Seite 1 von 2
Model T 1914 Fire Truck, 1/24, ICM (24017)
Verfasst: Mo 31. Mai 2021, 17:09
von Diwo58
Baubericht zum Model T Fire Truck von ICM in 1/24

- comp_20210516_114933.jpg (71.41 KiB) 3011 mal betrachtet
Hallo Leute.......
Willkommen zu meinem Baubericht zum Model T Fire Truck in 1724 von ICM. Nach meiner Krankheit.....(die mittlerweile abklingt)...... ist die Lust auf Modellbau wieder da.
Den Model T werde ich aus der Box bauen (zu mehr bin ich auch noch nicht in der Lage), was heißt, kein veranzen sondern "Neuzustand". Ich hoffe, ich kann euch trotzdem als Zuschauer gewinnen.
Erste Arbeiten.....: Zuerst habe ich den Motor zusammen gebaut und lackiert....:

- comp_20210531_152550.jpg (69.18 KiB) 3011 mal betrachtet

- comp_20210531_152558.jpg (67.1 KiB) 3011 mal betrachtet
Dann bekamen diverse Teile ihre Farbe. Karosse....:

- comp_20210516_115426.jpg (66.77 KiB) 3011 mal betrachtet
Vorderachse....:

- comp_20210516_115240.jpg (70.31 KiB) 3011 mal betrachtet
Kühler......:

- comp_20210516_115326.jpg (71.43 KiB) 3011 mal betrachtet
(der Kühler wurde mit Alclad II Farben lackiert)
Dann habe ich Karosse und Kühler fertig bemalt und alles samt Achse zusammen gebaut.......:

- comp_20210531_152507.jpg (70.53 KiB) 3011 mal betrachtet

- comp_20210531_152524.jpg (71.74 KiB) 3011 mal betrachtet
Jetzt musste der Motr verbaut werden....... und der passte nicht. Also musste ich den Kühler noch mal entfernen, Motor rein und Kühler wieder ran......:

- comp_20210531_153354.jpg (71.86 KiB) 3011 mal betrachtet

- comp_20210531_153326.jpg (71.12 KiB) 3011 mal betrachtet
Die Lackierung der Karosse macht ich mit Tamiya Farben.....also so wirklich zufrieden bin ich nicht. Vor allem....: Tamiya Farbe verträgt meinen Klarlack nicht und wird wieder angelöst. Bei Revell Farbe kein Problem.
So das war´s erst mal. Weiter wird es mit Teilen der Hinterachse und Auspuffanlage gehen.
Übrigens..... Die Sauberkeit der Teile ist so...lala und maches will nicht so richtig passen. Bin gespannt ob sich das Fortsetzt.
Gruß, Dirk.

Re: Model T 1914 Fire Truck, 1/24, ICM (24017)
Verfasst: Mo 31. Mai 2021, 17:21
von Hans
Die Bilder sehen aber gut aus . Weiter so, ich bin dabei.
Freud mich das es Dir besser geht.

Re: Model T 1914 Fire Truck, 1/24, ICM (24017)
Verfasst: Mo 31. Mai 2021, 17:51
von Eukaryot98
Hui, wenn ich mir da vorstelle mit dem Teil zum Einsatz zu fahren, was soll denn die Pumpe mit den kleinen Tanks, keiner Ausrüstung und zwei man Besatzung ausrichten, gerade in New York, wo um 1910 schon viele Hochhäuser standen

Re: Model T 1914 Fire Truck, 1/24, ICM (24017)
Verfasst: Mo 31. Mai 2021, 18:04
von Aktvetos
Ich glaube, nicht mal ich würde es wagen, so ein schönes Modell zu verranzen

Los gehts, ich warte

Re: Model T 1914 Fire Truck, 1/24, ICM (24017)
Verfasst: Mo 31. Mai 2021, 18:10
von Revell-Bert
...ein roter Wagen
Da bin ich dabei
Gruß der Bert
Re: Model T 1914 Fire Truck, 1/24, ICM (24017)
Verfasst: Di 1. Jun 2021, 07:42
von IchBaueAuchModelle
Dabei

Re: Model T 1914 Fire Truck, 1/24, ICM (24017)
Verfasst: Di 1. Jun 2021, 16:53
von eydumpfbacke
Abo

Re: Model T 1914 Fire Truck, 1/24, ICM (24017)
Verfasst: Di 1. Jun 2021, 18:44
von Rafael Berlin
Hallo Dirk,
da bin ich auch dabei!
Ich hab den Speedster aus der Serie gebaut und den Firetruck auch noch im Karton liegen. Fahrwerk, Motor usw sind absolut identisch. Auch bei mir war die Sauberkeit der Teile nicht berauschend und die Passgenauigkeit höchstens mittelprächtig. Da sind dann Schläuche zum Kühler zu kurz, usw.
Aber ich bin mir sicher, nichts was du nicht hinbekämst
Freue mich schon sehr auf das kleine rote Auto.
Viele Grüße aus Berlin
Rafael
Re: Model T 1914 Fire Truck, 1/24, ICM (24017)
Verfasst: So 6. Jun 2021, 12:43
von Diwo58
Hallo Leute....
Erst mal vielen Dank für euer Interesse.
@Rafael: Ich habe den Bau deines Speedster natürlich verfolgt und mir daraus eine "Zutatenliste " erstellt. Diverse Farben usw. aus deinem Baubericht hab ich schon bestellt bzw. schon da.
Jetzt zum Fire Truck Model T.....:
Die Hinterachse, Kardan und die Lampenhalter wurden verbaut....(Fotos vergessen zu machen). Dann habe ich diverse andere Teile, u.a. Auspuff, lackiert....:

- comp_20210604_112851.jpg (70.95 KiB) 2875 mal betrachtet
Dann habe ich die Räder in Rot (Tamiya X7) lackiert....:

- comp_20210604_112322.jpg (70.03 KiB) 2875 mal betrachtet
Zusammengebaut schaut das so aus......von unten.....:

- comp_20210604_115629.jpg (71.9 KiB) 2875 mal betrachtet
Der aktuelle Bauzustand......:

- comp_20210604_115800.jpg (69.14 KiB) 2875 mal betrachtet

- comp_20210604_115807.jpg (69.11 KiB) 2875 mal betrachtet

- comp_20210604_115651.jpg (70.28 KiB) 2875 mal betrachtet
Weiter geht es jetzt mit verschieden Karosserieteilen.... Motorraumwand, Motorhaube usw.
Aber das erst im nächsten Update.
Gruß, Dirk.

Re: Model T 1914 Fire Truck, 1/24, ICM (24017)
Verfasst: So 6. Jun 2021, 17:55
von Revell-Bert
Sieht wie immer sehr sauber aus


Die weißen Reifen sind aus "Gummi"?
Oder sind das Plastik-Ringe die mit verklebt werden?
Gruß der Bert
Re: Model T 1914 Fire Truck, 1/24, ICM (24017)
Verfasst: So 6. Jun 2021, 18:56
von LXD
Schöne Fortschritte!

Re: Model T 1914 Fire Truck, 1/24, ICM (24017)
Verfasst: So 6. Jun 2021, 21:22
von Simitian
Re: Model T 1914 Fire Truck, 1/24, ICM (24017)
Verfasst: Mo 7. Jun 2021, 06:25
von IchBaueAuchModelle
Revell-Bert hat geschrieben: So 6. Jun 2021, 17:55
Sieht wie immer sehr sauber aus


Die weißen Reifen sind aus "Gummi"?
Oder sind das Plastik-Ringe die mit verklebt werden?
Gruß der Bert
Das sind Vinylteile. Also "Gummi"
Re: Model T 1914 Fire Truck, 1/24, ICM (24017)
Verfasst: Mo 7. Jun 2021, 10:11
von Rafael Berlin
Sehr sauber gebaut, also wie immer bei dir
Sieht klasse aus!
Re: Model T 1914 Fire Truck, 1/24, ICM (24017)
Verfasst: Mo 7. Jun 2021, 10:23
von Diwo58
Moin Leute.....
Danke für euer Lob.
Zu den Reifen...... wie Christian schon richtig schrieb, sind die Reifen aus Gummi. Allerdings waren die in einer echt schlechten Qualität....: der "Giessast" war auf der Sichtseite (Reifenprofil) angegossen und hinterließ beim entfernen eine Macke. Außerdem waren da heftige Fischhäute an den Seiten...... mit Skalpell, Schere und feines Schmirgel habe ich die Reifen aber sauber bekommen.
Wenn das Thema "Fire Truck" nicht so interessant wäre, würde ich glatt sagen.... kein gut Bausatz....
(Wird Zeit, das ich zum Revell Werksverkauf komme.....ich brauche Auto-Nachschub...

)
Gruß, Dirk.
