Seite 1 von 1
					
				Sopwith Camel F.1 in 1:16 von Hasegawa
				Verfasst: Sa 15. Aug 2020, 20:34
				von eydumpfbacke
				
			 
			
					
				Re: Sopwith Camel F.1 in 1:16 von Hasegawa
				Verfasst: Sa 15. Aug 2020, 22:53
				von Brummi
				Hallo!
Tolle Arbeit! 

Aber fehlt da nicht was?  
Gruß
Christian
 
			 
			
					
				Re: Sopwith Camel F.1 in 1:16 von Hasegawa
				Verfasst: So 16. Aug 2020, 08:24
				von ModellfreakDD
				Ein interessantes Objekt. Auch sehr schön gebaut. 
Für mich sieht es ein bisschen aus wie ein im Bau befindliches Flugzeug in der Fabrik oder ein ausgebranntes Wrack.
			 
			
					
				Re: Sopwith Camel F.1 in 1:16 von Hasegawa
				Verfasst: So 16. Aug 2020, 08:45
				von Simitian
				Moin Reinhart,
ein Schmuckstück 
 
Klasse Arbeit, top gebaut.
Gefällt mir ausgesprochen gut.
MfG
Jan
 
			 
			
					
				Re: Sopwith Camel F.1 in 1:16 von Hasegawa
				Verfasst: So 16. Aug 2020, 08:46
				von The Chaos
				Sehr schön geworden
			 
			
					
				Re: Sopwith Camel F.1 in 1:16 von Hasegawa
				Verfasst: So 16. Aug 2020, 13:00
				von eydumpfbacke
				Ich danke euch.
Brummi hat geschrieben: Sa 15. Aug 2020, 22:53Aber fehlt da nicht was?
 
ModellfreakDD hat geschrieben: So 16. Aug 2020, 08:24Für mich sieht es ein bisschen aus wie ein im Bau befindliches Flugzeug in der Fabrik oder ein ausgebranntes Wrack.
 
Das ist ein sogenanntes Strip-Down-Modell.
D.h., dass die Bespannung komplett fehlt, um die Verspannung innerhalb der Tragflächen und das filigrane Traggerüst sehen zu können.
Insofern gehört das so.
Es bleibt natürlich dem geneigten Modellbauer überlassen, das Modell entsprechend zu bespannen, 
was dann aber die schöne Technik wieder versteckt.
 
			 
			
					
				Re: Sopwith Camel F.1 in 1:16 von Hasegawa
				Verfasst: So 16. Aug 2020, 20:25
				von LXD
				Hallo Reinhart,
richtig tolle Arbeit!  
  
  
 
			 
			
					
				Re: Sopwith Camel F.1 in 1:16 von Hasegawa
				Verfasst: So 16. Aug 2020, 21:17
				von paul-muc
				Die Leistung ist so riesig wie das Modell. Vor einem neutralen, dunklen Hintergrund würde das delikate Innenleben wohl noch besser zur Geltung kommen.
			 
			
					
				Re: Sopwith Camel F.1 in 1:16 von Hasegawa
				Verfasst: Mo 17. Aug 2020, 07:04
				von Modell - Bauer
				Beim ersten Blick auf den Galeriebeitrag dachte ich, es handelt sich bei Deinem Modell um die Sopwith F.1 Camel aus der Museum Model Serie von Hasegawa. Als ich sah, dass Du sie im M 1:16 gebaut hast, war mir jedoch klar, dass dem nicht so ist, da der Maßstab der Serie 1:8 beträgt. 
Hab anschließend mal `nen alten Katalog von Hasegawa genommen und ein darin enthaltenes Foto der Camel aus der Museum Model Serie sowohl mit den Bildern dieses Beitrages als auch mit denen des Bauberichts verglichen. Fazit: Dein Modell muss den Vergleich nicht scheuen.  
 
Grüße vom Modell - Bauer
 
			 
			
					
				Re: Sopwith Camel F.1 in 1:16 von Hasegawa
				Verfasst: Mo 17. Aug 2020, 16:04
				von Aktvetos
				Auch ich würde mir Bilder mit einem neutraleren Hintergrund wünschen. Irgendwie geht das Modell, auch farbtechnisch teilweise komplett im Hintergrund unter 

Was ich aber erkenne, schaut sehr gut aus.
Mir gefällt auch die Idee den aufbau solch eines fragilen Konstruktes zu zeigen.
 
			 
			
					
				Re: Sopwith Camel F.1 in 1:16 von Hasegawa
				Verfasst: Mo 17. Aug 2020, 17:55
				von eydumpfbacke
				Ok, Danke euch.
Werde dann noch Bilder vor einem anderen Hintergrund machen...