz Herstellen lassen.
Vorteile sind klar: Ich muss nur diese eine Brille tragen / Fokuspunk ist genau da wo ich ihn gerne habe / Vergrößerung ist genau so wie ich sie brauche / die Gläser durch die ich beim basteln stundenlang schaue haben Optische Qualität, nicht irgendein billig Plastikglas / die Größe der Brille ist frei wählbar so das ich besser über sie hinweg schauen kann um nach dingen zu greifen die außerhalb des Fokus liegen ( der Fokuspunkt ist bei allen Lupenbrillen recht gering, so ist man gezwungen an ihr vorbei zu sehen um Ordentlich arbeiten zu können).

Meine Lupenbrille habe ich bei Apollo machen lassen, jeder andere Optiker sollte das aber auch anbieten können. Der Preis setzt sich dort zusammen aus 20€ für eine Lesebrille mit Stärke, Basis, Keine Glasveredelung + 50€ extra für den "ausgefallenen" Schliff der Gläser. Bei meinen "normalen" Brillen würde ich auf Glasveredlung (zb. Entspiegeln) nie verzichten, habe aber aus Kostengründen und da es ja im Prinzip erstmal nur ein Testlauf war darauf verzichtet. Ich kann aber nun sagen das ich wieder auf Veredelungen verzichten würde da ich sie Null vermisse.
Noch ein Tipp: nehmt kein zu großes Brillengestell da die Brille sonnst zu schwer werden würde und Ihr/Du außerdem nur schlecht über die Brille schauen könntet um zb nach Kleber zu Greifen, neue Bauteile zu nehmen, halt um alles zu sehen was weiter weg ist.

Bilder zu meiner Brille:
Bild Bild Bild

Hoffe das ich damit dem ein oder anderen eine Lösung anbieten konnte.

Gruß vom Kugelfisch
Liebe Grüße
Kugelfisch
Benutzeravatar
Hans
Beiträge: 2220
Registriert: Fr 28. Aug 2020, 14:03
Wohnort: Lippe

Nicht schlecht. :thumbup:
👋 Hans
.
Chacun à son goût
Revell-Bert
Beiträge: 3745
Registriert: Di 13. Aug 2019, 18:45
Wohnort: Kronach/BY

Gute Idee :thumbup: :thumbup: :thumbup:
Daran dachte ich auch schon einmal, habe es aber wieder verworfen...

Vielleicht eine neue Option, weil ich eh zwei stark unterschiedliche Augen habe...
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert


Gruß der Bert
Benutzeravatar
Malle
Beiträge: 213
Registriert: Do 26. Jul 2012, 21:41
Wohnort: Berlin

Hallo Kugelfisch,

als Brillenträger hatte ich die Idee auch schon mal, nur habe ich meinem Optiker (ebenfalls Apollo) nicht zugetraut so was zu machen.
Gut zu wissen, dass das geht :thumbup:

Im Moment brauche ich das zwar für meine Arbeiten nicht, aber ich werde das mal im Hinterkopf behalten.
Es grüßt Björn aus Berlin
Kugelfisch
Beiträge: 2
Registriert: Di 9. Mär 2021, 14:04
Wohnort: 50170

Nehmt ruhig die Bilder meiner Brille als Vorlage mit zum Optiker.
Da das Erstellen einer Lupenbrille alles andere als deren Kernkompetenz ist, dauerte es tatsächlich etwas, bis der Optiker verstanden hatte, was ich haben wollte.
Zwei meiner Modellbau-Kollegen haben sich auch eine Lupenbrille machen lassen:
einer bei "meinem" Optiker, der ja schon wusste, was zu machen ist, der andere bei einem ortsansässigen Optiker, der wohl auch eine Weile gebraucht hat, bis er verstanden hat, was er anfertigen soll. Beide Brillen sind gut geworden, allerdings hat der "kleine" Optiker 90 € verlangt.
Liebe Grüße
Kugelfisch
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“