Seite 1 von 1

Tamiya Xanavi Nismo Z

Verfasst: Mi 12. Aug 2020, 16:11
von Jogie63
Ich zeige mal ein paar Bilder vom aktuellen Bausatz. Ein Baubericht in allen Einzelheiten macht nicht viel Sinn, da es gar nicht so viele Teile zu verbauen gibt. Wie üblich passen alle Teile super und ohne Nacharbeit zusammen. Motor und Getriebe gibt es nicht. Dafür habe ich mir den Tamiya Detailset geleistet. Die Ätzteile ersetzen hier jeweils Plastikteile, so dass nichts angegossenes entfernt werden muss. Der Einsatz der Ätzteile wird in der Bauanleitung berücksichtigt.
z box.jpg
z box.jpg (148.47 KiB) 4270 mal betrachtet
z 9.jpg
z 9.jpg (76.18 KiB) 4270 mal betrachtet
Das Chassis ist ein Metallteil, an welches die Radaufhängungen und das Monocoque geschraubt wurden.
Die Bremsscheiben sind aus dem Ätzteilset. (sieht man auf dem Bild nicht wirklich)
Im Cockpit habe ich ein paar Kabel/Schläuche verlegt. Sitz und Ablage haben mit Mircoballons Struktur bekommen. Die Gurte sind ebenfalls aus dem Detailset.
Z 1.jpg
Z 1.jpg (86.16 KiB) 4270 mal betrachtet
Z 2.jpg
Z 2.jpg (110.9 KiB) 4270 mal betrachtet
Z 3.jpg
Z 3.jpg (71.59 KiB) 4270 mal betrachtet
Die Räder, Lufteinlauf und Heckflügel sind vorbereitet. Klarsichtteile und Lampenensätze warten noch auf ihren Einsatz.
z 7.jpg
z 7.jpg (56.21 KiB) 4270 mal betrachtet
z 8.jpg
z 8.jpg (104.71 KiB) 4270 mal betrachtet

Die Karosse habe ich mit den Spraydosen von Tamiya lackiert.
Danach folgten jede Menge Decal. Diese ware teilweise recht großflächig und um viele Bögen und Kanten zu legen. Ales in allem ging dies mit Mark Softer ganz gut. An einigen Stellen musste ich etwas mit Farbe nacharbeiten.
z 4.jpg
z 4.jpg (87.34 KiB) 4270 mal betrachtet
z 5.jpg
z 5.jpg (64.45 KiB) 4270 mal betrachtet
z 6.jpg
z 6.jpg (80.03 KiB) 4270 mal betrachtet
Als nächstes habe ich die Karosserie mir Ultra Gloss von AK lackiert. Den 2 K Lack lasse ich jetzt 2 Tage trocknen.

Re: Tamiya Xanavi Nismo Z

Verfasst: Mi 12. Aug 2020, 16:18
von Jogie63
Übrigens habe ich die Straßenversion schon vor ein paar Jahren gebaut. Netterweise steht ein Exemplar in 1:1 zu Hause vor der Garage :P
Z.JPG
Z.JPG (84.35 KiB) 4268 mal betrachtet

Re: Tamiya Xanavi Nismo Z

Verfasst: Mi 12. Aug 2020, 22:35
von Miss_Blitz
Ein sehr schönes Auto.
Baubericht hätte mich schon intressiert ganz ehrlich.
wie du mit microballons arbeitest und was des eigentlich ist wäre schon ein baubericht werd :D

Ich als Japan Fan finde das schon sehr spannend.
JDM rulez :lol: :lol: :lol:

Re: Tamiya Xanavi Nismo Z

Verfasst: Do 13. Aug 2020, 10:54
von Jogie63
Miss_Blitz hat geschrieben: Mi 12. Aug 2020, 22:35 Ein sehr schönes Auto.
Baubericht hätte mich schon intressiert ganz ehrlich.
wie du mit microballons arbeitest und was des eigentlich ist wäre schon ein baubericht werd :D

Ich als Japan Fan finde das schon sehr spannend.
JDM rulez :lol: :lol: :lol:
Microballons sind weiße, feine und leichte Glashohlkugel zum Einmischen. Ich bemale z.B. den Sitzbereich der Sitzschale und mische der Farbe etwas Trochnungsverzögerer bei. Dann drücke ich das nasse Teil in die Dose mit den Microballons (von Conrad) . Das lasse ich dann 10 bis 15 min trocknen und klopfe die überschüssigen Kugeln ab. Das ganze wird später nochmal eingefärbt und fertig. Der Sitz sieht dann aus wie gepolstert.
VG
Jogie

Re: Tamiya Xanavi Nismo Z

Verfasst: Fr 14. Aug 2020, 12:11
von Jogie63
Der Klarlack ist jetzt durchgetrocknet. Leider hat es eine leichte Fischhaut ergeben, was ich so mit Ultragloss von Ak noch nie hatte.
Allerdings sieht man es in natura kaum, im Gegensatz zum Bild. Auf ein nachträgliches Polieren verzichte ich aufgrund der vielen erhabenen Detail.
Die sehr guten verchromten Scheinwerfereinsätze samt Klarteilen sowie die lackierte Windschutzscheibe sind verklebt. Da sie sehr gut passen und Klebelaschen haben, konnte ich problemlos mit extra dünnem Kleber arbeiten.
IMG_2941.JPG
IMG_2941.JPG (88.57 KiB) 4192 mal betrachtet
Die Räder sind auch fertig. Die Logos sind mit Hilfe der Schablone gespüht. Wer genau hinsieht, erkennt vielleicht, dass die Radmuttern für vorn und hinten unterschiedlich lackiert sind. Jede Felge hat zudem 3 Decals bekommen.
IMG_2940.JPG
IMG_2940.JPG (64.37 KiB) 4192 mal betrachtet
Hier nochmal ein Einblick in Cockpit. Auch das Lenkrad habe ich in Mircoballon gebadet.

Re: Tamiya Xanavi Nismo Z

Verfasst: Mo 17. Aug 2020, 16:39
von Jogie63
Jetzt wurden auch die letzten PE Teile verbaut.
Die Gitter an der Rückseite waren leicht aufzukleben. Die Klarsichtrahmen brauchte ich eigentlich nur einklicken. Etwas extradünner Kleber zum Fixieren, fertig. Ebenso die Verschlüsse der Haube.
IMG_2943.JPG
IMG_2943.JPG (59.65 KiB) 4133 mal betrachtet
IMG_2945.JPG
IMG_2945.JPG (60 KiB) 4133 mal betrachtet
IMG_2944.JPG
IMG_2944.JPG (72.96 KiB) 4133 mal betrachtet
IMG_2947.JPG
IMG_2947.JPG (114.41 KiB) 4133 mal betrachtet
Nun noch alles verheiratet und fertig für die Vitrine. (Leider ist dort nur noch wenig Platz)
IMG_2948.JPG
IMG_2948.JPG (198.96 KiB) 4133 mal betrachtet
IMG_2949.JPG
IMG_2949.JPG (79.1 KiB) 4133 mal betrachtet
IMG_2950.JPG
IMG_2950.JPG (64.27 KiB) 4133 mal betrachtet
IMG_2952.JPG
IMG_2952.JPG (181.69 KiB) 4133 mal betrachtet

Re: Tamiya Xanavi Nismo Z

Verfasst: Mo 17. Aug 2020, 17:12
von LXD
Schöner Bolide :thumbup:. Das Interieur sieht echt klasse aus! Schade mit der Orangenhaut auf der Front. Auch wenn du schreibst, du willst da nichts mehr dran machen: mit ein bisschen KfZ-Politur könntest du das Lackbild durchaus noch etwas aufbessern.

Re: Tamiya Xanavi Nismo Z

Verfasst: Di 18. Aug 2020, 16:50
von Jogie63
Hallo Alex,

ich habe noch mal etwas poliert, allerdings besteht die Gefahr, die erhabenen Detail dabei von Farbe zu befreien. In der Vitrine fällt es jetzt nicht mehr auf.

VG
Jogie

Re: Tamiya Xanavi Nismo Z

Verfasst: Di 18. Aug 2020, 20:12
von Aktvetos
äähhmmm Räusper..
Ich weis nicht wie ich das jetzt sagen soll ohne von der Hochglanz Fraktion gevierteilt zu werden :D
Aber ich finde diese, doch recht dezente, Orangenhaut sogar eine spur weit realistisch, gibt dem ganzen so einen kleinen Used Look.

Re: Tamiya Xanavi Nismo Z

Verfasst: Do 20. Aug 2020, 22:41
von Miss_Blitz
schön geworden dein Nismo. :thumbup:
is nicht so einfach ein fahrzeug perfekt klar zu lackieren, ich muss auch sagen ich scheue mich davor. hoffe aber das bald auch ein Fahrzeug auf meinen Modeltisch wandert, wo ich dann meine eigene erfahrung sammeln kann. ggg
Danke für die erklärung von micro baloons.

Re: Tamiya Xanavi Nismo Z

Verfasst: Fr 21. Aug 2020, 12:29
von Revell-Bert
Sieht sehr gut aus :thumbup:

viele kleine Details, sehr aufregender Innenraum!

Nochmals Klarlack drüber traust du dich nicht?
Wenn dein Klarlack "dicker" wird, kannst du auch "leichter" schleifen, ohne decals etc zu zerstören.

Ich habe meine Isetta beim ersten Mal mit Klarlack nicht so "toll" hinbekommen, nach den decals habe ich nochmal mit Klarlack drüber.
Dann mit 1000er Papier den Staub nass beigeschliffen und danach nochmal Klarlack. Jetzt steht sie um einiges glänzender da, als zu vor. Mut gehört natürlich dazu, aber so, wie du gebaut hast, bin ich sicher, dass du das richtige Gefühl fürs Schleifen hättest.

Gruß der Bert

Re: Tamiya Xanavi Nismo Z

Verfasst: Fr 21. Aug 2020, 13:18
von Jogie63
Ich habe schon mit Polierpaste nachgearbeitet. Das Auto steht jetzt in einem Display von Trumpeter und glänzt vor sich hin.
Danke für die Tipps
Jogie