Seite 1 von 4
Sd. Kfz 251/1 Ausf. A "Stuka zu Fuß" (Revell 1:35)
Verfasst: Mo 19. Okt 2020, 20:21
von Eukaryot98
So hallo und willkommen zurück zum nächsten Bautagebuch

- Sd. kfz. 251 Deckel.JPG (74.78 KiB) 4871 mal betrachtet
Um dieses formschöne Produkt von Hanomag soll es gehen, ein Fahrzeug der deutschen Pioniere in der frühphase des Krieges (später sahen die Halbkettenfahrzeuge nämlich anders aus). Diese Raketen werfer sind gefürchtet gewesen und bekamen nicht ganz zu unrecht den Namen heulende Kuh, wie man hier in diesem Video gut hören kann:
https://www.youtube.com/watch?v=iJ998aj5I4M

- Hier mit aufgesessener Infanterie
Quelle: https://www.worldwarphotos.info/wp-content/gallery/germany/halftracks/sd_kfz-251/SdKfz_251-1.jpg - SdKfz_251-1.jpg (161.77 KiB) 4871 mal betrachtet
Der bausatz ist nun auch schon ein paar Wochen nicht mehr auf dem Markt, aber die Ausführtung von Zvezda (der Ursprungsbausatz) ist noch verfügbar.

- Hier beim Aufmunitionieren.
Quelle: https://i.pinimg.com/originals/bf/70/90/bf70909621894039a0b67221ccfe25c5.jpg - bf70909621894039a0b67221ccfe25c5.jpg (75.43 KiB) 4871 mal betrachtet
Also ich freue mich mal wieder auf so ein Projekt.
Re: Sd. Kfz 251/1 Ausf. A "Stuka zu Fuß" (Revell 1:35)
Verfasst: Di 20. Okt 2020, 16:06
von Eukaryot98
Re: Sd. Kfz 251/1 Ausf. A "Stuka zu Fuß" (Revell 1:35)
Verfasst: Di 20. Okt 2020, 20:45
von Hans
Da schau ich mal zu
Re: Sd. Kfz 251/1 Ausf. A "Stuka zu Fuß" (Revell 1:35)
Verfasst: Di 20. Okt 2020, 21:12
von Aktvetos
Ich verstehe zwar deinen Ärger/Frust über solch eine Aufteilung, ist aber keine Seltenheit.
Bau mal den Millenium Falcon von Deago, da wird die Aufteilung heftig

Cockpit und Aufhenthaltshalle baust zuerst, und dann liegen die beiden Stücke über ein Jahr rum bevor du sie(bei wöchentlichen Erhalt eines Heftes) in die Hülle einbaust. Davor geht es gar nicht, weil bis dahin baust nur am Rahmenkonstrukt der Hülle rum... Da ist noch nichts optisches da, nur viele, viele Metallstreben

Seit ich den Falken gebaut habe, kann ich bei anderen Herstellern nur noch schmunzeln über die Bauaufteilung, ist die doch immer ein Klacks gegen das, was mir da Deago geboten hat

Re: Sd. Kfz 251/1 Ausf. A "Stuka zu Fuß" (Revell 1:35)
Verfasst: Mi 21. Okt 2020, 18:51
von Eukaryot98
Re: Sd. Kfz 251/1 Ausf. A "Stuka zu Fuß" (Revell 1:35)
Verfasst: Mi 21. Okt 2020, 19:50
von Miss_Blitz
Sehr spannend da bin ich gleich dabei.
Solche heulenden Kühe möchte ich auch mal bauen.
das geräusch ist furchteregend.

Re: Sd. Kfz 251/1 Ausf. A "Stuka zu Fuß" (Revell 1:35)
Verfasst: So 25. Okt 2020, 10:21
von Eukaryot98
@Miss_Blitz ja das stimmt und es muss auch gar nicht unbedingt das Es
Kfz. 251 sein, ich hatte das auch schon mit dem Renault R-35 gebaut, (als kleiner Tipp: der H-39 als Panzerwerfer von Trumpeter, ist ein wunderbarer anfängerbausatz für den panzerbau in 1:35, wäre sicher was für dich. Den gibt's aber auch aufwendiger von Bronco wo sogar Motor und Innenraum komplett dabei sind
Ansonsten gibt's die auch als Geschütze einzeln (kommt hier auch noch dazu) und mit Lorraine -Schlepper. Also hast sogar Auswahl
So nun aber, werde ich hier bisschen aufholen, ich war nämlich ein wenig faul mit Baubericht schreiben, zunächst ging es an den Innenraum weiter, so sind jetzt die Seiten angebaut, was ein wenig kompliziert ist, da die richtigen winkel zutreffen sind.

- 20201021_125540_copy_1024x768.jpg (172.31 KiB) 4739 mal betrachtet

- 20201021_130431_copy_1024x768.jpg (187.54 KiB) 4739 mal betrachtet

- 20201021_130435_copy_1024x768.jpg (168.69 KiB) 4739 mal betrachtet

- 20201021_130443_copy_1024x768.jpg (221.3 KiB) 4739 mal betrachtet
Die Kleinteile und Ausrüstung die extra bemalt werden sollen, werde ich nach dem Lackieren anbringen werde. (Offener Kampfraum Ahu!!!)
Re: Sd. Kfz 251/1 Ausf. A "Stuka zu Fuß" (Revell 1:35)
Verfasst: So 25. Okt 2020, 10:30
von Eukaryot98
Re: Sd. Kfz 251/1 Ausf. A "Stuka zu Fuß" (Revell 1:35)
Verfasst: So 25. Okt 2020, 11:08
von Simitian
Hi Andy,
schön vorangekommen und sauber
gebaut bis jetzt
Ich persönlich würde den Motor vor dem Einsetzen bemalen.
es ist mir immer schleierhaft, wie andere immer alles zusammensetzen
und dann erst bemalen.
MfG
Jan
Re: Sd. Kfz 251/1 Ausf. A "Stuka zu Fuß" (Revell 1:35)
Verfasst: So 25. Okt 2020, 11:20
von Revell-Bert
Simitian hat geschrieben: So 25. Okt 2020, 11:08
...
Ich persönlich würde den Motor vor dem Einsetzen bemalen.
es ist mir immer schleierhaft, wie andere immer alles zusammensetzen
und dann erst bemalen.
...
Geht mir auch so...
Bei meiner Fertigkeit auch undenkbar, den Motor o.ä. im Nachgang so sauber zu bemalen, wie es andere hier können.
Egal bei welchem Maßstab.
Gruß der Bert
Re: Sd. Kfz 251/1 Ausf. A "Stuka zu Fuß" (Revell 1:35)
Verfasst: So 25. Okt 2020, 12:40
von Eukaryot98
Hey ihr beide,
Den Motor habe ich auch vor einsetzen bemalt, auf den vorhergehenden Bildern habe ich den Motor immer nur eingesetzt, damit es gut ausseieht
Re: Sd. Kfz 251/1 Ausf. A "Stuka zu Fuß" (Revell 1:35)
Verfasst: So 25. Okt 2020, 20:26
von Miss_Blitz
Eukaryot98 hat geschrieben: So 25. Okt 2020, 10:21
der H-39 als Panzerwerfer von Trumpeter, ist ein wunderbarer anfängerbausatz für den panzerbau in 1:35, wäre sicher was für dich.
Ja das stimmt, bei diesem Modell hab ich die schräge idee die Kanonen mit Baby-Raketen zu bestücken und diese dann zu zünden
Eukaryot98 hat geschrieben: So 25. Okt 2020, 10:21
Lorraine -Schlepper
Zurück zum Thema. dieser Lorraine - Schlepper das wäre eine Idee. sieht stark aus mit den Nebelwerfern kann ich mir gut vorstellen
Danke für diesen Tip.
Re: Sd. Kfz 251/1 Ausf. A "Stuka zu Fuß" (Revell 1:35)
Verfasst: So 25. Okt 2020, 22:46
von Nachtfalter
Das Sd Kfz 251 steht auch noch auf meiner Agenda

, allerdings weiß ich noch nicht welche Auführung! Aber erstmal werde ich hier mit lesen wie es bei Dir voran geht.
Gruss aus Flensburg
Nachtfalter
Re: Sd. Kfz 251/1 Ausf. A "Stuka zu Fuß" (Revell 1:35)
Verfasst: Di 27. Okt 2020, 19:07
von Eukaryot98
Re: Sd. Kfz 251/1 Ausf. A "Stuka zu Fuß" (Revell 1:35)
Verfasst: Di 27. Okt 2020, 19:19
von Simitian
Hi Andy,
Motor und Kühler sehen Top aus
Gefällt mir bis jetzt richtig gut.
MfG
Jan