Seite 1 von 2
					
				Me 262 B-1/U-1 in 1/32 von Revell
				Verfasst: So 28. Feb 2021, 21:37
				von eydumpfbacke
				
			 
			
					
				Re: Me 262 B-1/U-1 in 1/32 von Revell
				Verfasst: So 28. Feb 2021, 21:40
				von Revell-Bert
				Schönes Modell geworden. Die Tarnflecken sehen ja stark aus, finde ich klasse. Da hätte ich wahrscheinlich einen Vogel bekommen...
Gruß der Bert
			 
			
					
				Re: Me 262 B-1/U-1 in 1/32 von Revell
				Verfasst: So 28. Feb 2021, 21:42
				von Aktvetos
				Boa, die Tarnflecken sind echt der Hammer, wahnsinn!
Hut ab 

 
			 
			
					
				Re: Me 262 B-1/U-1 in 1/32 von Revell
				Verfasst: So 28. Feb 2021, 21:53
				von PLF
				Wow sieht wirklich schön aus am besten find ich die Tarnflecken die sind wirklich klasse 
  
 
			 
			
					
				Re: Me 262 B-1/U-1 in 1/32 von Revell
				Verfasst: So 28. Feb 2021, 21:56
				von Simitian
				Suuuper Ergebnis  
  
  
 
Gefällt mir sehr gut 
 
MfG
Jan
 
			 
			
					
				Re: Me 262 B-1/U-1 in 1/32 von Revell
				Verfasst: So 28. Feb 2021, 22:12
				von RIO
				Sehr sauber mein Freund.......  

 
			 
			
					
				Re: Me 262 B-1/U-1 in 1/32 von Revell
				Verfasst: Mo 1. Mär 2021, 06:02
				von ModellfreakDD
				Sehr schick. Sogar an der schwarzen Unterseite wurde der Lack scheckig aufgetragen  

 
			 
			
					
				Re: Me 262 B-1/U-1 in 1/32 von Revell
				Verfasst: Mo 1. Mär 2021, 08:40
				von Brummi
				Erstklassige Arbeit! 
 
Schade, dass es keinen Baubericht gibt.
Wie war denn der Bausatz so?
LG
Christian
 
			 
			
					
				Re: Me 262 B-1/U-1 in 1/32 von Revell
				Verfasst: Mo 1. Mär 2021, 13:43
				von Modell - Bauer
				Sieht gut aus, der Hai mit Geweih.  

 Schön, dass auf die Anbringung der Zusatztanks verzichtet wurde, da ich meine, dass die Me 262 ohne eleganter wirkt. 
 
Es grüßt der Modell - Bauer
 
			 
			
					
				Re: Me 262 B-1/U-1 in 1/32 von Revell
				Verfasst: Mo 1. Mär 2021, 13:48
				von eydumpfbacke
				Ich danke euch. 
Baubericht gibt es, aber in einem anderen Forum und dort als Mini-Gruppenbau.
Daher auch nur dort.
Sofern Fremdverlinkung erlaubt, kann ich den Link dazu einstellen.
			 
			
					
				Re: Me 262 B-1/U-1 in 1/32 von Revell
				Verfasst: Mo 1. Mär 2021, 22:45
				von Modell - Bauer
				Im WingMaster-Heft Nr. 77 (März/April 2018) gibt es einen Baubericht über die "Rote 8", Werksnummer 110305, der 10./NJG 11 im Maßstab 1/32 von Revell. Der Verfasser, Pierre Veracruz, bemängelt darin u. a. die Paßgenauigkeit mancher Teile. Er schreibt sogar, dass ihm der Einbau des Hauptfahrwerksschachtes in Hinblick auf das davor- und dahinterliegende Rumpfschott nur ,,mit Gewalt" gelang. Allerdings rät er nicht von diesem Bausatz ab, da er preisgünstig und detailreich ist. Er meint jedoch, das Revell den Wunschtraum namens ,,müheloser Modellbau" damit leider nicht erfüllt. Aufgrund dessen gehe ich davon aus, dass auch der Bau deines Modells kein Spaziergang war.  
 
Es grüßt der Modell - Bauer
 
			 
			
					
				Re: Me 262 B-1/U-1 in 1/32 von Revell
				Verfasst: Di 2. Mär 2021, 13:32
				von eydumpfbacke
				Hier mal der Link zum Baubericht im Modellboard:
https://www.modellboard.net/index.php?topic=65203.0
Sofern das hier nicht erwünscht ist, bitte löschen.
 
			 
			
					
				Re: Me 262 B-1/U-1 in 1/32 von Revell
				Verfasst: Di 2. Mär 2021, 17:13
				von JBS
				Also irgend etwas passt da aber zwischen Vorbild und Modell nicht wenn es denn die Rote 8", Werksnummer 110305, der 10./NJG 11 darstellen soll so wie sie im Museeum zu sehen ist.
Die Maschine ist ja bekanntlich sehr gut dokumentiert und auch die zwischenzeitlich mehrfachen Restaurationen und deren Lackierungen......
Unabhängig davon kann ich die von Modell- Bauer im Bericht der Wingmaster angesprochenen Probleme nur bestätigen.
Ohne deinen Baubericht zu kennen, die Übergänge von den Triebwerken zu den Tragflächen und der Bereich um die gesamte Rumpfspitze und den Einbau der Kanonen gehören bekanntlich zu den absoluten Problemzonen dieses Bausatzes.
LG
			 
			
					
				Re: Me 262 B-1/U-1 in 1/32 von Revell
				Verfasst: Di 2. Mär 2021, 20:24
				von eydumpfbacke
				Wer sagt denn, dass es genau diese Maschine sein soll?
Wer behauptet, dass sie unbedingt Original sein muss?
Daher nenn ich es eher eine Interpretation einer roten 8  

 
			 
			
					
				Re: Me 262 B-1/U-1 in 1/32 von Revell
				Verfasst: Di 2. Mär 2021, 21:26
				von JBS
				Dünne Argumentation wenn du sowohl die rote 8 als auch die dazugehörige weiße Bugziffer 305 verwendest was mehr als eindeutig in eine bestimmte Richtung geht da diese ja die Endzahlen der Werknummer darstellen!
Aber gut wenn einem dazu nichts besseres einfällt konstruiert man sich halt was schön.
LG