German 88mm Gun Flak 36/37
Verfasst: Sa 17. Okt 2020, 18:01
Bausatzvorstellung: German 88mm Gun Flak 36/37
• Hersteller: Tamiya
• Artikelnummer: 35017**2800
• Maßstab: 1:35
• Preis: zw. 20-30€
• Erschienen: 1988
• Inhalt: 4 Spritzlinge, 8Reifen, 2xVinylschnur, 2Schrauben, 2Muttern
Der Bausatz des German 88mm Gun Flak 36/37 beinhaltet das Flakgeschütz das im Einsatz stehend oder von einer Zugmaschine gezogen dargestellt werden kann. Die beiden Transportwägen sind im Bausatz enthalten. Zusätzlich sind 9Figuren und ein Motorrad der Marke Zündapp KS750 dabei. Der Bausatz steckt in einem Schüttkarton. Jeweils 2 Spritzlinge sind in einem Plastiksack mit 2 Klammern verpackt. Schrauben und Kabel in einem extra Plastiksack, Reifen liege lose an einem Gußast im Karton.
Die Reifen haben ein gewöhnliches, tiefes Profil. In der Mitte der Lauffläche befindet sich ein Gußgrat. Die beiden Vinylschnüre stellen die Kabel für das Kommandogerät dar, sie sind sehr lang gehalten. Für die beiden schrauben die beiliegen wird ein sehr kleiner Kreuz- oder Flachschraubenzieher benötigt.
Die Wehrmachts-Figuren sind sehr einfach gehalten, der Gesichts Ausdruck ist bei jeder Figur gleich. Grat befindet sich seitlich bei den Figuren, die Uniformen sind gut dargestellt und weisen Faltenwürfe bei den Hosen auf. Die Hände und Finger gehören nachbearbeitet und die Blusen haben auch Faltenwürfe. Die Pose des Motorradfahrers wird am Deckel Bild anders dargestellt als die Figur, die in der Verpackung steckt.
Die Spritzlinge für die Flak sehen gut detailliert aus. Nieten und Schrauben kann man gut erkennen und sind erhaben auch eine Kette und Kabel sind zu erkennen. An der Instrumenten Anzeige erkennt man die Nadel und Einheiten wie steil man die Kanone einrichten muss. Die Kanone selbst ist ein 2teiliges Plastik teil. Munition und abgeschossene leere Hülsen sind auch im Bausatz enthalten. Details sind gut zu erkennen, wie Griffe an der Gabel des Motorrades, Speichen der Räder ohne Grat, strukturierte Oberflächen genauso wie sehr feine Teile. Eine sehr schöne Detail Wiedergabe und pass Genauigkeit der 88mm Flak von Tamiya.
Die Bauanleitung ist in Englisch und Schwarz/Weiß gehalten. 3seiten erzählen von der Geschichte der 88mm Flak mit einigen eher schlechten Bildern. In 23 Bauschritten wird der Bau erklärt. Sehr übersichtliche Anleitung mit Detail Fotografien für schwierigere Bauabschnitte. Ein sehr rudimentärer Vorschlag für 3 verschiedene bemal arten der Flak wird gezeigt. Eine Übersicht der Farben, die benötigt werden zum Bemalen gibt es nicht. Einzig die Bemalung der Figuren wird etwas detaillierter angeführt. Im Bauplan werden vereinzelt Farbnummern aus Tamiya´s eigenem Farbsortiment zur Bemalung einzelner Bauteile angegeben. Eine Seite der Bauanleitung beschäftigt sich mit Decals. Diese sind im Bausatz nicht enthalten, wahrscheinlich sind sie für den europäischen Markt wegen verbotener Symbole nicht zulässig. Man kann 2arten der Flak darstellen. Flak 36 ist eine Panzerabwehr und Flak 37 eine Flugzeugabwehr.
Die stärken dieses Bausatzes liegen in der Flak Detaillierung und wie bekannt in der pass Genauigkeit eines Tamiya Bausatzes.
Die Schwächen liegen bei den Figuren, der Gesichtsausdruck ist bei allen Figuren gleich. Ein 2teiliges Plastikrohr für die Kanone. Komplett englische Bauanleitung. Rudimentäre bemal Vorschläge.
Der Bausatz ist für den Fortgeschrittenen Modellbauer, mit guten englisch Kenntnissen. Erfahrung für die Bemalung von Militärfahrzeugen von Vorteil.
Dargestellt könnenn eine 88mm Flak der Ost-Front, Winter Camouflage, 88mm Flak in Nord Afrika werden.
Fazit: Die 88mm Flak ist gut detailliert, mit einigem an „Zu Rüstzeug“ ausgestattet. Um eine detailgetreue Bemalung hinzu bekommen wird man sich Abhilfe im Internet oder Büchern suchen müssen. Die Kanone ist aus 2teiligen Plastik. Figuren sind sehr einfach gehalten und Decals sind nicht im Bausatz enthalten. Ein Bausatz für den fortgeschrittenen Modellbauer der die pass Genauigkeit von Tamiya zu schätzen weiß.
• Hersteller: Tamiya
• Artikelnummer: 35017**2800
• Maßstab: 1:35
• Preis: zw. 20-30€
• Erschienen: 1988
• Inhalt: 4 Spritzlinge, 8Reifen, 2xVinylschnur, 2Schrauben, 2Muttern
Der Bausatz des German 88mm Gun Flak 36/37 beinhaltet das Flakgeschütz das im Einsatz stehend oder von einer Zugmaschine gezogen dargestellt werden kann. Die beiden Transportwägen sind im Bausatz enthalten. Zusätzlich sind 9Figuren und ein Motorrad der Marke Zündapp KS750 dabei. Der Bausatz steckt in einem Schüttkarton. Jeweils 2 Spritzlinge sind in einem Plastiksack mit 2 Klammern verpackt. Schrauben und Kabel in einem extra Plastiksack, Reifen liege lose an einem Gußast im Karton.
Die Reifen haben ein gewöhnliches, tiefes Profil. In der Mitte der Lauffläche befindet sich ein Gußgrat. Die beiden Vinylschnüre stellen die Kabel für das Kommandogerät dar, sie sind sehr lang gehalten. Für die beiden schrauben die beiliegen wird ein sehr kleiner Kreuz- oder Flachschraubenzieher benötigt.
Die Wehrmachts-Figuren sind sehr einfach gehalten, der Gesichts Ausdruck ist bei jeder Figur gleich. Grat befindet sich seitlich bei den Figuren, die Uniformen sind gut dargestellt und weisen Faltenwürfe bei den Hosen auf. Die Hände und Finger gehören nachbearbeitet und die Blusen haben auch Faltenwürfe. Die Pose des Motorradfahrers wird am Deckel Bild anders dargestellt als die Figur, die in der Verpackung steckt.
Die Spritzlinge für die Flak sehen gut detailliert aus. Nieten und Schrauben kann man gut erkennen und sind erhaben auch eine Kette und Kabel sind zu erkennen. An der Instrumenten Anzeige erkennt man die Nadel und Einheiten wie steil man die Kanone einrichten muss. Die Kanone selbst ist ein 2teiliges Plastik teil. Munition und abgeschossene leere Hülsen sind auch im Bausatz enthalten. Details sind gut zu erkennen, wie Griffe an der Gabel des Motorrades, Speichen der Räder ohne Grat, strukturierte Oberflächen genauso wie sehr feine Teile. Eine sehr schöne Detail Wiedergabe und pass Genauigkeit der 88mm Flak von Tamiya.
Die Bauanleitung ist in Englisch und Schwarz/Weiß gehalten. 3seiten erzählen von der Geschichte der 88mm Flak mit einigen eher schlechten Bildern. In 23 Bauschritten wird der Bau erklärt. Sehr übersichtliche Anleitung mit Detail Fotografien für schwierigere Bauabschnitte. Ein sehr rudimentärer Vorschlag für 3 verschiedene bemal arten der Flak wird gezeigt. Eine Übersicht der Farben, die benötigt werden zum Bemalen gibt es nicht. Einzig die Bemalung der Figuren wird etwas detaillierter angeführt. Im Bauplan werden vereinzelt Farbnummern aus Tamiya´s eigenem Farbsortiment zur Bemalung einzelner Bauteile angegeben. Eine Seite der Bauanleitung beschäftigt sich mit Decals. Diese sind im Bausatz nicht enthalten, wahrscheinlich sind sie für den europäischen Markt wegen verbotener Symbole nicht zulässig. Man kann 2arten der Flak darstellen. Flak 36 ist eine Panzerabwehr und Flak 37 eine Flugzeugabwehr.
Die stärken dieses Bausatzes liegen in der Flak Detaillierung und wie bekannt in der pass Genauigkeit eines Tamiya Bausatzes.
Die Schwächen liegen bei den Figuren, der Gesichtsausdruck ist bei allen Figuren gleich. Ein 2teiliges Plastikrohr für die Kanone. Komplett englische Bauanleitung. Rudimentäre bemal Vorschläge.
Der Bausatz ist für den Fortgeschrittenen Modellbauer, mit guten englisch Kenntnissen. Erfahrung für die Bemalung von Militärfahrzeugen von Vorteil.
Dargestellt könnenn eine 88mm Flak der Ost-Front, Winter Camouflage, 88mm Flak in Nord Afrika werden.
Fazit: Die 88mm Flak ist gut detailliert, mit einigem an „Zu Rüstzeug“ ausgestattet. Um eine detailgetreue Bemalung hinzu bekommen wird man sich Abhilfe im Internet oder Büchern suchen müssen. Die Kanone ist aus 2teiligen Plastik. Figuren sind sehr einfach gehalten und Decals sind nicht im Bausatz enthalten. Ein Bausatz für den fortgeschrittenen Modellbauer der die pass Genauigkeit von Tamiya zu schätzen weiß.