Seite 1 von 4
					
				"Black Pearl" in 1:72 von Revell
				Verfasst: So 29. Mai 2022, 10:43
				von dimo1991
				Auf wiederholte Anfrage meiner Frau, die mir diesen Bausatz zu Weihnachten geschenkt hat, habe ich endlich mit dem Bau der "Black Pearl" von Revell begonnen. Den "Hauptdarsteller" aus den "Fluch der Karibik" - Filmen dürfte wohl jeder kennen, so daß sich eine Vorstellung erübrigt.
Der Bausatz verfügt über 895 Einzelteile, die sehr paßgenau gegossen sind; zwar sind trotzdem noch einige Versäuberungsarbeiten erforderlich, was aber keine nennenswerten Probleme bereitet. Der fertige Bausatz mißt 50 cm in der Länge und 47 cm in der Höhe, also ein ganz schöner Brocken.
Begonnen habe ich mit den Kanonen, von denen immerhin 32 Stück zu bauen sind. Jede besteht aus 7 Teilen, also schon mal 224 Stück. Entgegen der Bauanleitung habe ich die Rohre nicht anthrazit angemalt, sondern mit "Gun Metal"; sieht irgendwie besser aus:
			
		
				
			
 
						- IMG_0665.jpg (134.34 KiB) 3520 mal betrachtet
 
		
		
		
			 
Bevor ich an den Zusammenbau der Kanonen ging, hatte ich die größten Deck- und Rumpfteile lackiert; so hatten diese ausreichend Zeit zu trocken. Zwischenzeitlich liegt die "Black Pearl" auf der Helling:
			
		
				
			
 
						- IMG_0668.jpg (132.9 KiB) 3520 mal betrachtet
 
		
		
		
			 
Auch hier bin ich von der Anleitung abgewichen, die eine komplett schwarze Lackierung des Schiffes vorschreibt. Ich habe die Decks in einem dunklen Grau lackiert und werde diese später mit Pigmenten "anschmutzen". Das sieht in meinen Augen nicht so langweilig wie ein komplett schwarzes Schiff aus.
Später kommt natürlich auch noch die passende Besatzung dazu, und zwar diese hier: 
https://www.scalemates.com/kits/mars-fi ... es--980282 
Noch ein Tipp am Rande: Die Paßform der Bauteile ist sehr gut. Deshalb unbedingt darauf achten, die wenigen Gußgrate und die Angußstellen sauber zu verschleifen. Andernfalls ergeben sich unschöne Lücken und/oder Paßprobleme.
 
			 
			
					
				Re: "Black Pearl" in 1:72 von Revell
				Verfasst: So 29. Mai 2022, 11:42
				von Revell-Bert
				Ein gutes Eichbaum 
Mannemer eben
Interessantes Gestell, da braucht man ja  nochmal richtig Platz.
 
			 
			
					
				Re: "Black Pearl" in 1:72 von Revell
				Verfasst: So 29. Mai 2022, 13:10
				von dimo1991
				Eichbaum  

 ? Ich kenn' nur Ur-Pils ...
Übrigens: Das "Gestell" hab' ich mir von meinen Kindern schenken lassen. Da kommen noch 
Passat, 
Golden Hind und 
Belle Poule rein.
 
			 
			
					
				Re: "Black Pearl" in 1:72 von Revell
				Verfasst: Mo 30. Mai 2022, 13:59
				von dimo1991
				Eigentlich wollte ich ja den Rumpf fertigstellen, nur ist mir blöderweise der Schwarz-Farbton, den ich zum Lackieren verwendet habe, ausgegangen. Muß ich damit halt bis morgen warten.
Aber es gibt ja noch etliche andere Baugruppen, die ich zwischenzeitlich fertig stellen kann. Hier z.B. die Galionsfigur, die aus 3 Teilen besteht:
			
		
				
			
 
						- IMG_0671.jpg (91.85 KiB) 3431 mal betrachtet
 
		
		
		
			 
Dann das Beiboot mit immerhin 18 Teilen:
			
		
				
			
 
						- IMG_0670.jpg (173.85 KiB) 3431 mal betrachtet
 
		
		
		
			 
Wenn ich dran denke, daß zu meinen Anfangszeiten ganze Flugzeugmodelle aus 18 Teilen bestanden ....
Das Beiboot nach Fertigstellung:
			
		
				
			
 
						- IMG_0678.jpg (110.02 KiB) 3431 mal betrachtet
 
		
		
		
			 
Die weitere Wartezeit auf die Farbe werde ich damit verbringen, die Segel zu lackieren und mit Alterungsspuren zu versehen.
 
			 
			
					
				Re: "Black Pearl" in 1:72 von Revell
				Verfasst: Mo 30. Mai 2022, 16:19
				von ModellfreakDD
				Ein sehr schönes Modell. Mir gefällt auch der Detailgrad sehr gut  

 
			 
			
					
				Re: "Black Pearl" in 1:72 von Revell
				Verfasst: Mi 1. Jun 2022, 08:48
				von dimo1991
				Nachdem nun alle schwarzen Teile lackiert und getrocknet sind, bereite ich den Einbau der Bordwände vor. Diese bestehen aus jeweils zwei Riesenteilen je Seite, die jedoch sehr gut passen. Bevor es an den Zusammenbau geht, sind jedoch einige Vorbereitungen zu treffen, wie z.B. das Bemalen der Heckverzierungen (die Klemmen halten die "Glasscheiben" in Position, bis der Kleber abgebunden hat):
			
		
				
			
 
						- IMG_0679.jpg (130.83 KiB) 3351 mal betrachtet
 
		
		
		
			 
Danach werden die Seitenteile noch etwas mit Pigmenten aufgehellt, um den Schwarzton etwas aufzulockern.
Auch mit der Alterung der Segel habe ich bereits begonnen:
			
		
				
			
 
						- IMG_0683.jpg (105.48 KiB) 3351 mal betrachtet
 
		
		
		
			 
Nebenbei habe ich auch schon mal die Anker etwas verrostet:
			
		
				
			
 
						- IMG_0680.jpg (104.12 KiB) 3351 mal betrachtet
 
		
		
		
			 
Die Ornamente sollen laut Bauplan eigentlich in Gold ausgeführt werden. Allerdings habe ich weder in den Filmen noch auf Fotos irgendwas Goldenes auf der "Black Pearl" entdeckt, da ist alles schwarz und grau. Also werden die Verzierungen auch in Grau ausgeführt.
 
			 
			
					
				Re: "Black Pearl" in 1:72 von Revell
				Verfasst: Do 2. Jun 2022, 09:24
				von Aktvetos
				Als Kontrast könnte man ja stark verwittertes Blattgold darstellen. Würde einem ansonsten sehr dunklen Modell sicher nicht schaden, so punktuell kleine Farb Highlights.
			 
			
					
				Re: "Black Pearl" in 1:72 von Revell
				Verfasst: Do 2. Jun 2022, 09:49
				von dimo1991
				Die Seitenwände sind angebracht:
			
		
				
			
 
						- IMG_0688.jpg (158.01 KiB) 3262 mal betrachtet
 
		
		
		
			 
			
		
				
			
 
						- IMG_0689.jpg (154.06 KiB) 3262 mal betrachtet
 
		
		
		
			 
Auf jeder Seite ist eine obere und eine untere Wand zu verbauen, die vom Bug bis zum Heck geht. Jedes Wandteil besteht wiederum aus zwei einzelnen Teilen, die zusammengeklebt werden. Die Klebenaht befindet sich bei den beiden Verstärkungsrippen neben der Leiter und sind so gut "getarnt", daß man später nichts mehr davon sieht. Trotz der Länge der Bauteile war die Passung hervorragend; dank der vorhandenen Paßstifte sitzt alles genau am Platz. Voraussetzung ist allerdings, wie gesagt, daß alle Angußstellen sauber verschliffen werden.
Hier mal die Heckansicht mit dem angebrachten Zierrart:
			
		
				
			
 
						- IMG_0692.jpg (124.43 KiB) 3262 mal betrachtet
 
		
		
		
			 
Das Ornament am oberen Heckspiegel ist ein einzelnes Bauteil und somit einfach zu lackieren. Ebenso die beiden Meeresgötter oben drauf.
Als nächstes werde ich einige kleine Lackierfehler beseitigen und danach die Deckaufbauten anbringen
 
			 
			
					
				Re: "Black Pearl" in 1:72 von Revell
				Verfasst: Do 2. Jun 2022, 14:49
				von Jogie63
				Wenn ich Deinen Arbeitplatz sehe, schwanke ich zwischen Neid und schlechtem Gewissen.
Die Pearl gefällt mir bisher allerdings auch extrem gut.
Jogie
			 
			
					
				Re: "Black Pearl" in 1:72 von Revell
				Verfasst: Do 2. Jun 2022, 15:43
				von Bastlerchris
				Halli hallo Dimo,
so ist es!
Jogie63 hat geschrieben: Do 2. Jun 2022, 14:49
Wenn ich Deinen Arbeitplatz sehe, schwanke ich zwischen Neid und schlechtem Gewissen.
 
Da weiß ich gar nicht so recht, was mich mehr begeistert/interessiert??
Das Modell oder der Arbeitsplatz? 
  
 
Ne echt jetzt. BEIDES ist sehr schön anzusehen!
 
			 
			
					
				Re: "Black Pearl" in 1:72 von Revell
				Verfasst: Do 2. Jun 2022, 21:37
				von dimo1991
				Die "Pearl" liegt jetzt wieder auf Helling; ist wesentlich standsicherer als der Displayständer:
			
		
				
			
 
						- IMG_02062022_213119_(800_x_600_pixel).jpg (156.46 KiB) 3202 mal betrachtet
 
		
		
		
			 
Die Backbord-Artillerie ist aufgestellt und wird mit Flaschenzügen gesichert:
			
		
				
			
 
						- IMG_02062022_213132_(800_x_600_pixel).jpg (125.08 KiB) 3202 mal betrachtet
 
		
		
		
			  
			 
			
					
				Re: "Black Pearl" in 1:72 von Revell
				Verfasst: Fr 3. Jun 2022, 19:11
				von dimo1991
				Das Deck füllt sich so langsam:
			
		
				
			
 
						- IMG_03062022_190218_(800_x_600_pixel).jpg (161.95 KiB) 3174 mal betrachtet
 
		
		
		
			 
			
		
				
			
 
						- IMG_03062022_190159_(800_x_600_pixel).jpg (136.85 KiB) 3174 mal betrachtet
 
		
		
		
			 
Eigentlich wollte ich die Seile der Flaschenzüge an den Kanonen und der Handläufe an den Niedergängen grau darstellen. Aber so ein kleiner Farbtupfer schadet ja nicht.
Noch ein Blick schräg von vorne:
			
		
				
			
 
						- IMG_03062022_190235_(800_x_600_pixel).jpg (167.65 KiB) 3174 mal betrachtet
 
		
		
		
			  
			 
			
					
				Re: "Black Pearl" in 1:72 von Revell
				Verfasst: Di 7. Jun 2022, 08:22
				von dimo1991
				Auf beiden Seiten sind jetzt die Klappen der Stückpforten angebracht:
			
		
				
			
 
						- IMG_0706.JPG (126.68 KiB) 3128 mal betrachtet
 
		
		
		
			 
Dummerweise ist mir eine Kanone ins Innere des Rumpfes entschwunden; war wohl nicht richtig festgeklebt. Ich habe deren Stückpforte einfach verschlossen dargestellt:
			
		
				
			
 
						- IMG_0707.JPG (154.72 KiB) 3128 mal betrachtet
 
		
		
		
			 
Das Steuerrad habe ich mit Garn umwickelt und auf beiden Seiten der Trommel ins Deck geführt; dies stellt die Zugseile für das Steuer dar:
			
		
				
			
 
						- IMG_0708.JPG (114.21 KiB) 3128 mal betrachtet
 
		
		
		
			 
Das Ankerspill weist "serienmäßig" nach dem Zusammenbau eine Vertiefung auf, die mir etwas unmotiviert erschien. Ich habe einfach eine Taurolle aufgebracht, sieht etwas besser aus:
			
		
				
			
 
						- IMG_0704.JPG (90.1 KiB) 3128 mal betrachtet
 
		
		
		
			  
			 
			
					
				Re: "Black Pearl" in 1:72 von Revell
				Verfasst: Di 7. Jun 2022, 11:05
				von IchBaueAuchModelle
				Gefällt mir  

 
			 
			
					
				Re: "Black Pearl" in 1:72 von Revell
				Verfasst: Di 7. Jun 2022, 13:53
				von Meschtei
				Wow, sieht schon toll aus  
 
Hab die auch noch ungebaut zuhause liegen, aber habe gerade erst mit der Bismarck begonnen.