Seite 1 von 6

Short Sunderland Mk. II (Special Hobby 1:72)

Verfasst: Di 19. Jul 2022, 21:25
von Eukaryot98
So meine Freunde, das Rätsel ist gelöst und damit kann ich hier die Einleitung schreiben.
Forum 1.jpg
Der Bausatz von Special Hobby kommt hier bereits in der dritten Auflage daher. Dieses Mal haben sich die tschechen mit den frühen Sunderlands beschäftigt. Wir haben einen randvoll gefüllten Karton mit Interior, einigen Optionen und vielen starken Details. Mehr muss ich eigentlich nicht sagen und lass das Bild sprechen:
Forum 2.jpg
Abgeleitet wurde das riesige Flugboot von dem Verkehrsflugboot S. 23 Empire. Ziel der Sunderland war es, als Seefernaufklärer genutzt werden zu können. Der Erstflug des Flugboots fand im Oktober 1937 statt, im Juni des Folgenden Jahres wurde die erste Sunderland in Dienst gestellt. Im Laufe des Krieges kamen zur Aufklärung auch noch Seenotrettung, Transport und U-Bootabwehr hinzu. 60 deutsche U-Boote fielen den Sunderlands zum Opfer. 16 Flugzeuge wurden von der Royal New Zeeland Airforce verwendet. Den letzten großen Einsatz erlebten die Short Sunderlands bei der Berliner Luftbrücke 1949, hier starteten die Flugboote von Hamburg aus und landeten auf der Havel. 1958 schied die Sunderland aus dem britischen und 1966 aus dem neuseeländischen Militärdienst aus. Einige Maschinen wurden nach dem Weltkrieg in zivilen Fluggesellschaften verwendet. Insgesamt wurden 749 Flugboote gebaut, 73 in der Version Mk. I und 58 in der Variante Mk. II. Zur Besatzung der frühen Sunderlands gehörten 7 bis 9 Mann. Mit vier Pegasus-XXII-Motoren wurde eine Leistung von je 1.025 PS eine Geschwindigkeit von bis zu 338 km/h in 1.900 m Höhe erreicht. Die Reichweite lag maximal 4.600 km, im Normalfall wurden aber nur 3.100 km erreicht. Es konnten 8 bis 16 Bomben mitgeführt werden und in 3 bis 4 Gefechtständen waren MGs zur Abwehr untergebracht.
Quelle: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/8/8e/Short_Sunderland_2_ExCC.jpg
Quelle: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/8/8e/Short_Sunderland_2_ExCC.jpg
Forum 3.jpg (68.18 KiB) 1506 mal betrachtet
Quelle https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/b1/Short_Sunderland_Mk_II_of_No._10_Squadron_RAAF_based_at_Mount_Batten%2C_Devon%2C_October_1942._CH7502.jpg/1024px-Short_Sunderland_Mk_II_of_No._10_Squadron_RAAF_based_at_Mount_Batten%2C_Devon%2C_October_1942._CH7502.jpg<br /><br />Eine Maschine in der frühen Version, wie sie hier entstehen wird.
Quelle https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/b1/Short_Sunderland_Mk_II_of_No._10_Squadron_RAAF_based_at_Mount_Batten%2C_Devon%2C_October_1942._CH7502.jpg/1024px-Short_Sunderland_Mk_II_of_No._10_Squadron_RAAF_based_at_Mount_Batten%2C_Devon%2C_October_1942._CH7502.jpg

Eine Maschine in der frühen Version, wie sie hier entstehen wird.
Ich hoffe ihr seit weiterhin dabei, es wird das bisher größte Projekt in diesem Jahr :D

Re: ????

Verfasst: Di 19. Jul 2022, 21:26
von Eukaryot98
Schritt 1,

Erste kleine Teile für das Cockpit sind schon gebaut und bemalt wurden. Die Passung war ganz gut und die Teile sind in Ordnung von den Details her ;)
IMG_20220718_181228_copy_1024x766.jpg
Auch das Decal für die Anzeigen ist angebracht

Re: ????

Verfasst: Mi 20. Jul 2022, 09:24
von ModellfreakDD
Gute Frage aber witzig auf jeden Fall. :thumbup:

Ich tippe auf etwas modernes Mehrmotoriges. Sowas wie eine Transall oder Hercules Transportmaschine.

Re: ????

Verfasst: Mi 20. Jul 2022, 22:13
von Eukaryot98
Mehrmotorig ist schon Mal ein guter Ansatz ;)

Heute ging es langsam weiter und ich habe das Cockpit zusammen gesetzt.
IMG_20220719_202042_copy_1024x766.jpg


Die Details gefallen mir hier ja richtig gut. Gurte habe ich leider selber ergänzen müssen.
IMG_20220719_202038_copy_1024x766.jpg
Ja dann Mal sehen ob jetzt schon jemand darauf kommt ;)

Re: ????

Verfasst: Do 21. Jul 2022, 12:16
von IchBaueAuchModelle
Ich möchte kein Spielverderber sein:
Stefan (Revell) hat geschrieben: Sa 23. Jun 2012, 13:251.13 Um die Übersichtlichkeit der Foreninhalte zu wahren, ist es hilfreich, neue Themen mit einem aussagekräftigen Titel bzw. Betreff zu versehen. Sie erhöhen damit die Qualität der Foren erheblich, da alle Forumsteilnehmer schnell die Themen finden, die sie interessieren.

Re: ????

Verfasst: Do 21. Jul 2022, 12:35
von LXD
Andy schreibt ja oben, dass er den richtigen Titel einfügen wird, wenn das Modell erraten wurde. Wenn hier jetzt eine Weile "????" im Titel steht, und Andy ihn später durch den korrekten Namen ersetzt finde ich das ok.

Re: ????

Verfasst: Do 21. Jul 2022, 13:13
von Eukaryot98
Ja wie gesagt, ich würde das ändern sobald es erraten ist, nur macht es halt gerade wenig Sinn einen Aussagekräftigen Namen zu geben, ohne dabei das Modell zu verraten ;)

Re: ????

Verfasst: Do 21. Jul 2022, 20:13
von Gelöscht
Short Sunderland von Special Hobby

Re: ????

Verfasst: Do 21. Jul 2022, 20:27
von Gelöscht
Screenshot_20220721-201618_kindlephoto-2438995.png
Screenshot_20220721-201618_kindlephoto-2438995.png (368.33 KiB) 1523 mal betrachtet

Re: ????

Verfasst: Do 21. Jul 2022, 21:56
von Eukaryot98
Ja wohl absout richtig, hier wird die Sunderland von Special Hobby entstehen :thumbup:

Re: Short Sunderland Mk. II (Special Hobby 1:72)

Verfasst: Do 21. Jul 2022, 22:38
von Revell-Bert
Coole Sache, Andy, Bausatzraten einmal anders :D

Re: Short Sunderland Mk. II (Special Hobby 1:72)

Verfasst: Sa 23. Jul 2022, 08:14
von paul-muc
Mit einem fast halben Meter Spannweite scheint das ein ordentlicher Brummer zu werden. Ich bin gespannt.
Ich hatte immer mit dem Italeri Bausatz geliebäugelt, aber mit dem erforderlichen Platzbedarf ist sie mir dann doch zu groß .

Re: Short Sunderland Mk. II (Special Hobby 1:72)

Verfasst: Sa 23. Jul 2022, 08:44
von Hans
Schönes Flugzeug, da schau ich mal zu.

Re: Short Sunderland Mk. II (Special Hobby 1:72)

Verfasst: So 24. Jul 2022, 00:04
von Eukaryot98
Das stimmt der Karton war gut gefüllt und es hat sich wirklich gelohnt vorher zu lackieren, weil das waren doch einige große Flächen
IMG_20220717_182235_copy_1024x766.jpg
IMG_20220717_182150_copy_1024x766.jpg
Außerdem ging es am Innenraum weiter. Hier haben wir den unteren Passagierraum, wo Klapptische und Bänke aufgestellt wurden. Letztlich sollte die Sunderland für viele in Seenot Geratene die sichere Rettung sein
IMG_20220719_202021_copy_766x1024.jpg
IMG_20220719_202027_copy_1024x766.jpg
Es wird insgesamt auf alle Fälle noch gealtert gerade mit trockenmalen. Ich weiß noch nicht ganz, wie ich das Aluminium glaubhaft altere, so finde ich es einfach bissl furchtbar... Sieht bissl aus wie ein nackiger Ars... Po ;) :lol:

Re: Short Sunderland Mk. II (Special Hobby 1:72)

Verfasst: So 24. Jul 2022, 08:31
von paul-muc
Sieht man denn später irgendetwas von der Inneneinrichtung? Die Fenster sind ja doch recht klein und außerdem ist es dann innen dunkel.