Seite 1 von 4

DeAgostini Ferrari F2004 1:8

Verfasst: Do 19. Jan 2023, 18:28
von derboesewolfzdf
Hallo zusammen,

vor einigen Tagen konnte ich recht günstig den kompletten Bausatz ergattern, also 78 Ausgaben mit den jeweiligen Bauteilen.
Das ganze werde ich mit der Showroom Karosserie bauen und ich werde mal schauen, ob ich überhaupt den RC- Verbrennungsmotor einbauen werde. Dieser Ferrari wird nie fahren, sondern einen schönen Platz im Regal finden.
Als der Bausatz rauskam, ca. 2005/6, habe ich ihn mir schon mal "ersammelt". Durch widrigste Umstände, deren Erklärung dieses Forum sprengen würde, habe ich 2007 all meinen irdischen Besitz verloren.
Nun ja, also hat mich meine Frau ermutigt, bei dem Angebot zuzuschlagen.
Aufgrund der Menge der Teile wird der Baubericht etwas dauern.
Größte Herausforderung wird es wohl sein, den Farbunterschied zwischen den fertigen Teilen wie Heck - und Frontspoiler und der noch zu lackierenden Karosserie nicht zu groß werden zu lassen.
Ich bin schon sehr auf eure Reaktionen gespannt. Ich werde wohl viel Zeit mit der Planung verbringen, denn auf den ersten Blick sind die Hefte in willkürlicher Reihenfolge erschienen
IMG-20230119-WA0017.jpg
.
IMG-20230119-WA0019.jpg
IMG-20230119-WA0023.jpg
IMG-20230119-WA0021(1).jpg
IMG-20230119-WA0029.jpg
IMG-20230119-WA0029.jpg
IMG-20230119-WA0027.jpg
IMG-20230119-WA0025(1).jpg

Re: DeAgostini Ferrari F2004 1:8

Verfasst: Do 19. Jan 2023, 19:15
von Agrippa
Klasse, da freu ich mich schon drauf, ich war früher immer schon fasziniert von der Fernsehwerbung.
Das das jemand vollständig hat und mal wirklich baut hab ich nicht geglaubt :D

Re: DeAgostini Ferrari F2004 1:8

Verfasst: Fr 20. Jan 2023, 21:17
von LXD
Ich bin gespannt :thumbup:
Das ganze werde ich mit der Showroom Karosserie bauen und ich werde mal schauen, ob ich überhaupt den RC- Verbrennungsmotor einbauen werde.
Das wußte ich ich gar nicht, dass eine zweite Karosserie zum "Zeigen" dabei ist. Ist die dann aus normalem Bausatzplastik und die zum Fahren aus Lexan? Wie ist das mit dem Motor, ist dann eine Attrappe dabei, wenn du den Benziner nicht verbaust?

Re: DeAgostini Ferrari F2004 1:8

Verfasst: Fr 20. Jan 2023, 21:40
von derboesewolfzdf
Was das durchsichtige Teil ist, keine Ahnung.... die rote Karosse dagegen ist aus Polycarbonat. Dafür sind auch die Decals dabei und die Karosserie werde ich auch nochmal selbst lackieren.
Ich hoffe mal, dass der Motor von der Karosserie verdeckt wird.
IMG-20230120-WA0006.jpg
IMG-20230120-WA0008.jpg
IMG-20230120-WA0010.jpg
IMG-20230120-WA0012.jpg

Re: DeAgostini Ferrari F2004 1:8

Verfasst: Fr 20. Jan 2023, 21:48
von LXD
Lexan und Polycarbonat ist dasselbe, die Durchsichtige ist garantiert daraus. Bei RC-Autos sind die oft aus dem Material, weil es bruchsicherer ist als andere Kunststoffe.

Re: DeAgostini Ferrari F2004 1:8

Verfasst: Fr 20. Jan 2023, 21:52
von derboesewolfzdf
Die durchsichtige ist aber viel dünner ind flexibler...

Re: DeAgostini Ferrari F2004 1:8

Verfasst: Fr 20. Jan 2023, 22:04
von LXD
Kann ja sein, dass beide aus Polycarbonat sind. Die Durchsichtige ist es unter Garantie (sage ich als ehem. RCler). Lexan/Polycarbonat-Karosserien werden üblicherweise in Tiefziehtechnik hergerstellt. Deswegen musst du das Teil, wenn es verbaut werden soll, noch ausschneiden. Bei der roten Karosserie sieht mir das nach Spritzguss aus, durchaus möglich, dass man das auch mit Polycarbonat machen kann :?:

PS.: Wenn du die klare Karosserie nicht verwendest, setzt die bei Ebay o.Ä. rein. Solche Karosserien sind sehr begehrt (werden ja doch hin und wieder gecrasht), besonders bei Modellen, die nicht mehr auf dem Markt sind.

Re: DeAgostini Ferrari F2004 1:8

Verfasst: Fr 20. Jan 2023, 22:19
von derboesewolfzdf
Danke für den Tipp.... bei den roten Teilen weiß ich es, weil es auf den beipackzetteln steht, die mitgeliefert werden.

Re: DeAgostini Ferrari F2004 1:8

Verfasst: Fr 20. Jan 2023, 22:49
von Aktvetos
Bei meinem Falken, hatte ich bei einer der ersten Heften ein riesengroßes rundes Plastik ding dabei. Das genau die Hülle negativ dargestellt hat. Das war einfach dafür, das Skellet/Hülle waagrecht ablegen zu können. Damit in ruhe schrauben zu können und das natürlich nicht direkt am Lack irgendwo rum liegen hat.
Kann das vielleicht sowas auch sein?

Re: DeAgostini Ferrari F2004 1:8

Verfasst: Sa 21. Jan 2023, 17:02
von derboesewolfzdf
In der Bauanleitung wird das Teil als Rennkarosserie betitelt.

Bin aber schon total genervt. Die Decals für den Helm sind wohl überaltert und brechen bei der kleinsten Berührung oder kleben sofort und lassen sich nicht mehr verschieben. Ich kann grad nicht so viel essen wie ich ko..... will.

Re: DeAgostini Ferrari F2004 1:8

Verfasst: So 22. Jan 2023, 14:19
von derboesewolfzdf
Auf dem Helm sind nun alle Decals drauf, aber die Ausbesserung folgt dann später. Die Farbe der Decals hat sich gerade bei den dünnen Lines mitunter sofort gelöst. Ein weisser Partikel hat sich sogar voll auf dem Pferd gesetzt und war nicht mehr zu lösen. Gott sei Dank sieht zumindest die Vorderseite einigermaßen aus, so dass ich glaube, die Schäden mit ein bisschen Farbe reparieren zu können.
IMG-20230122-WA0001.jpg
IMG-20230122-WA0003.jpg
IMG-20230122-WA0005.jpg
IMG-20230122-WA0007.jpg

Re: DeAgostini Ferrari F2004 1:8

Verfasst: So 22. Jan 2023, 14:32
von LXD
Sieht doch ganz ordentlich aus :thumbup: Und den weißen Fleck hinten sieht man wahrscheinlich eh nicht mehr, wenn der Pilot im Cockpit sitzt.

Re: DeAgostini Ferrari F2004 1:8

Verfasst: So 22. Jan 2023, 15:54
von derboesewolfzdf
Danke für die charmante "Lüge".... aber für einen wie mich, der schon als kleiner Bub die größten Racer ihrer Zeit live erlebt hat und Michael Schumacher für seine Leistungen zutiefst bewundert, ist selbst " ganz ordentlich" nicht gut genug.
Gerade bei diesem Modell sollte es richtig gut werden. .... und ganz ehrlich habe ich jetzt richtig Bammel vor den anderen Decals, die wohl auch die gleichen Probleme machen werden

Re: DeAgostini Ferrari F2004 1:8

Verfasst: So 22. Jan 2023, 15:57
von Aktvetos
Guck mal im Zubehörmarkt. Es gibt normal viele Hersteller die sich auf Abo Modelle stürzen und Zubehör dafür machen. Beim Falken von Deago, konnte man, überspitzt formuliert, den halben Falken durch Zubehör von Dritt Anbietern ersetzen.

Re: DeAgostini Ferrari F2004 1:8

Verfasst: So 22. Jan 2023, 21:24
von derboesewolfzdf
Eine gute Idee, hätte ich auch selbst drauf kommen können 🤷🤦