Wiedereinsteiger aus Lengerich
Verfasst: Di 28. Jul 2020, 18:09
Hallo zusammen,
nachdem ich als Jugendlicher schon einie Revell-Flogzeuge gebaut habe bin ich nach ca. 20 Jahren Abstinenz nun wieder in das Hobby eingestiegen. Ich habe jetzt die Ruhe und Erfahrung das ganze etwas "professioneller" anzugehen und bin begeistert, wie viel besser meine Modelle aussehen, wenn man die Airbrush und andere zeitgemäße Hilfsmittel wie PE-Teile verwendet. Da hat es in den letzten 20 Jahren anscheinend einen riesigen Sprung nach vorne gegeben. Evtl. kommt es mir auch nur so vor, da man jetzt dank Internet und Youtube sehen kann, wie andere es machen - daran war früher ja nicht zu denken.
Auch wenn die Möglichkeiten gestiegen sind und es ein kaum zu überschauendes Angebot an Zubehör gibt, muss ich doch leider feststellen, dass das Angebot an "normalen" Modellbauläden wohl stark zurück gegangen ist. Online bekommt man alles, aber einen Händler zu finden den man auf gut Glück besuchen kann um in den Regalen zu stöbern und etwas schönes zu finden, ist wohl kaum noch möglich. In meiner Erinnerung gab es früher in jedem Supermarkt eine Revel-Ecke und in jeder Kleinstadt einen Modellbau-Laden. Die Zeiten ändern sich...
Vor allem die Flugzeuge des 2. Weltkriegs in 1:72 interessieren mich, da scheint es wohl auch die größte Auswahl zu geben, aber etwas links und rechts davon schaue ich auch immer mal.
Viele Grüße Scusslebut
nachdem ich als Jugendlicher schon einie Revell-Flogzeuge gebaut habe bin ich nach ca. 20 Jahren Abstinenz nun wieder in das Hobby eingestiegen. Ich habe jetzt die Ruhe und Erfahrung das ganze etwas "professioneller" anzugehen und bin begeistert, wie viel besser meine Modelle aussehen, wenn man die Airbrush und andere zeitgemäße Hilfsmittel wie PE-Teile verwendet. Da hat es in den letzten 20 Jahren anscheinend einen riesigen Sprung nach vorne gegeben. Evtl. kommt es mir auch nur so vor, da man jetzt dank Internet und Youtube sehen kann, wie andere es machen - daran war früher ja nicht zu denken.
Auch wenn die Möglichkeiten gestiegen sind und es ein kaum zu überschauendes Angebot an Zubehör gibt, muss ich doch leider feststellen, dass das Angebot an "normalen" Modellbauläden wohl stark zurück gegangen ist. Online bekommt man alles, aber einen Händler zu finden den man auf gut Glück besuchen kann um in den Regalen zu stöbern und etwas schönes zu finden, ist wohl kaum noch möglich. In meiner Erinnerung gab es früher in jedem Supermarkt eine Revel-Ecke und in jeder Kleinstadt einen Modellbau-Laden. Die Zeiten ändern sich...
Vor allem die Flugzeuge des 2. Weltkriegs in 1:72 interessieren mich, da scheint es wohl auch die größte Auswahl zu geben, aber etwas links und rechts davon schaue ich auch immer mal.
Viele Grüße Scusslebut