Seite 1 von 1

HMS Rodney, 1:1200, shapeways & Eigenbau

Verfasst: Fr 21. Apr 2023, 18:31
von Themistokles
So, liebe Modellbaufreunde

Im Frühling 2021 begonnen, ist sie nun endlich fertig: die HMS Rodney anno 1941, bekannt vor allem durch ihre entscheidende Beteiligung beim letzten Gefecht der Bismarck. Details zur Geschichte, der Recherche und dem Bau findet ihr bei den Bauberichten unter: viewtopic.php?t=9405

Nun nicht mehr viele Worte von mir, sondern ich lasse die Bilder des Profifotographen Felix Streuli sprechen:
1 Kopie.jpg
2.jpg
3.jpg
4.jpg
5.jpg
6.JPG
7.jpg
8.jpg

Re: HMS Rodney, 1:1200, shapeways & Eigenbau

Verfasst: Fr 21. Apr 2023, 19:36
von Revell-Bert
Klasse!

Einfach nur Klasse :clap: :clap: :clap:

Re: HMS Rodney, 1:1200, shapeways & Eigenbau

Verfasst: Fr 21. Apr 2023, 20:16
von Themistokles
Danke Bert - freut mich sehr, dass es dir gefällt!

Und hier noch ein paar Nahausschnitte für die Details:
1.jpg
2.jpg
3.jpg
4.jpg
5.jpg
6.jpg
7.jpg
8.jpg
9.jpg

Re: HMS Rodney, 1:1200, shapeways & Eigenbau

Verfasst: Fr 21. Apr 2023, 20:35
von JackSparrow
Mehr als ein baffes WOW gibt mein Hirn grad nicht her :shock: :thumbup:

Re: HMS Rodney, 1:1200, shapeways & Eigenbau

Verfasst: Fr 21. Apr 2023, 21:07
von ModellfreakDD
:o wow. Wirklich ganz fantastische Arbeit. :clap:

Du musst mal ein Bild mit einem Feuerzeug oder ähnliches zum Größenvergleich machen. Damit wird einem das erstmal bewusst, wie klein das Ganze ist.

Re: HMS Rodney, 1:1200, shapeways & Eigenbau

Verfasst: Fr 21. Apr 2023, 21:28
von Themistokles
Danke Jack - in der Kürze liegt die Würze!

Und ja Frank, du hast Recht. Drum abschliessend noch ein paar Bilder (nicht mehr vom Profi) mit zusätzlichen Perspektiven / kleinen Ergänzungen:


Mit nichts Gutes verheissendem Himmel kurz vor der Schlacht:
1.JPG

Einmal Grössenvergleich Marke Downing Street 10:
2.JPG

...und einmal Otto-Normalraucher, weil ja nicht jeder eine Zigarre zur Hand hat (hab hier im Forum auch gesehen, dass man Tick Tacks dazu legt - habe aber eher mal eine Zigarette zur Hand ;):
3.JPG

Mal ein Bild wo man das MkII quadruple 0.5in AA-Geschütz auch sieht...
P1000357.JPG

...und dasselbe bezüglich MkV octuple Pom-Pom:
P1000358.JPG

Dann noch etwas Periskopperspektive - "Das Boot" lässt grüssen:
P1000377 2.JPG

Und ja, die Masten sind ganz leicht schief: Ist mir mal mit schon fertiger Takelung aus der Hand gefallen - bin fast ohnmächtig geworden! Liess sich aber fast alles wieder zurecht biegen - hatte beim zu fest Gegenbiegen aber Angst, dass die Fäden abreissen. Irgendwann muss man gut sein lassen...
P1000382.JPG

Ahoi, meine alte Dame - hat mehr Spass gemacht als Nerven gekostet! Jetzt aber auf zu neuen Abenteuern...
P1000387.JPG

Re: HMS Rodney, 1:1200, shapeways & Eigenbau

Verfasst: Sa 22. Apr 2023, 08:01
von Simitian
Hi Leo,
ein überzeugendes Ergebnis :clap: :clap: :clap:
Klasse gebaut und realistisch dargestellt :thumbup:
Gefällt mir sehr gut,

MfG
Jan

Re: HMS Rodney, 1:1200, shapeways & Eigenbau

Verfasst: Di 2. Mai 2023, 19:43
von KaleuNW
Ahoi Leo

Der Aufwand hat sich gelohnt, das Resultat ist absolut überzeugend. Chappeau :!:
Du wirst endgültig in die 1200er Community aufgenommen :o

Aus der Werft
Wilfred

PS: Sieht man dein Modell in Sulgen? Siehe viewtopic.php?t=10105

Re: HMS Rodney, 1:1200, shapeways & Eigenbau

Verfasst: Do 4. Mai 2023, 08:21
von Themistokles
Lieber Wilfred

Das Kompliment und die Aufnahme in die Gilde der 1/1200er freuen mich sehr - besonders, da von einem ausgewiesenen Meister und Mit-Leid-Genossen ausgesprochen! :D

Zu Sulgen: Ich habe mir den Termin vorgemerkt - bist du an beiden Tagen anwesend, mit deinen Modellen? Ich habe nichts reserviert oder mich angemeldet... Dürfte ich die Rodney allenfalls bei dir dazustellen? Sie hat sonst Angst vor den Grossen. Und mehr als ein Toubrettli (ob unsere deutschen Kollegen das Wort ohne nachzuschauen wohl verstehen? :roll:) braucht sie ja nicht.

Re: HMS Rodney, 1:1200, shapeways & Eigenbau

Verfasst: Do 11. Mai 2023, 21:55
von Themistokles
KaleuNW hat geschrieben: Di 2. Mai 2023, 19:43 Ahoi Leo

Der Aufwand hat sich gelohnt, das Resultat ist absolut überzeugend. Chappeau :!:
Du wirst endgültig in die 1200er Community aufgenommen :o

Aus der Werft
Wilfred

PS: Sieht man dein Modell in Sulgen? Siehe viewtopic.php?t=10105
...also ich werde mit meinem kleinen Sohn am Samstagnachmittag dort sein. Wir sind bei den Tischen der "modellbaufreunde.ch" untergekommen. Wie sieht es bei dir aus: Stellst du auch wo was aus?

Re: HMS Rodney, 1:1200, shapeways & Eigenbau

Verfasst: Fr 12. Mai 2023, 19:57
von KaleuNW
Wie sieht es bei dir aus: Stellst du auch wo was aus?
Ahoi Leo

Habe deine Nachricht erst gerade heute morgen gesehen.

Das Miststück USS Fregatte wird auf dem Tisch der IPMS Zürich zu sehen sein.
Vier Schiffsmodelle habe ich für den Wettbewerb gemeldet. (Prinz Eugen in 1:1200 …)
Ich empfehle dir, mit der HMS Rodney ebenfalls am Wettbewerb teilzunehmen.
Ich werde die Ausstellung am Sonntag besuchen.

Herzliche Grüsse
Wilfred

Re: HMS Rodney, 1:1200, shapeways & Eigenbau

Verfasst: Sa 13. Mai 2023, 23:55
von Themistokles
KaleuNW hat geschrieben: Fr 12. Mai 2023, 19:57 Vier Schiffsmodelle habe ich für den Wettbewerb gemeldet. (Prinz Eugen in 1:1200 …)
Ich empfehle dir, mit der HMS Rodney ebenfalls am Wettbewerb teilzunehmen.
...danke für die Idee, war leider heute zu spät vor Ort (hätte bis 11Uhr einreichen müssen). War aber sehr schön und habe spannende Kontakte geküpft. Tipp: Halte Ausschau nach Kurt Felix: Der schnitzt in Handarbeit aus Plastikklötzen US Trucks:
https://www.trucks87.de/vehc06bt/187317.jpg - von dem kann man handwerkmässig viel lernen!
Schiffe waren leider wenige dabei, aber eine sehr beeindruckende japanische 1:700er-Flotte von Hendrik Schütte (Modellbau Bodensee) ist zu sehen. Und natürlich habe ich mir deine Prinz Eugen in Echt angesehen - sehr schön!!! Wäre hübsch, wenn sie mal neben der Rodney zu liegen kommt... Viel Erfolg beim Wettbewerb - drücke dir die Daumen!

Re: HMS Rodney, 1:1200, shapeways & Eigenbau

Verfasst: Mo 29. Mai 2023, 20:46
von Mechanic
Ein echtes Meisterwerk! Auf den ersten Blick hätte ich den Maßstab größer eingeschätzt. :respekt: :respekt: