Seite 1 von 2
>>FERTIG<< 2cm Flak auf 1Tonnen Zugmachine Demag D7 Revell
Verfasst: Di 29. Sep 2020, 12:50
von Hans
Dann will ich mich auch mal an einen Baubericht wagen. Es soll der Bausatz 2cm Flak auf 1Tonnen Zugmachine Demag D7
von Revell sein. Ist schon ein etwas älterer Bausatz, aber sehr gut gemacht.
Bei Revell Bausätzen ist es ja üblich das bei der Lackierung immer die Revellfarbnummer mit angegeben wird. Hier werde ich
etwas von der Vorgabe abweichen.
Ich glaube der Farbton kommt nicht so richtig hin.
Auch bei den Magazinen der 2 cm Flak 30 werde ich auf die Magazine von Tamiya zurückgreifen.
Rechts die Tamiya, links die Revell. Ich weis nicht welche genauer sind, aber die Tamiya gefallen mir besser.
Auch bei den Köpfen der Besatzung werden ich auf Verlindenköpfe zurückgreifen.
Re: 2cm Flak auf 1Tonnen Zugmachine Demag D7 Revell
Verfasst: Di 29. Sep 2020, 12:55
von Eukaryot98
Ich glaube das mit dem Bronze liegt einfach daran, dass Kupfer und Messing erst später ins Farbsortiment aufgenommen wurde. Aber sehr schöner Oldie, da bleibe ich mit dran.

Re: 2cm Flak auf 1Tonnen Zugmachine Demag D7 Revell
Verfasst: Di 29. Sep 2020, 13:49
von Simitian
Tolles Modell
Da bin ich mal gespannt, was du daraus zauberst.
MfG
Jan
Re: 2cm Flak auf 1Tonnen Zugmachine Demag D7 Revell
Verfasst: Di 6. Okt 2020, 17:26
von Hans
Ich bin mal mit der Flak angefangen

Mit dem neuen Magazin von Tamiya . Ich glaube das Tamiya Magazin ist das mit 20 Patronen und das Revell soll das Zehner sein.

der Anhänger.
Und nun die Figuren

der Schütze

ein Zugführer ( Leutnant )

Ladeschütze 1

Ladeschütze 2
Die Figuren müßen noch verspachtelt werden. und zum Schluß meine Flak von 1978 mit Waffe in Kupferfarbe nach Plan!

Da fällt mir gerade ein, den Farbtopf Nr. 95 habe ich letztens weggeschmissen. Klebte ein Preisschild drunter 0,75 DM!!
Re: 2cm Flak auf 1Tonnen Zugmachine Demag D7 Revell
Verfasst: Di 6. Okt 2020, 17:56
von Simitian
Sieht schon mal sehr gut aus
MfG
Jan
Re: 2cm Flak auf 1Tonnen Zugmachine Demag D7 Revell
Verfasst: Fr 9. Okt 2020, 10:29
von Hans
Erste Tests mit Afrika Tarnung bzw. Lackierung
Maskol und "Wüsten"sandstrahlen
werde jetzt noch ein wenig Pigmente einsetzen und Konturen verstärken.
Re: 2cm Flak auf 1Tonnen Zugmachine Demag D7 Revell
Verfasst: Fr 9. Okt 2020, 11:33
von Simitian
Bin gespannt was du draus zauberst.
Mit Pigmenten kann man einiges machen.
MfG
Jan
Re: 2cm Flak auf 1Tonnen Zugmachine Demag D7 Revell
Verfasst: So 25. Okt 2020, 21:51
von Nachtfalter
Der Demag D7 mit Flak von Revell/ESCI

ein alter Bekannter.Den hab ich mal als jugendlicher gebaut war Anfang der 1980er Jahre!
Damals innerhalb kürzester Zeit zusammen gekleistert!

Heute ist man da eher Anspruchsvoller.

Re: 2cm Flak auf 1Tonnen Zugmachine Demag D7 Revell
Verfasst: So 8. Aug 2021, 11:31
von Hans
Ich habe mal wieder Sachen von hinten im Regal nach vorn geholt.
Und weiter gemacht.

Re: 2cm Flak auf 1Tonnen Zugmachine Demag D7 Revell
Verfasst: So 8. Aug 2021, 14:24
von diavolonero
Hallo,
die bronzefarbene Kanone sieht schrecklich aus, würde ich ändern. In der alten Bauanleitung ist das ein Übersetzungsfehler, es sollte "brüniertes Metall" heißen.
Gruß
Alex
Re: 2cm Flak auf 1Tonnen Zugmachine Demag D7 Revell
Verfasst: So 8. Aug 2021, 18:13
von OFW
Moin.
Ja mach mal Hans. Solche Rohre gab es wirklich nicht. Es sei den Du machts Sci-Fi oder What´s it.
OFW
Re: 2cm Flak auf 1Tonnen Zugmachine Demag D7 Revell
Verfasst: So 8. Aug 2021, 19:12
von Hans
Das Geschütz rechts habe ich 1978 gebaut. Ich zeige das nur mal so. Ich habe da nicht vor zu restaurieren.

Re: 2cm Flak auf 1Tonnen Zugmachine Demag D7 Revell
Verfasst: Mi 6. Dez 2023, 18:20
von Hans
Re: 2cm Flak auf 1Tonnen Zugmachine Demag D7 Revell
Verfasst: Mi 6. Dez 2023, 18:39
von Revell-Bert
Re: 2cm Flak auf 1Tonnen Zugmachine Demag D7 Revell
Verfasst: Do 7. Dez 2023, 08:47
von Hans
Was haben ein Steak und ein Flakgeschützmodell gemeinsam?
Es muß beides gut abgehangen bzw. gelagert werden, bevor es auf den Teller bzw. auf das Sd.Kfz. kommt

.
Bei der Zwei Zentimeter ist dieser Moment nun erreicht.
Spaß bei Seite, ich hatte den Karton schon mehrmals in der Hand aber jetzt ist er doch auf dem Basteltisch gelandet. Der Bausatz ist ja recht einfacher und unspektakulär. Aber dann fiel mir an einem schon vor langer Zeit gebauten ähnlichen Modell die zerbröselte Gummi Kette auf. Bei dem überarbeiteten "neuen"
Modell liegt einen Einzelgliederkette bei. Nachdem ich mir diese besorgt habe kann es nun endlich weiter gehen.