Seite 1 von 2
Mercedes L-701(Revell 1:35)
Verfasst: Mi 10. Feb 2021, 14:50
von Eukaryot98
Hier entsteht das nächste Projekt, es ist ein schon älteres Revell Modell:

- Forum 1.jpg (152.29 KiB) 3219 mal betrachtet
Der 1996 erschienene L-701 leitet sich von italeris Opel Blitz ab, der Bausatz wanderte schon vor ein paar Jahren von der Modellbau-Hobby Spiel in meinem besitz. Nun hat er endlich das Lager verlassen und befindet sich auf dem Weg zum Bau. Ergänzt wird das ganze noch durch Figuren und soll am ende eine Endkampfszene an der Westfront zeigen.

- Forum 2.jpg (149.69 KiB) 3219 mal betrachtet
Beim Mercedes L-701 handelt es sich um den 3 t Opel Blitz nachbau bei Daimler-Benz, keines Wegs verständlich, denn kurz vor Kriegsausbruch waren Daimler und Opel die stärksten Konkurrenten im mittleren LKW Sektor. Während aber der Opel Blitz mit Benzin angetrieben wird, wartet Mercedes meist mit neuartigen Dieselmotoren auf. Der Opel Blitz hat sich jedoch auch bei Wehrmacht und SS einen Namen gemacht und entsprechend hoch ist die Nachfrage während des Kriegs. Rüstungsminister Albert Speer entscheidet sich kurzerhand die Produktion im 3Tonner Bereich auf den Opel Blitz zu beschränken und veranlasst die Ausweitung der Produktion auch bei Borgward und Mercedes. Anfang 1942 wird der Vertrag dann besiegelt. Zwar versuchte Mercedes mit einem vergleichbaren Produkt aufzuwarten, doch sind diese Pläne durch die neuen Anweisungen vom Tisch. Der Hauseigene L3000S ist einfach zu schwer für die Wehrmacht und so wird dann kurz vor Kriegsende im August 1944 die Produktion des Linzens Opels, Mercedes L-701 wie er nun heißt, in Mannheim aufgenommen. Zwar ist man anfänglich sehr verärgert über diese Anweisung, doch erkennt man schnell einen Nutzen aus der Sache, und lernt die Erfahrungen und auch die damit gesicherte LKW-Produktion zu nutzen. Außerdem nutzt man die hauseigenen L-701 auch für versuche mit neuen Motoren und ähnlichem. Zwar entstehen nur 3500 L-701 bis Kriegsende, doch da die Werke von Borgward nach Bombenangriffen gar nicht erst produzieren und Opel ebenfalls seit August 1944 die Produktion einstellen musste, der einzige Lieferant des gefragten LKW´s. Auch nach dem Krieg wird weiter prouziert, denn das Werk in Mannheim, ist als eine der Wenigen im Nachkriegsdeutschland nur leicht beschädigt und kann so schnell die Produktion wieder aufnehmen, was bereits im Mai 1945 anläuft. Nicht zuletzt deshalb gerät Opel ins Hintertreffen und gibt in den60er Jahren die LKW-Produtkion ganz auf.
Im Gegensatz zum Opel Blitz, besitzt der L-701 ein Einheitsfahrerhaus aus Holz und trägt weder den Blitz, noch den Stern als Firmenlogo.

- Quelle: https://autode-static.de/wp-content/uploads/2010/05/L-701-Der-Opel-Blitz-von-Daimler-Benz-ampnet_photo_20100530_009374.jpg
- L-701-Der-Opel-Blitz-von-Daimler-Benz-ampnet_photo_20100530_009374.jpg (464.38 KiB) 3219 mal betrachtet
So dann hoffe ich doch wieder auf reges Interesse von euch und freue mich sehr auf den Bau.

Re: Mercedes L-701(Revell 1:35)
Verfasst: Mi 10. Feb 2021, 15:37
von Hans
Den habe ich auch schon mit HV gebaut schönes Modell . Dann mal los

ich bin bereit.
Re: Mercedes L-701(Revell 1:35)
Verfasst: Mi 10. Feb 2021, 19:21
von CaptainMeat
Der sieht mal geil aus.... los bau ...los los los ...
Re: Mercedes L-701(Revell 1:35)
Verfasst: Mo 22. Feb 2021, 20:47
von Eukaryot98
Der L-701 ist auch gestartet, los ging der Bau mit dem Fahrgestell.

- 20210217_132110_copy_768x576.jpg (54.66 KiB) 3084 mal betrachtet
Hier sind zunächst die Bremsen und die Achsen gebaut wurden.

- 20210217_132254_copy_768x576.jpg (45.92 KiB) 3084 mal betrachtet
Die hinterradachse muss definitiv noch etwas geschliffen werden, damit die Übergänge nicht auffallen.

- 20210217_132249_copy_768x576.jpg (55.59 KiB) 3084 mal betrachtet
Die Vorderachse ist lenkbar und macht auch eine gute Figur, ich freu mich richtig auf den LKW.

- 20210217_132239_copy_768x576.jpg (53.72 KiB) 3084 mal betrachtet
Re: Mercedes L-701(Revell 1:35)
Verfasst: Mo 22. Feb 2021, 21:01
von Eukaryot98
Das ist übrigens das Figurenset was ich verwenden werde:

- 20210219_103318_copy_768x1024.jpg (362.56 KiB) 3082 mal betrachtet
Geplant war eine Szene im Ruhrkessel oder im Harzkessel, an der Westfront im April 1945 (zugegeben zu diesem Zeitpunkt bestand die Westfont auch aus nichts anderes mehr). Leider sind keine genaueren Einheiten für die Bemalvorschläge angegeben, lediglich die Fronten und der Zeitraum
Re: Mercedes L-701(Revell 1:35)
Verfasst: Di 23. Feb 2021, 10:40
von Hans
Das ist ein schöner Figurenbausatz, habe ich auch schon verwendet. Viele Möglichkeiten verschiedene Figuren zu bauen.
Re: Mercedes L-701(Revell 1:35)
Verfasst: Sa 27. Feb 2021, 11:53
von Eukaryot98
So am Mercedes ging es nun auch endlich weiter und der Motor war als nächstes dran, dieser ist ganz okey, aber auch nicht ganz vollständig.

- 20210224_232303_copy_1024x768.jpg (115.21 KiB) 3001 mal betrachtet

- 20210224_232306_copy_1024x768.jpg (114.79 KiB) 3001 mal betrachtet
Hinzu kam noch der Tank, der unter dem Fahrerhaus sitzt.

- 20210224_232311_copy_1024x768.jpg (163.6 KiB) 3001 mal betrachtet
Dann wurde das ganze in den Rahmen eingebaut. Also ich muss sagen, der Bausatz ist schnell durch gebaut, aber trotzdem recht gut detailliert.

- 20210218_134111_copy_1024x768.jpg (79.92 KiB) 3001 mal betrachtet

- 20210218_134119_copy_1024x768.jpg (82.7 KiB) 3001 mal betrachtet

- 20210224_232953_copy_1024x768.jpg (131.64 KiB) 3001 mal betrachtet
Nun konnten auch Abgasleitung und Kartanwelle angebracht werden, das muss gemacht werden wenn der Motor noch nicht fest ist, sonst würde man es nicht schaffen das in Antriebsachse und Motor einzusetzen.

- 20210224_232959_copy_1024x768.jpg (156.63 KiB) 3001 mal betrachtet
Ein kleiner Staukasten, könnte aber auch das Fach für die Batterie sein,n wurde an der Seite angebracht. Beim alten Unimog war das zumindest auch so, dass die Batterie in so einem Kasten angebracht wurde.

- 20210224_232319_copy_1024x768.jpg (128 KiB) 3001 mal betrachtet
So war dann der Bauzustand nach diesem zweiten Bauschritt gewesen.

- 20210224_232948_copy_1024x768.jpg (194.14 KiB) 3001 mal betrachtet
Anschließend wurde dann die Anhängerkupplung, welche aus vier Teilen bestand und auch gut umgesetzt ist. Würde sich also eignen den 5t Hänger von Das Werk dazu zu bauen.

- 20210224_233528_copy_1024x768.jpg (148.62 KiB) 3001 mal betrachtet
Als letzten Schritt gestern, habe ich den Rahmen fertig gestellt, als die Halterungen für die Pritsche angebracht wurden. Das ganze zieht ganz gut aus und ich habe echt Lust auf mehr

- 20210224_234217_copy_1024x768.jpg (127.73 KiB) 3001 mal betrachtet

- 20210224_234223_copy_1024x768.jpg (125.9 KiB) 3001 mal betrachtet
Als nächstes dann das Fahrerhaus, zwischen drinnen kommen dann die Figuren an der Reihe
Re: Mercedes L-701(Revell 1:35)
Verfasst: Sa 27. Feb 2021, 12:40
von Hans
@@Als letzten Schritt gestern, habe ich den Rahmen fertig gestellt, als die Halterungen für die Pritsche angebracht wurden. Das ganze zieht ganz gut aus und ich habe echt Lust auf mehr
Kleiner Tipp von mir , wenn Du die Pritschenhalterung anklebst würde ich d en Pritschenboden schon trocken mit auflegen. Dann passt er hinterher

auf jeden Fall.
Re: Mercedes L-701(Revell 1:35)
Verfasst: Sa 27. Feb 2021, 12:53
von PLF
Gefällt mir sehr gut schade das der bausatz momentan nicht mehr hergestellt wird ich glaube der eignet sich sehr gut für umbauten

Re: Mercedes L-701(Revell 1:35)
Verfasst: So 7. Mär 2021, 14:57
von Eukaryot98
Auch am Mercedes ging es in den letzten Tagen weiter. Zunächst wurde die Motorabdeckung zusammen gesetzt. Das war gar nicht so einfach aber es ging nach etwas fummeln schon.
Danach wurden dann die Scheinwerfer und Nachtmarschlichter eingebaut.
Da ja auch der Innenraum noch bemalt werden muss, die Figuren eingesetzt werden müssen und so weiter, musste ich ein weg finden später noch dort ran zukommen. So hab ich die Front des Führerstand, an die Motorhaube angebracht
Der Rest vom Innenraum wurde dann gebaut. Es ging mit dem Boden los.
Dann ging es an dem Wartehäuschen weiter. Es sieht wirklich aus als würde man auf dem Bus warten.
Ja dann war es nur noch die Pritsche, die in einem schritt fertig gestellt war.
Dann mal noch schnell alles zusammen gesetzt und so sah das ganze dann aus:
Als nächstes werde ich mal die Soldaten zusammen setzen, mal sehen

Re: Mercedes L-701(Revell 1:35)
Verfasst: Do 11. Mär 2021, 22:53
von Eukaryot98
So der Mercedes hat seine Farbdusche abbekommen.
Ich habe mich für die Westfront 1945 Variante entschieden.
Wie zu sehen, habe ich das ganze in drei Sektionen belassen, um es mit dem Lackieren etwas einfacher zu haben.
Hier noch kurz eine Frontalansicht:
Auch die Figuren habe ich gestartet und bin mehr als begeistert.
Auch die beiden, eigentlich unbrauchbaren Figuren aus dem Bausatz haben hier einen Platz bekommen
Und so habe ich mir dass dann vorgestellt:
So demnächst werde ich an den Figuren weiter machen.

Re: Mercedes L-701(Revell 1:35)
Verfasst: Fr 12. Mär 2021, 15:11
von eydumpfbacke
Re: Mercedes L-701(Revell 1:35)
Verfasst: Fr 12. Mär 2021, 15:27
von Brummi
Eukaryot98 hat geschrieben: Do 11. Mär 2021, 22:53
Ich habe mich für die Westfront 1945 Variante entschieden.
Das war eine gute Entscheidung!
LG
Christian
Re: Mercedes L-701(Revell 1:35)
Verfasst: Sa 13. Mär 2021, 13:56
von CaptainMeat
joho...
die Besatzung sieht ja mal geil aus ...sind ja echt sehr gut detailiert .... und bisher sehr schön bemalt
Re: Mercedes L-701(Revell 1:35)
Verfasst: So 14. Mär 2021, 14:21
von Eukaryot98
Vielen Lieben Dank an euch
Die Figuren sind nun auch soweit fertig. Gut war, dass die Pritsche schon fertig war, so konnten die Herren schon einmal Platz nehmen.
Die Masterbox Figuren sind richtig gut, recht günstig aber super gemacht und machen viel Spaß zum Bauen. Die Bausatz Figuren sind natürlich nicht so toll, aber besser wie sie weg zuwerfen.
Also ich freu mich nun richtig auf das Ergebnis, nur noch die Waffen und der LKW, fertig ist die Sache
