Seite 1 von 2

Focke Wulf FW 190 F-8 1/32 Revell 04869

Verfasst: Fr 1. Jan 2021, 20:40
von CaptainMeat
Hallo liebe Gemeinde,
erst einmal ein frohes neues Jahr an Alle hier.

Ich hab mich vorgestern entschieden mal was aus meiner Sammlung zu bauen.
P1010440.JPG
P1010440.JPG (298.11 KiB) 2758 mal betrachtet

Auf eine Bausatzvorstellung habe ich verzichtet , da es schon eine gute gibt.viewtopic.php?f=51&t=3909
Ist gleichzeitig auch der Baubericht von SharkHH von dem man leider in letzter Zeit nicht viel gehört hat.

Die große Entscheidung war, wie baue ich den Flieger , da beim Modell auch ein Ständer dabei ist welcher das Flugzeug im Flug darstellt .
Oder stell ich es auf seine Reifen undd dann mit offenen Klappen und Motorwartungsarbeiten.

Ich habe mir aus dem Zubehörmarkt einen Piloten und das PE Cockpit bestellt . Das orginale cockpit ist zwar super Detaliert. Aber hier sollen dann Decals verwendet werden , was so nicht klappen kann da sehr viele schalter und Hebel dargestellt sind so das man die Decals schon alle auf die Amaturen zurechtschneiden müsste und diese dann aufkleben, was meiner Erfahrung nach beschissen aussieht.Also greife ich hier doch lieber auf Eduard zurück, das ist es mir wert.
Das ist auch mein erster Pilot aus dem Zubehör. Dieser ist aus Resin gefertigt und hat auch einen Sitz dabei .
German Luftwaffe Pilot with seat for Fw 190 - Hasegawa / Revell - / 1:32

Da die Teile natürlich noch nicht eingetroffen sind bin ich erst mal mit dem Motor angefangen .
Alle Teile des Modells sind super scharf gegossen . Auch die Details der Spritzlinge ist wirklich Fantastisch . Alles wirklich ziemlich perfekt gemacht was mich wirklich gewundert hat .

Wie gesagt bin ich mit dem Motor angefangen und ich muss sagen, dass ist n riesen Monster von Motor.
Ich habe erst mal alle Teile schwarz grundiert und habe dann das ganze im Drybrush verfahren mit Alu 99 gepinselt
Weiterhin habe ich dann die Auspuffrohre mit Vallejo Surface Primer vorgestrichen und dann mit Vallejo ModelAir Rust angemalt.
Danach habe ich ModelAir light Rust mit mit Revell Rostrotpikmenten gemischt und aufgetragen .

Hier ein paar Bilder vom Start des Projektes

P1010602.JPG
P1010602.JPG (253.88 KiB) 2758 mal betrachtet
P1010601.JPG
P1010601.JPG (265.4 KiB) 2758 mal betrachtet
P1010600.JPG
P1010600.JPG (307.8 KiB) 2758 mal betrachtet
P1010603.JPG
P1010603.JPG (234.48 KiB) 2758 mal betrachtet
P1010604.JPG
P1010604.JPG (283.04 KiB) 2758 mal betrachtet
P1010605.JPG
P1010605.JPG (227.07 KiB) 2758 mal betrachtet
P1010606.JPG
P1010606.JPG (239.44 KiB) 2758 mal betrachtet
P1010607.JPG
P1010607.JPG (246.99 KiB) 2758 mal betrachtet
P1010608.JPG
P1010608.JPG (238.12 KiB) 2758 mal betrachtet
P1010609.JPG
P1010609.JPG (310.34 KiB) 2758 mal betrachtet
P1010610.JPG
P1010610.JPG (249.43 KiB) 2758 mal betrachtet

Als nächstes werd ich mich wohl um Fahrwerk kümmern, da ich mich wohl für die Fliegende Variante entscheiden werde wird das nicht so viel arbeit werden . Weiter wird es dann mit Cockpit und Piloten gehen , wenn sie den die Tage eintreffen werden.

LG Ralf

Re: Focke Wulf FW 190 F-8 1/32 Revell 04869

Verfasst: Fr 1. Jan 2021, 21:05
von Brummi
Wow, Klasse!
Hier bin ich dabei und gucke gerne zu.
Ich fange nämlich in ca. einer Woche auch mit einer FW 190 von Revell an.
Allerdings die A8.
Die Unterschiede sind gering, und somit ist dieser Baubericht natürlich von besonderem Interesse für mich.
Ich hatte spaßeshalber auch mal die Bauanleitungen der beiden Modelle verglichen.
Die Herangehensweise ist absolut identisch.
Ich wünsche dir gutes Gelingen und viel Spaß beim Bau!

LG
Christian

Re: Focke Wulf FW 190 F-8 1/32 Revell 04869

Verfasst: Fr 1. Jan 2021, 21:39
von eydumpfbacke
Der Anfang ist gemacht.
Ich vermute Pinselbemalung und nicht sehr viel Verdünnung?
Sieht teilweise ein bisschen dick aus, der Farbauftrag
(Ich weiß, Macroaufnahmen sind gnadenlos)

Re: Focke Wulf FW 190 F-8 1/32 Revell 04869

Verfasst: Sa 2. Jan 2021, 01:27
von CaptainMeat
Hey Reinhard...
ja Pinsel... aber auch logisch bei Motoren...die Abgasrohre haben 3 Farbschichten und die letzte noch mit Pigmenten ... das sollte auch so aussehen wie es nun ist... den leg Dich mal unter ein altes Auto und schau Dir den Auspuff an... der sieht ggf noch ranziger aus .. :D
Und da bei so einem Motor und so kurzen Rohren eine enorme Hitze verbreitet wird werden die aber schon sehr beansprucht werden und dementsprechend aussehen.

@ Christian... hey fein... aber guck bei mir nicht so genau hin... so gut bin ich nicht ... guck Dir den Baubericht von SarkHH an... der ist gut.
Ich versuch gerade mal meine Beste Maschine zu bauen und geb mir alle Mühe ... Der Motor hat ca 7 Std in anspruch genommen.
Bin gespannt wie Deine Spritzlinge sind ... die hier sind einfach fantastisch gut... das Plastik hat genau die richtige Weichheit und ist super Sauber gegossen... Passgenauigkeit bisher ohne Probleme . Hoffe Revell hat das bei Deinem auch so beibehalten!!!

LG Ralf

Re: Focke Wulf FW 190 F-8 1/32 Revell 04869

Verfasst: Sa 2. Jan 2021, 02:55
von RIO
Moin Ralf,

Schaut Super aus. Ich bin dabei. :respekt:

Re: Focke Wulf FW 190 F-8 1/32 Revell 04869

Verfasst: Sa 2. Jan 2021, 07:35
von Bluescreen
Der BMW 801 ist ein schöner. Und die bullige FW-190 macht sicher auch Spaß. Da bin ich dabei.

Re: Focke Wulf FW 190 F-8 1/32 Revell 04869

Verfasst: Sa 2. Jan 2021, 07:45
von paul-muc
Nightquest1000 hat einmal eine Eduard Fw 190 in 1:48 gebaut und daraus ein Wunderwerk an Detaillierung gemacht.
Du kannst dir das ja mal ansehen. Link
Viel Erfolg!

Re: Focke Wulf FW 190 F-8 1/32 Revell 04869

Verfasst: Sa 2. Jan 2021, 08:23
von Simitian
Hi,
sieht schon mal sehr gut aus :thumbup:

MfG
Jan

Re: Focke Wulf FW 190 F-8 1/32 Revell 04869

Verfasst: Sa 2. Jan 2021, 08:50
von Hans
Der Würger, schönes Flugzeug, da schau ich gerne zu.

Re: Focke Wulf FW 190 F-8 1/32 Revell 04869

Verfasst: Sa 2. Jan 2021, 10:00
von Diwo58
Auch wenn der Materie fremd..... schaue ich doch gerne zu. ;)

Häh?.....was für...."Würger" Hans? Der Anfang sieht doch gut aus.... :mrgreen:

Gruß, Dirk. :thumbup:

Re: Focke Wulf FW 190 F-8 1/32 Revell 04869

Verfasst: Sa 2. Jan 2021, 10:38
von Hans
Der Spitzname von der FW 190 war Würger

https://de.wikipedia.org/wiki/Focke-Wulf_Fw_190

Re: Focke Wulf FW 190 F-8 1/32 Revell 04869

Verfasst: Sa 2. Jan 2021, 14:07
von CaptainMeat
Huhu... nett das Ihr meinem Bericht folgen möchtet... muss ich mir ja noch mehr mühe geben :D


Die von mir gebaute Version nennt sich laut Revell aber " Schlächter" ... was mir als Name natürlich viel besser gefällt als "Würger"...
Wen sollte die Maschine auch Würgen... ??? :D :D

LG Ralf

Re: Focke Wulf FW 190 F-8 1/32 Revell 04869

Verfasst: Sa 2. Jan 2021, 14:55
von Hans
Würger kam wahrscheinlich durch den bulligen Motor. Bisher waren ja die deutschen Jagdflugzeuge eher als elegant zu bezeichnen ME 109 und He 112. Dieses "Neue" Erscheinungsbild der FW 190 ist auch manchem Piloten zum Verhängnis geworden. So ein "Würger" konnte keiner von uns sein also Flak Feuerfrei. Durch diese Verwechselung hatten die ersten FW 190 Piloten mehr Angst vor der deutschen Flak als vor dem Feind gehabt. Die He 112 ist öfter in der Zeitung gewesen wie die FW 190 bei ihrem Erscheinen.

Re: Focke Wulf FW 190 F-8 1/32 Revell 04869

Verfasst: Sa 2. Jan 2021, 14:58
von paul-muc
Schlachtflugzeug --> Schlächter --> butcher.

Re: Focke Wulf FW 190 F-8 1/32 Revell 04869

Verfasst: Sa 2. Jan 2021, 15:12
von Simitian
Zum Spitznamen der Fw 190.

„Würger von Bremen“, so der inoffizielle, angeblich von Kurt Tank selbst nach einer kleinen Raubvogelart kreierte Spitzname,

MfG
Jan