Seite 1 von 14

Pierre`s Garage (7./BW Umbau )

Verfasst: Mo 10. Jan 2022, 19:58
von Hans
Wir befinden uns in Frankreich im Jahr 1942. Pierre ist Besitzer einer Garage mit FORD Vertretung. Leider hat er ein Problem beziehungsweise zwei. Aber dazu ( dem zweiten ) später.

Re: Pierre`s Garage (7./BW Umbau )

Verfasst: Di 11. Jan 2022, 12:22
von Hans
Zuerst bauen wir einen Dioramenplatte.
Speerholzplatten zusägen.
G 3.jpg
.
Zusammen kleben.
G 4.jpg
.
Und spachteln.
G 5.jpg
.
Als "Betonplatten" verwende ich massive Kartonpappe. Ist in Zeiten von Wellpappe schlecht zu bekommen, aber manchmal hat man Glück.
G 6.jpg
.
Und fertig.
G 7.jpg

Re: Pierre`s Garage (7./BW Umbau )

Verfasst: Mi 12. Jan 2022, 19:19
von ModellfreakDD
Bin gespannt, was Pierre hier so machen will :thumbup:

Re: Pierre`s Garage (7./BW Umbau )

Verfasst: Do 13. Jan 2022, 06:46
von Hans
Im Augenblick Pause, Opa muss Kindermädchen spielen, C- Alarm im Kindergarten. :(

Re: Pierre`s Garage (7./BW Umbau )

Verfasst: Do 13. Jan 2022, 09:21
von ModellfreakDD
Ein feiner Opa. Ich als guter Bastler und schlecht bezahlter Arbeitnehmer, nehme lieber die 30 Kindkrank Tage in Anspruch :lol:

Re: Pierre`s Garage (7./BW Umbau )

Verfasst: Do 13. Jan 2022, 09:55
von Hans
Bei zwei Kindern und noch mit Zeitvertrag sind 30 Tage auch nicht viel. Aber Opa macht es gerne, nur basteln geht halt nicht. :roll:

Re: Pierre`s Garage (7./BW Umbau )

Verfasst: Sa 15. Jan 2022, 10:58
von Hans
Es geht weiter. Pierre ist schon bei der Arbeit. Es gab noch einen neuen Kopf von Verlinden. Für die Werkstatt gibt es auch eine Tür.
G 8.jpg
Für den Kran gab es eine Kette mit Hacken.
G 10.jpg
Und natürlich gibt es in einer Ford Werkstatt auch einen Ford.
G 11.jpg
Nur muß der Wagen / Modell bei Lindberg / Ford wohl Montags vom Band gelaufen sein.
Die Räder bestehen aus Vorder und Hinterteil.
G 9.jpg
Karton war noch in Folie eingeschweißt. Aus dieser Situation bauen wir das erste Problem für Pierre. Das Modell bekommt eine Trommelbremse, und die muß er reparieren.

Re: Pierre`s Garage (7./BW Umbau )

Verfasst: Sa 15. Jan 2022, 11:12
von Revell-Bert
HansW hat geschrieben: Sa 15. Jan 2022, 10:58 (...)

Die Räder bestehen aus Vorder und Hinterteil.

(...)

Das geht ja noch. Da ist airfix noch erfinderischer.
Die machen die Räder, komplett mit Felge und Reifen und lassen sie hinten mit einem Ring zukleben.
Airfix 1:32 Aston DBR9
Airfix 1:32 Aston DBR9
IMG_15012022_111132_(312_x_702_pixel).jpg (43.99 KiB) 1448 mal betrachtet
Räder
Räder
IMG_15012022_112524_(800_x_734_pixel).jpg (165.92 KiB) 1442 mal betrachtet
Gruß der Bert

Re: Pierre`s Garage (7./BW Umbau )

Verfasst: Sa 15. Jan 2022, 11:16
von Hans
Hauptsache komplett :lol:

Re: Pierre`s Garage (7./BW Umbau )

Verfasst: Sa 15. Jan 2022, 15:01
von Hans
Jetzt geht`s weiter mit diesem Wagenheber.
G 12.jpg
.
Leider hebt er nicht das Rad, also einen Stempel gedremelt.
G 13.jpg
G 14.jpg
.
So kann das Rad abgebaut werden und die Reparatur an den Bremsen kann losgehen.
G 15.jpg
In dem Rad ( die aus zwei Innenrädern besteht, siehe oben ) sitzt jetzt die Bremstrommel.
Die Bremse ist aus 10 mm Rundmaterial gedremelt. Die "Federn" aus gezogenen Giesästen.

Re: Pierre`s Garage (7./BW Umbau )

Verfasst: So 16. Jan 2022, 07:16
von Hans
Noch einmal kurz zur Tür.
G 8.jpg
Diese Tür war einmal ein ein Jogurt Becher.
FL kp 0.jpg
Die Grundplatte der Tür aus der Seitenwand des Bechers geschnitten. Außenseite mit 3 mm Streifen eingefasst und die Innenseite mit zwei Quadraten beklebt. Die Scharniere bestehen aus Giesäste auf 2 mm dünner gezogen und mit einem 0,8 mm Loch. An die Seite dieser Röhrchen wird noch ein 2 mm breite Streifen aus dem Becher geklebt. Die Griffe bestehen aus 0,8 mm Messingdraht.
Die Glaswand der Werkstatt.
G 16.jpg
Und innen
G 17.jpg
Die Grundwand besteht aus 6 mm Sperrholz. Die Leisten um die Fenster aus "Kaffeeholzlöffel" und die langen Leisten aus dünn geschliffenen Raketenstartleisten. Danke noch mal an die Regierung, habe diesen Neujahr nur drei Leisten gefunden. Die Fester sind aus klarem Verpackungsmaterial, und die Fensterrahmen wieder aus Becher.
Bevor nun der Rest der Werkstatt entstehet gib es erstmal eine Standbohrmaschine.
G 18.jpg

Re: Pierre`s Garage (7./BW Umbau )

Verfasst: So 16. Jan 2022, 09:20
von ModellfreakDD
Upcycling nennt man das. Eine tolle Idee die Joghurtbecher so zu verwenden :thumbup:

Re: Pierre`s Garage (7./BW Umbau )

Verfasst: So 16. Jan 2022, 10:53
von derboesewolfzdf
absolut großartig....

Re: Pierre`s Garage (7./BW Umbau )

Verfasst: So 16. Jan 2022, 10:57
von Simitian
Moin Hans,
Klasse :clap: :clap: :clap:
hier kann man seinen Ideen freien lauf lassen.

MfG
Jan

Re: Pierre`s Garage (7./BW Umbau )

Verfasst: So 16. Jan 2022, 11:00
von Revell-Bert
ModellfreakDD hat geschrieben: So 16. Jan 2022, 09:20 Upcycling nennt man das. Eine tolle Idee die Joghurtbecher so zu verwenden :thumbup:

Ironie AN:

Das geht ja gar nicht...

Jetzt fehlt der Becher in der Rohstoffkette!

Wenn das jeder so macht, was sollen unsere Müllheizkraftwerke dann durch die Kamine jagen 🤣🤣🤣

Ironie AUS

Schönen Sonntag noch,
Gruß der Bert