Seite 1 von 2
					
				Messerschmitt BF-110, 1:32, Revell
				Verfasst: Mo 22. Jun 2020, 20:57
				von Bluescreen
				
			 
			
					
				Re: Messerschmitt BF-110, 1:32, Revell
				Verfasst: Mo 22. Jun 2020, 21:34
				von Simitian
				Hi Bluescreen,
Und wie die die Bf 110 vorzeigbar ist  
 
Gefällt mir richtig gut.
Saubere Arbeit  
 
MfG
Jan
 
			 
			
					
				Re: Messerschmitt BF-110, 1:32, Revell
				Verfasst: Mo 22. Jun 2020, 21:48
				von paul-muc
				Ein starker Einstand! Ich hoffe, da kommt noch mehr.
Beim angesprochenen Übergang PE - Plastik habe ich nichts gesehen, wohl aber, dass die Klebenaht an den Reifen nicht verschliffen wurde.
			 
			
					
				Re: Messerschmitt BF-110, 1:32, Revell
				Verfasst: Mo 22. Jun 2020, 22:19
				von The Chaos
				Sehr schön geworden gefällt mir
			 
			
					
				Re: Messerschmitt BF-110, 1:32, Revell
				Verfasst: Di 23. Jun 2020, 06:39
				von Bluescreen
				paul-muc hat geschrieben: Mo 22. Jun 2020, 21:48
...wohl aber, dass die Klebenaht an den Reifen nicht verschliffen wurde.
 
Danke für den Tipp. Das sind Sachen, die man nicht merkt, wenn man nur autodidaktisch vorgeht.
 
			 
			
					
				Re: Messerschmitt BF-110, 1:32, Revell
				Verfasst: Di 23. Jun 2020, 09:13
				von Diwo58
				Moin Stefan.....
Na das ist doch mal ein amtlicher Einstand. Richtig gut geworden deine BF-110  

  So Kleinigkeiten wie die Klebenaht am Reifen..... da bekommst du noch ein Auge für....oder.... die lieben Kollegen weisen dich darauf hin..... 

 .... (sofern du einen Baubericht schreibst, was ich dir empfehlen würde).
Ach ja.....: Herzlich Willkommen im Forum.
Gruß, Dirk. 

 
			 
			
					
				Re: Messerschmitt BF-110, 1:32, Revell
				Verfasst: Di 23. Jun 2020, 10:47
				von Brummi
				Hallo!
Ich finde den Flieger auch richtig Klasse! 

Wäre froh, wenn ich das so hinbekommen würde.
Was mich mal so interessieren würde, wie lange baut man an so einem Modell?
LG 
Christian
 
			 
			
					
				Re: Messerschmitt BF-110, 1:32, Revell
				Verfasst: Di 23. Jun 2020, 11:19
				von Bluescreen
				Das kann ich nicht sagen, habe keine Arbeitsstunden aufgeschrieben. Weihnachten bis April, immer abends mal ein Stündchen, manchmal auch die Uhr vergessen und ein Abendstündchen zuviel...
			 
			
					
				Re: Messerschmitt BF-110, 1:32, Revell
				Verfasst: Di 23. Jun 2020, 21:51
				von Rafael Berlin
				Hallo Stefan,
wie schon in deinem Begrüßungs-Thread geschrieben, finde ich, dass das ein sehr schönes und gelungenes Modell Ist. Wenn du irgendwann die Muße hast, könntest du vielleicht noch die Antenne hinzufügen, so als i-Tüpfelchen. Aber auch ohne wird jeder Besucher staunend vor der Vitrine stehen und ungläubig fragen, ob du das selbst gebaut hast  
Viele Grüße aus Berlin
Rafael
 
			 
			
					
				Re: Messerschmitt BF-110, 1:32, Revell
				Verfasst: Di 23. Jun 2020, 22:18
				von Bluescreen
				Hi Rafael,
danke fürs Lob. Die Antennenfäden hatte ich beim Hantieren für die Fotosession versehentlich abgerissen und dann für die Bilder weggelassen. Die sind aber inzwischen erneuert.
			 
			
					
				Re: Messerschmitt BF-110, 1:32, Revell
				Verfasst: Mi 24. Jun 2020, 11:23
				von Jogie63
				Toll geworden die 110er.
Vielleicht beim nächsten mal etwas gebrauchter darstellen. Chipping an den Propellerblättern, den Flügelkanten und Wurzeln sowie ein wash über den Decals und sofort sieht es nach Einsatz aus. Soll aber keine Kritik sein, ich fahre auch immer in ungewaschenen Autos durch die Gegend.
			 
			
					
				Re: Messerschmitt BF-110, 1:32, Revell
				Verfasst: Mi 24. Jun 2020, 14:25
				von Oliver Bizer
				BOHAR, mir gefällt Dein Flieger wie er ist, i love it! 
  
 
			 
			
					
				Re: Messerschmitt BF-110, 1:32, Revell
				Verfasst: Mi 24. Jun 2020, 15:46
				von Bluescreen
				Jogie63 hat geschrieben: Mi 24. Jun 2020, 11:23
Toll geworden die 110er.
Chipping an den Propellerblättern, den Flügelkanten und Wurzeln...
 
Chipping hatte ich an den Flügelwurzeln probiert, aber nicht hinbekommen. 
Ich hatte zuerst Alu lackiert, das mindestens zwei Wochen trocknen lassen, und danach die Tarnfarbe aufgetragen. Diese hat allerdings dann auch ein paar Tage getrocknet.
Danach sind beim Chipping-Versuch immer beide Farbschichten abgegangen. Hätte ich da vorher Primer benutzen sollen? Oder darf die Deckfarbe nicht zu lange antrocknen?
 
			 
			
					
				Re: Messerschmitt BF-110, 1:32, Revell
				Verfasst: Mi 24. Jun 2020, 16:57
				von Rafael Berlin
				Was hattest du denn als Schicht zwischen Alu und der Tarnfarbe gepackt? Hört sich so an, als ob die Tarnfarbe direkt auf das Aluminium aufgetragen wurde.
			 
			
					
				Re: Messerschmitt BF-110, 1:32, Revell
				Verfasst: Mi 24. Jun 2020, 17:01
				von Bluescreen
				So war das wohl...