Seite 1 von 2

Revell Iwo Jima

Verfasst: Sa 6. Feb 2021, 18:05
von Ego71
Nach 2 jähriger Bauzeit (mit langen Unterbrechungen) ist mein Großprojekt fertig. Die USS Iwo Jima von Revell mit den Ätzteilen von MK1 und diversen Figurensätzen sowie Beleuchtung. In Summe zwischen 3000 und 4000 Teile, alleine die Lackierung und das Altern hat Ewigkeiten gedauert. Die Fotos sind direkt von der Werkbank. Wegen einer Vitrine bin ich noch am grübeln.
23.jpg
23.jpg (66.8 KiB) 3982 mal betrachtet
22.jpg
22.jpg (49.08 KiB) 3982 mal betrachtet
21.jpg
21.jpg (40.92 KiB) 3982 mal betrachtet
20.jpg
20.jpg (53.78 KiB) 3982 mal betrachtet
19.jpg
19.jpg (52.28 KiB) 3982 mal betrachtet
18.jpg
18.jpg (60.99 KiB) 3982 mal betrachtet
16.jpg
16.jpg (38.36 KiB) 3982 mal betrachtet
15.jpg
15.jpg (59.66 KiB) 3982 mal betrachtet
14.jpg
14.jpg (48.58 KiB) 3982 mal betrachtet
13.jpg
13.jpg (43.28 KiB) 3982 mal betrachtet
12.jpg
12.jpg (39.21 KiB) 3982 mal betrachtet
11.jpg
11.jpg (41.19 KiB) 3982 mal betrachtet
10.jpg
10.jpg (36.76 KiB) 3982 mal betrachtet
9.jpg
9.jpg (41.44 KiB) 3982 mal betrachtet
8.jpg
8.jpg (39.09 KiB) 3982 mal betrachtet
7.jpg
7.jpg (37.65 KiB) 3982 mal betrachtet
6.jpg
6.jpg (35.66 KiB) 3982 mal betrachtet
5.jpg
5.jpg (45.52 KiB) 3982 mal betrachtet
4.jpg
4.jpg (60.02 KiB) 3982 mal betrachtet
3.jpg
3.jpg (54.45 KiB) 3982 mal betrachtet
2.jpg
2.jpg (47.07 KiB) 3982 mal betrachtet
1.jpg
1.jpg (47.07 KiB) 3982 mal betrachtet

Re: Revell Iwo Jima

Verfasst: Sa 6. Feb 2021, 18:43
von eydumpfbacke
:respekt: :clap: :clap: :clap:

Re: Revell Iwo Jima

Verfasst: Sa 6. Feb 2021, 19:06
von ModellfreakDD
Echt stark :thumbup:

Re: Revell Iwo Jima

Verfasst: Sa 6. Feb 2021, 19:16
von Simitian
Sehr schön :clap: :clap: :clap:

MfG
Jan

Re: Revell Iwo Jima

Verfasst: Sa 6. Feb 2021, 20:01
von Miss_Blitz
schön gebaut.
sieht super aus.
:thumbup: :thumbup:

Re: Revell Iwo Jima

Verfasst: Sa 6. Feb 2021, 21:09
von CaptainMeat
Hey ...
ganz feines Ding . Hast Du sehr gut hin bekommen . :respekt:

Re: Revell Iwo Jima

Verfasst: Sa 6. Feb 2021, 21:44
von RIO
Na das ist doch mal ein Super Teil. Herzlichen Glückwunsch zur Fertigstellung. Eine passende Vitrine findest du auch noch. :respekt:

Re: Revell Iwo Jima

Verfasst: Sa 6. Feb 2021, 22:18
von Brummi
Super! :thumbup:
Das ist ja mal eine klasse Arbeit!
:clap: :clap: :clap:

LG
Christian

Re: Revell Iwo Jima

Verfasst: So 7. Feb 2021, 07:52
von RandyNic
Super gebaut!

Ich gehe mal davon aus das dieser Bausatz von Revell
identisch mit dem von Trumpeter ist.

Habe mich mal in die Bauanleitung ”reingelesen” und habe mich
gefragt ob eine Waterline-Conversion möglich ist.

Ausser dem Problem mit extrem langen Schnittkanten ist da
ja auch noch das Dock.
Diese liegt ja unter der Wasserlinie.

Das du, der sich jahrelang mit dem Bausatz beschäftigt hat, dazu
eine Ansicht?

Gruss aus dem Norden

Re: Revell Iwo Jima

Verfasst: So 7. Feb 2021, 08:15
von paul-muc
Ein Mordstrumm, und super gebaut.
Ich finde das Lochmuster auf Deck irritierend. Lauter Stolperfallen. Ist das so?

Re: Revell Iwo Jima

Verfasst: So 7. Feb 2021, 11:51
von Revell-Bert
:respekt:
Richtig viel Arbeit und Liebe!

Gruß der Bert

Re: Revell Iwo Jima

Verfasst: So 7. Feb 2021, 13:05
von Heermanus
Das Modell könnte auch in einem Museum stehen - da sieht man(n) wieviel Arbeit und Mühe drin steckt :thumbup:

Re: Revell Iwo Jima

Verfasst: So 7. Feb 2021, 15:05
von Ego71
Vielen Lieben Dank für die Komplemente :D

Der Maßstab des Models ist 1:350. Bei den "Stolperfallen" handelt es sich um Festzurrpunkte am Flugdeck. Ich denke auch, dass diese vielleicht für den Maßstab etwas zu groß sind. Bei einem anderen Modell habe ich gesehen, dass es dafür sogar Ätzteile gibt, aber da springe ich lieber wo runter :lol:

Ein Wasserlinienmodell wäre denkbar, habe ich auch schon Fotos gesehen, aber aufgrund der Decks Innen und der großen "Aufliegefläche" des Schiffes sicher nicht einfach bezüglich der Stabilität.

Bei Großprojekten brauche ich jetzt mal eine Pause. Mal sehen wie lange die dauert, hier liegen noch die Bismark, die USS New Jersey und die U VII rum, alles in der Platinum Version. Undie Graf Spee und ...

Inzwischen versuche ich mich wieder an Figuren, ist überschaubarer. :D

Wolfgang

Re: Revell Iwo Jima

Verfasst: So 7. Feb 2021, 16:45
von KaleuNW
Grosse Anerkennung für dein Modell auch meinerseits :thumbup:

Schade, wird der Sehgenuss durch den sehr störenden Hintergrund auf deinen Fotos beeinträchtigt. :o
Dass der Arbeitsplatz während der Bauphase abgebildet wird, ist eine beiläufige Erscheinung,
für die Galerie sollte aber meines Erachtens das Modell ohne artfremdes Beiwerk im Zentrum stehen.

Gruss aus dem Fotoatelier
Wilfred

Siehe dazu auch viewtopic.php?p=51062#p51062

Re: Revell Iwo Jima

Verfasst: So 7. Feb 2021, 17:01
von paul-muc
Zum Wasserlinienmodell:
Anstelle eines Bretts, auf dem eine Wasseroberfläche modelliert wird (?), könnte man ja einen flachen Kasten bauen.
In die obere Platte wird ein Ausschnitt gesägt, der dem Verlauf den Rumpfs auf Höhe der Wasserlinie entspricht.
Der Flugzeugträger wird dann vorsichtig in den Ausschnitt gehoben. So gibt es ein Wasserlinienmodell mit innerem Tiefgang.