Seite 1 von 2
Unterschiede bei Verdünnern
Verfasst: Di 19. Mai 2020, 11:47
von Onkel Markus
Moin!
Mich würde mal interessieren, ob ihr Unterschiede beim Verdünnen von Farben festgestellt habt?
Also ob es zum Beispiel einen Unterschied macht, wenn man die Revell Aquas mit Wasser oder mit dem Color Mix verdünnt?
Mögliche Unterschiede wären vielleicht die Deckfähigkeit der Farbe - oder was auch immer.
Gruß,
Onkel Markus
Re: Unterschiede bei Verdünnern
Verfasst: Di 19. Mai 2020, 13:18
von Simitian
Die besten Ergebnisse bei der Lackierung, erziele ich bezüglich verdünnen der Revell Aquas,
mit dem Color Mix.
Mit Wasser verdünne ich nur noch selten.
Bei Rot hatte ich mal stark mit Wasser verdünnt, und beim Streichen gab es weiße Schlieren.
Von da an meist nur noch mit Color Mix.
MfG
Jan
Re: Unterschiede bei Verdünnern
Verfasst: Di 19. Mai 2020, 14:24
von Onkel Markus
Rot ist ja ohnehin eine problematische Farbe, was die Deckkraft angeht.
Re: Unterschiede bei Verdünnern
Verfasst: Di 19. Mai 2020, 14:37
von Aktvetos
Onkel Markus hat geschrieben: Di 19. Mai 2020, 14:24
Rot ist ja ohnehin eine problematische Farbe, was die Deckkraft angeht.
einfach mit weis/hellgrau und/oder schwarz vorabeiten.
Oder würdest hier sagen, es gab ein Deckproblem?

Sind zwar keine Aquas, aber Rot trotzdem genauso eine Problemfarbe wie bei allen Herstellern.
Re: Unterschiede bei Verdünnern
Verfasst: Di 19. Mai 2020, 15:57
von eydumpfbacke
Also ich nehme so gut wie keine originalen Verdünner.
Beiden Aquas von Revell habe ich die besten Ergebnisse mit destilliertem Wasser
und ein paar Tropfen Spiritus oder besser noch Isopropanol
Bei Tamiya oder Gunze nehme ich nur Isopropanol, funzt wunderbar
Bei den Enamels arbeite ich mit Terpentin oder Universalverdünnung
Aber das muss jeder für sich entscheiden. Meine Verdünner riechen halt auch dementsprechend..
Re: Unterschiede bei Verdünnern
Verfasst: Di 19. Mai 2020, 23:44
von Aiden
Außer dass die mit Color Mix verdünnten Farben anfangen zu müffeln und somit ihren größten Vorteil gegenüber den Enamels verlieren, nein.
Enamelfarbe verdünne ich grundsätzlich mit Terpentinersatz/White Spirit. Nitroverdünnung nehme ich wenn überhaupt nur noch zum Pinselreinigen, ist viel zu aggressiv und löst nicht selten darunterliegende Farbschichten, Kunststoff und Kleber an. Dazu stinkt sie auch noch deutlich unangenehmer als White Spirit.
Re: Unterschiede bei Verdünnern
Verfasst: Mi 20. Mai 2020, 09:19
von The Chaos
Ich nehme immer den original verdünner, beim lackieren nutze ich immer meine lackierkabine mit absaugfunktion
Re: Unterschiede bei Verdünnern
Verfasst: Mi 20. Mai 2020, 17:56
von Revell-Bert
Wenn ich Emailfarben mit Terpentin Ersatz verdünne, dann trocken sie mir nicht.
Habe vor zwei Wochen eine Golf 2 Karosse weiß lackiert (Revell 04) mit Terpentin Ersatz verdünnt...
Klebt jetzt noch
Ich benutzt seitdem nur noch originalen Verdünner, passend vom Hersteller.
Gruß der Bert
Re: Unterschiede bei Verdünnern
Verfasst: Do 21. Mai 2020, 22:25
von Nikkisnowman
Also wenn ich die Aquas mit Wasser verdünne, perlt die Farbe total... Deswegen nutze ich nur den Aqua Mix. Da ich heute für meinen Vater ein Werkzeug airbrushen durfte und sich die Farbe so viele Klumpen hatte, das mir erstmal die Düse meiner brandneuen Evolution verklebt ist, steige ich ab sofot auf Tamiya um. Das brauche ich echt nicht!
Re: Unterschiede bei Verdünnern
Verfasst: Do 28. Mai 2020, 16:39
von grosskranfan
Simitian hat geschrieben: Di 19. Mai 2020, 13:18
Bei Rot hatte ich mal stark mit Wasser verdünnt, und beim Streichen gab es weiße Schlieren.
Von da an meist nur noch mit Color Mix.
MfG
Jan
Generell lassen sich Farben nicht belieb ig verdünnen. Insbesondere beim Verdünnen von Acrylfarben mit Wasser ist irgendwann der Punkt erreicht, an dem sich Farbpigmente und Bindemittel trennen => das war es dann.
Mir wurde mal zugetragen, dass sich meisten Acrylfarben eine maximale Beimischung von 20% Wasser vertragen - ob es stimmt, habe ich nicht ausprobiert.
Re: Unterschiede bei Verdünnern
Verfasst: So 7. Jun 2020, 11:38
von Revell-Bert
Revell-Bert hat geschrieben: Mi 20. Mai 2020, 17:56
...
Habe vor zwei Wochen eine Golf 2 Karosse weiß lackiert (Revell 04) mit Terpentin Ersatz verdünnt...
Klebt jetzt noch

...
Gestern habe ich endlich mit Klarlack weitermachen können..
Nach guten vier Wochen...
Nur der Vollständigkeit wegen.
Gruß der Bert
Re: Unterschiede bei Verdünnern
Verfasst: So 7. Jun 2020, 14:17
von Aiden
Mit welchem Terpentinersatz hast du es denn gemacht? Ich benutze aromatenfreien Terpentinersatz von Obi und es dauert immer höchstens 2 Tage bis es trocken ist.
Re: Unterschiede bei Verdünnern
Verfasst: So 7. Jun 2020, 16:39
von Revell-Bert

- 2020060716381100.jpg (154.32 KiB) 5586 mal betrachtet
Diesen hier...
Ich habe einen Versuch gemacht, der "verdunstet" überhaupt nicht
Re: Unterschiede bei Verdünnern
Verfasst: So 7. Jun 2020, 23:46
von Aiden
Ich habe exakt und ganz genau den gleichen. Und bei mir funktionierts. Zumindest beim Pinseln.
Re: Unterschiede bei Verdünnern
Verfasst: Mo 8. Jun 2020, 07:21
von Revell-Bert
Wie viel nimmst du zum Verdünnen? Ich hatte vielleicht fünf Tropfen aufs 3/4 Airbrush-Becherchen(denke maximal 7ml Fassungsvermögen).
Gruß der Bert