Seite 1 von 2

German 88mm Gun Flak 36/37

Verfasst: Sa 17. Okt 2020, 18:01
von Miss_Blitz
Bausatzvorstellung: German 88mm Gun Flak 36/37


• Hersteller: Tamiya
• Artikelnummer: 35017**2800
• Maßstab: 1:35
• Preis: zw. 20-30€
• Erschienen: 1988
• Inhalt: 4 Spritzlinge, 8Reifen, 2xVinylschnur, 2Schrauben, 2Muttern

box
box
K800_IMG_4557.JPG (100.66 KiB) 6959 mal betrachtet


Der Bausatz des German 88mm Gun Flak 36/37 beinhaltet das Flakgeschütz das im Einsatz stehend oder von einer Zugmaschine gezogen dargestellt werden kann. Die beiden Transportwägen sind im Bausatz enthalten. Zusätzlich sind 9Figuren und ein Motorrad der Marke Zündapp KS750 dabei. Der Bausatz steckt in einem Schüttkarton. Jeweils 2 Spritzlinge sind in einem Plastiksack mit 2 Klammern verpackt. Schrauben und Kabel in einem extra Plastiksack, Reifen liege lose an einem Gußast im Karton.
Die Reifen haben ein gewöhnliches, tiefes Profil. In der Mitte der Lauffläche befindet sich ein Gußgrat. Die beiden Vinylschnüre stellen die Kabel für das Kommandogerät dar, sie sind sehr lang gehalten. Für die beiden schrauben die beiliegen wird ein sehr kleiner Kreuz- oder Flachschraubenzieher benötigt.

Kabel
Kabel
K800_IMG_4559.JPG (46.11 KiB) 6959 mal betrachtet
reifen
reifen
K800_IMG_4561.JPG (70.26 KiB) 6959 mal betrachtet


Die Wehrmachts-Figuren sind sehr einfach gehalten, der Gesichts Ausdruck ist bei jeder Figur gleich. Grat befindet sich seitlich bei den Figuren, die Uniformen sind gut dargestellt und weisen Faltenwürfe bei den Hosen auf. Die Hände und Finger gehören nachbearbeitet und die Blusen haben auch Faltenwürfe. Die Pose des Motorradfahrers wird am Deckel Bild anders dargestellt als die Figur, die in der Verpackung steckt.

Figuren
Figuren
K800_IMG_4562.JPG (91.37 KiB) 6959 mal betrachtet


Die Spritzlinge für die Flak sehen gut detailliert aus. Nieten und Schrauben kann man gut erkennen und sind erhaben auch eine Kette und Kabel sind zu erkennen. An der Instrumenten Anzeige erkennt man die Nadel und Einheiten wie steil man die Kanone einrichten muss. Die Kanone selbst ist ein 2teiliges Plastik teil. Munition und abgeschossene leere Hülsen sind auch im Bausatz enthalten. Details sind gut zu erkennen, wie Griffe an der Gabel des Motorrades, Speichen der Räder ohne Grat, strukturierte Oberflächen genauso wie sehr feine Teile. Eine sehr schöne Detail Wiedergabe und pass Genauigkeit der 88mm Flak von Tamiya.

11
11
K800_IMG_4563.JPG (95.9 KiB) 6959 mal betrachtet
22
22
K800_IMG_4564.JPG (96.53 KiB) 6959 mal betrachtet
33
33
K800_IMG_4565.JPG (100.3 KiB) 6959 mal betrachtet


Die Bauanleitung ist in Englisch und Schwarz/Weiß gehalten. 3seiten erzählen von der Geschichte der 88mm Flak mit einigen eher schlechten Bildern. In 23 Bauschritten wird der Bau erklärt. Sehr übersichtliche Anleitung mit Detail Fotografien für schwierigere Bauabschnitte. Ein sehr rudimentärer Vorschlag für 3 verschiedene bemal arten der Flak wird gezeigt. Eine Übersicht der Farben, die benötigt werden zum Bemalen gibt es nicht. Einzig die Bemalung der Figuren wird etwas detaillierter angeführt. Im Bauplan werden vereinzelt Farbnummern aus Tamiya´s eigenem Farbsortiment zur Bemalung einzelner Bauteile angegeben. Eine Seite der Bauanleitung beschäftigt sich mit Decals. Diese sind im Bausatz nicht enthalten, wahrscheinlich sind sie für den europäischen Markt wegen verbotener Symbole nicht zulässig. Man kann 2arten der Flak darstellen. Flak 36 ist eine Panzerabwehr und Flak 37 eine Flugzeugabwehr.

1
1
K800_IMG_4566.JPG (70.08 KiB) 6959 mal betrachtet
2
2
K800_IMG_4567.JPG (91.39 KiB) 6959 mal betrachtet
3
3
K800_IMG_4568.JPG (95.07 KiB) 6959 mal betrachtet
4
4
K800_IMG_4569.JPG (88.78 KiB) 6959 mal betrachtet
5
5
K800_IMG_4570.JPG (84.47 KiB) 6959 mal betrachtet
6
6
K800_IMG_4571.JPG (90.36 KiB) 6959 mal betrachtet
7
7
K800_IMG_4572.JPG (87.36 KiB) 6959 mal betrachtet
8
8
K800_IMG_4573.JPG (89.91 KiB) 6959 mal betrachtet
9
9
K800_IMG_4574.JPG (88.4 KiB) 6959 mal betrachtet
10
10
K800_IMG_4575.JPG (112.81 KiB) 6959 mal betrachtet


Die stärken dieses Bausatzes liegen in der Flak Detaillierung und wie bekannt in der pass Genauigkeit eines Tamiya Bausatzes.
Die Schwächen liegen bei den Figuren, der Gesichtsausdruck ist bei allen Figuren gleich. Ein 2teiliges Plastikrohr für die Kanone. Komplett englische Bauanleitung. Rudimentäre bemal Vorschläge.
Der Bausatz ist für den Fortgeschrittenen Modellbauer, mit guten englisch Kenntnissen. Erfahrung für die Bemalung von Militärfahrzeugen von Vorteil.
Dargestellt könnenn eine 88mm Flak der Ost-Front, Winter Camouflage, 88mm Flak in Nord Afrika werden.

Fazit: Die 88mm Flak ist gut detailliert, mit einigem an „Zu Rüstzeug“ ausgestattet. Um eine detailgetreue Bemalung hinzu bekommen wird man sich Abhilfe im Internet oder Büchern suchen müssen. Die Kanone ist aus 2teiligen Plastik. Figuren sind sehr einfach gehalten und Decals sind nicht im Bausatz enthalten. Ein Bausatz für den fortgeschrittenen Modellbauer der die pass Genauigkeit von Tamiya zu schätzen weiß.

Re: German 88mm Gun Flak 36/37

Verfasst: Sa 17. Okt 2020, 19:11
von Hans
Einer meiner Lieblings Modelle. Baue ich gerade mit Ätzteilen

Re: German 88mm Gun Flak 36/37

Verfasst: Sa 17. Okt 2020, 20:33
von eydumpfbacke
Ein Klassiker.
Danke fürs Zeigen

Re: German 88mm Gun Flak 36/37

Verfasst: Sa 17. Okt 2020, 21:37
von Simitian
:thumbup:
Wünsche dir viel Spass und Erfolg dabei.

MfG
Jan

Re: German 88mm Gun Flak 36/37

Verfasst: Sa 17. Okt 2020, 22:25
von Nougat
Geiler Bausatz, den habe ich das erste mal schon vor ca.40 Jahren gebaut. :thumbup:
Ist immer noch ein Hingucker !
Lg
Nougat

Re: German 88mm Gun Flak 36/37

Verfasst: So 25. Okt 2020, 18:34
von Nachtfalter
Die Flak hatte ich vergangenes Jahr auf meinem Basteltisch, irgendwo gibt es hier auch noch einem Baubericht.

Ich kann Dir versprechen das Du viel Spass an dem Modell haben wirst.

Gruss aus Flensburg

Nachtfalter :thumbup:

Re: German 88mm Gun Flak 36/37

Verfasst: So 25. Okt 2020, 20:39
von Miss_Blitz
:thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup:

Re: German 88mm Gun Flak 36/37

Verfasst: Mi 23. Dez 2020, 16:46
von Lappes
Danke schön für die präzise Beschreibung. Man kann davon ausgehen, dass es der alte Bausatz ist....mindestens 45 Jahre alt. Damals gehörten die Tamiya Bausätze zur absoluten Spitzenklasse, bis auf die Figuren...wie du ja treffend beschreibst. Mittlerweile gibt's natürlich Neuauflagen von vielen Modellen...ich glaube aber nicht, von der Acht Acht.
Grüßle
Frank

Re: German 88mm Gun Flak 36/37

Verfasst: Mo 28. Dez 2020, 08:09
von Hans
Moin , bist Du schon angefangen?

Re: German 88mm Gun Flak 36/37

Verfasst: Di 29. Dez 2020, 20:42
von Miss_Blitz
HansW hat geschrieben: Mo 28. Dez 2020, 08:09 schon angefangen?
Nein noch nicht aber bald ... Hoffe dieses Wochenende ....

Warum?

Re: German 88mm Gun Flak 36/37

Verfasst: Di 29. Dez 2020, 21:04
von Miss_Blitz
Lappes hat geschrieben: Mi 23. Dez 2020, 16:46 Danke schön für die präzise Beschreibung. Man kann davon ausgehen, dass es der alte Bausatz ist....mindestens 45 Jahre alt
Bitte gerne.
Scalemates schreibt erschienen 1988, schon ein zeiterl her. Bausatzform von 1972, neuverpackt 1988. :shock:
auf den bau bin ich schon gespannt.

Re: German 88mm Gun Flak 36/37

Verfasst: Mi 30. Dez 2020, 07:32
von Hans
Miss_Blitz hat geschrieben: Di 29. Dez 2020, 20:42
HansW hat geschrieben: Mo 28. Dez 2020, 08:09 schon angefangen?
Nein noch nicht aber bald ... Hoffe dieses Wochenende ....

Warum?
Moin warum? Die 8,8 von Tamiya war mein erster " großer " Bausatz den ich gebaut habe. Die Me 109 in 1:32 von Revell kostete um die zehn Mark. Die 8,8 lag bei 36 Mark das war schon ein Superbausatz. Und ist über die Jahre auch eines meiner Lieblingsmodelle geblieben. Es gibt natürlich heute bessere und genauere Bausätze z.B. die 8,8 /18 von AFV aber die von Tamiya ist halt die Tamiya 8,8 :lol: :lol: Da schau ich gerne was ander Modellbauer aus diesem Modell machen. Also lege los!!

Re: German 88mm Gun Flak 36/37

Verfasst: Do 31. Dez 2020, 14:32
von Lappes
Scalemates schreibt erschienen 1988, schon ein zeiterl her. Bausatzform von 1972, neuverpackt 1988. :shock:
auf den bau bin ich schon gespannt.
Schon alt...aber wie gesagt: Tamiya war schon damals eine Hausnummer. Hast Du die gebaut oder kommt das noch? Ich hab's vorher nicht recht verstanden. Wenn ja, kannst Du mal einen Link reinstellen. Einen guten Rutsch noch und bleibe gesund.
LG
Frank

Re: German 88mm Gun Flak 36/37

Verfasst: Do 31. Dez 2020, 17:01
von Miss_Blitz
Ich werde mit dem Bau in den nächsten Tagen,... beginnen.

So wie ich das sehe werden einige Augen auf den Bau gerichtet sein.
hoffe ich entäusche niemanden ... :lol:

Re: German 88mm Gun Flak 36/37

Verfasst: Di 26. Jan 2021, 14:28
von Jogie63
Prima, dass es den noch gibt. Den habe ich 1983 gebaut und er ist der einzige Erhaltene aus meiner Jugend. Viel Spass damit