Seite 1 von 3

Sd.Kfz. 232 Panzerspähwagen 8 Rad Funk , in 1:35 von Tamiya

Verfasst: Sa 29. Aug 2020, 14:57
von Simitian
Hallon an alle Interessierten,
ein kleiner Baubericht zum Sd.Kfz. 232 Panzerspähwagen 8 Rad Funk , in 1:35 von Tamiya.

Eine Bausatzvorstellung dazu, findet ihr hier klick
Bilder vom fertigem Modell findet ihr hier klack

Den Anfang habe ich mal mit einigen Kleinteilen gemacht.
Wie Werkzeuge, Eimer, Wagenheber, etc.
Um einfach mal einen Einstieg in den Bausatz zu haben.
Und die ´´Fummelsachen´´ zu erst fertig zu haben, grade diese sind ja richtige Zeitfresser :)

Schön ist es bei Tamyia, das oft viele Zurüstteile mit in denn Bausätzen
drinnen sind. Die Teilweise auch gar nicht in der Bauanleitung bechrieben sind.
Aber am Modell, dieses etwas lebendiger machen.

Da ich die 3 Figuren des Bausatzes nicht verwende, kommen deren Ausrüstung wie Fernglas, Pistolentaschen,
Helme, später irgendwie an den Spähwagen mit ran.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild



MfG
Jan

Re: Sd.Kfz. 232 Panzerspähwagen 8 Rad Funk , in 1:35 von Tamiya

Verfasst: Sa 29. Aug 2020, 17:02
von Yeast
Hallo Jan!

Sieht gut aus das Werkzeug! Ich finde es noch immer spannend, dass Du alles mit dem Pinsel bemalst. Das könnte ich nicht!

Sind die Schattierungen alle trocken gemalt?

Freu mich schon auf weitere Bilder!

lg

Alexander

P.S. wie hast Du den Kübel so genial hinbekommen?

Re: Sd.Kfz. 232 Panzerspähwagen 8 Rad Funk , in 1:35 von Tamiya

Verfasst: Sa 29. Aug 2020, 17:17
von Brummi
Hallo!

Ja endlich geht es bei dir mal weiter. ;)
Ich werde dir natürlich wieder über die Schulter gucken.
Und was ich bisher sehe, sieht ja schon mal richtig gut aus! :thumbup:
Das macht Appetit auf mehr.
Viel Spaß und Erfolg bei diesem Projekt!

Gruß
Christian

Re: Sd.Kfz. 232 Panzerspähwagen 8 Rad Funk , in 1:35 von Tamiya

Verfasst: Sa 29. Aug 2020, 19:16
von Simitian
Hi A!exander, danke für dein Feedback :)
Und ich kann keine Airbrush :D
Den Eimer habe ich einfach nur mit Eisenfarbe angemalt.
Anschließend mit einem gestutzten Pinsel, Rostfarbe trocken aufgemalt.
Und den Plastikhenkel gegen einen Draht ausgetauscht.

Die Schattierungen sind bis auf die Holzstiele auch trocken gemalt.
Bei den Stielen, habe ich Pigmente mit einem Q-Tip aufgerieben.

Leider kommt es auf den Fotos nur halbwegs gut rüber,
bin als Fotograf da recht talentfrei :)

@Christian, Hi und danke dir :)
wünsche dir ebenso viel Spaß und Erfolg, bei deinem Renault.

MfG
Jan

Re: Sd.Kfz. 232 Panzerspähwagen 8 Rad Funk , in 1:35 von Tamiya

Verfasst: Mo 31. Aug 2020, 14:22
von Yeast
Ehrlich gesagt finde ich es deutlich schwieriger ordentliche Ergebnisse mit dem Pinsel zu erzeugen als mit der Airbrush. Von daher sind deine Arbeiten wirklich TOP :thumbup:

Wenn ich mit dem Pinsel malen muss wird das meist nur ein Geschmiere. Von Dir kann ich da wohl noch einiges lernen.

Bin schon gespannt wie es weiter geht hier!

Re: Sd.Kfz. 232 Panzerspähwagen 8 Rad Funk , in 1:35 von Tamiya

Verfasst: Mo 31. Aug 2020, 18:49
von Simitian
Hi Alexander.
Danke, das gleiche Lob kann ich jedoch auch an Airbrusher wie dich zurückgeben.
Wenn ich da an deinen Hetzer erinnere :)
Ich denke, bei Pinsel so wie bei Airbrush ist das wichtigste, das richtige verdünnen der Farbe.
Wenn das passt, ist zu 2/3 schon ein gutes Ergebnis gesichert.

Zum Baubericht,
zwei kleine Kisten wurden noch geklebt und bemalt.
Einmal eine Eisen und einmal eine Holzkiste.

Desweiteren wurden die Reifen fertig gebaut.
Dazu kamen noch Achsen, Federung und Getriebe.

Probleme traten keine auf.
Passform war hervorragend und die Spachtelmasse blieb geschlossen.

Und zu guter letzt, wurden die beiden Wannenteile zusammengeführt.
Hier musste etwas gespachtelt werden. Was sich jedoch in Grenzen hielt.

2020-08-31 18.32.24.jpg
2020-08-31 18.32.24.jpg (463.71 KiB) 5368 mal betrachtet
2020-08-31 18.24.47.jpg
2020-08-31 18.24.47.jpg (507.28 KiB) 5368 mal betrachtet
2020-08-31 18.25.14.jpg
2020-08-31 18.25.14.jpg (550.22 KiB) 5368 mal betrachtet
2020-08-31 18.27.44.jpg
2020-08-31 18.27.44.jpg (499.01 KiB) 5368 mal betrachtet
2020-08-31 18.28.09.jpg
2020-08-31 18.28.09.jpg (498.77 KiB) 5368 mal betrachtet
2020-08-31 18.29.33.jpg
2020-08-31 18.29.33.jpg (566.04 KiB) 5368 mal betrachtet
2020-08-31 18.29.02.jpg
2020-08-31 18.29.02.jpg (493.78 KiB) 5368 mal betrachtet
2020-08-31 18.33.35.jpg
2020-08-31 18.33.35.jpg (432.12 KiB) 5368 mal betrachtet

MfG
Jan

Re: Sd.Kfz. 232 Panzerspähwagen 8 Rad Funk , in 1:35 von Tamiya

Verfasst: Mo 31. Aug 2020, 18:54
von Revell-Bert
Gefällt mir gut, wie die Kleinteile "veredelt" wurden!!!

Gruß der Bert

Re: Sd.Kfz. 232 Panzerspähwagen 8 Rad Funk , in 1:35 von Tamiya

Verfasst: Mo 31. Aug 2020, 20:17
von Hans
Revell-Bert hat geschrieben: Mo 31. Aug 2020, 18:54 Gefällt mir gut, wie die Kleinteile "veredelt" wurden!!!

Gruß der Bert
Kann mich nur anschließend . Ist auch ein schöner Bausatz

Re: Sd.Kfz. 232 Panzerspähwagen 8 Rad Funk , in 1:35 von Tamiya

Verfasst: Mo 31. Aug 2020, 20:32
von Aktvetos
Ja die sind sehr gut geworden das ganze Gerödel.
Besonders interessant finde ich das ein Baubericht mal damit beginnt :D

Re: Sd.Kfz. 232 Panzerspähwagen 8 Rad Funk , in 1:35 von Tamiya

Verfasst: Di 1. Sep 2020, 14:51
von Simitian
Hi und danke für euer Feedback.
Freut mich das es euch gefällt :)

@Rainer, vlt. etwas unorthodox von der Reihenfolge her.
Diesmal wollte ich die "Zeitfresserteile" mal als erstes fertig haben.
So läuft es später etwas flüssiger.

MfG
Jan

Re: Sd.Kfz. 232 Panzerspähwagen 8 Rad Funk , in 1:35 von Tamiya

Verfasst: Di 1. Sep 2020, 15:45
von Aktvetos
Nein, das passt schon.
Im Gegenteil, ich bin sogar begeistert von der Idee.
Warum?
Weil ich, als ich das gesehen habe, einen Gedanken hatte. Beim Bau, am Abschluss wo das Gerödel bemalt und drauf gemacht wird, passe ich hier oft die Farben an den Fahrzeug an. Oder der Einfachheit halber, weil sie gerade in Griffweite stehen.
Nur so war und muss es ja nicht gewesen sein. Daher finde ich den Ansatz gerade sehr gut. So bekommt das sicher eine andere Farbgebung und Verwitterungsgrad als das Fahrzeug selbst.

Re: Sd.Kfz. 232 Panzerspähwagen 8 Rad Funk , in 1:35 von Tamiya

Verfasst: Mi 2. Sep 2020, 10:34
von Simitian
Hi Rainer,
interessanter Gedankengang von dir :thumbup:
Das hab ich so noch nie bedacht.

MfG
Jan

Re: Sd.Kfz. 232 Panzerspähwagen 8 Rad Funk , in 1:35 von Tamiya

Verfasst: Do 3. Sep 2020, 15:59
von Simitian
Hallöle an alle Interessierten.

Kleines Miniupdate zum Baubericht.
Ich hatte mich mit dem Abschleppseil befasst.

Jedoch gefiel mir der Tamiyavorschlag nicht so wirklich
So das ich aus dünnen Draht mir eines selbst gedreht hatte.
Mit Anthrazit wurde dieses dann bemalt.
Und da es vernickelter Draht war, bin ich nachdem die Farbe trocken war,
noch mit feinem Schleifpapier drüber bezüglich Gebrauchsspuren.

So schauts aus:
Der Tamiyavorschlag

2020-09-03 15.46.09.jpg
2020-09-03 15.46.09.jpg (497.8 KiB) 5207 mal betrachtet

Und das selbstgedrehte Modell


2020-09-03 15.44.44.jpg
2020-09-03 15.44.44.jpg (512.92 KiB) 5207 mal betrachtet

MfG
Jan

Re: Sd.Kfz. 232 Panzerspähwagen 8 Rad Funk , in 1:35 von Tamiya

Verfasst: Do 3. Sep 2020, 16:51
von Aktvetos
Meine Variante.
Schwarz lackierter Blumenbindedraht 0,3.
Doppelt "falten" so das eine Seite zwei Schlaufen hat und das andere Ende 4 Enden.
Die beiden Schlaufen mach ich dann um eine Türklinge oder so, die andere Seite spann ich ins Bohrfutter des Akkuschraubers und dreh mir da mal nen halben meter bis meter und halte immer Spannung, damit sich das nicht ineinander verdreht.
Dann das "Seil" ein paar mal durch Schleifpapier durch gezogen, Vóila, eine schön glänzende Oberfläche erhaben und dunkel Stellen innen.
Brauch ich dann ein Abschleppseil Zwicke ich mir die gewünschte Länge runter, mach ne Schlaufe, klebe ein dünnes Blättchen Messingblech drumrum, fertig.
Schaut dann so aus:

Bild

Bild

Re: Sd.Kfz. 232 Panzerspähwagen 8 Rad Funk , in 1:35 von Tamiya

Verfasst: Do 3. Sep 2020, 17:52
von Simitian
Moin Rainer,
sehr gute Idee von dir, mit dem Blumendraht :thumbup:
Und gleich auf Vorrat.
Werde ich so auch mal probieren.

MfG
Jan