Seite 1 von 1

Gewicht in der Flugzeugnase

Verfasst: Mi 25. Mär 2020, 03:02
von Naibaf
Hallo zusammen,

ich habe da eine allgemeine Frage und wüsste gerne wie die Profis dabei vorgehen.
Es geht darum wie ihr die Gewichte vorne im Bug der Flieger befestigt. Ich klebe klassisch alte Schraube mit Hilfe der Fräsrahmen in die Flugzeughälften. Da dafür aber relativ viel Kleber benötigt wird, wird dabei das Plastik der Außenhaut weich und sobald man da einmal draufpackt (z.B. fürs Lackieren) hat man hässliche und riesige Dellen im Modell. Derzeit habe ich jetzt bereits 2 Lufthansa-Flieger, wo ich mir ne Lösung dafür einfallen lassen muss, die Außenhaut wieder schön rund zu bekommen. Denke da irgendwie an Spachtelmasse oder sowas. Reicht es schon wenn ich in Zukunft einfach weniger Kleber nehme?
Jedenfalls wollte ich mal hier nach Lösungen und Tipps für die Zukunft nachfragen.

Danke und schönen Tag noch.

Fabian

Re: Gewicht in der Flugzeugnase

Verfasst: Mi 25. Mär 2020, 03:54
von Aktvetos
Ich baue zwar keine Flugzeuge und hab mir erst kürzlich erklären lassen warum man überhaupt Gewichte da rein klebt, aber egal, ich geb trotzdem einen Tipp ab wie ich es machen würde ;)
Und zwar mit schlichten simplen Holzleim. Braucht bei der Menge vielleicht ein wenig länger zum austrocknen und hart werden, greift aber garantiert das Plastik nicht an. Und lässt sich noch dazu nach dem aushärten wunderbar mit dem Cutter bearbeiten sollte es wo zuviel sein.

Alternativ kannst mal hier rein sehen, da hab ich mir das erklären lassen und eventuell findest dort auch Antworten : viewtopic.php?f=51&t=7176

Re: Gewicht in der Flugzeugnase

Verfasst: Mi 25. Mär 2020, 04:03
von Simitian
Moin,
Sekundenkleber sollte auch funktionieren.

MfG
Jan

Re: Gewicht in der Flugzeugnase

Verfasst: Mi 25. Mär 2020, 09:31
von dimo1991
Wenn ich mal ein Flugzeug baue mach ich es ähnlich wie Aktvetos: Ich lege Bleischrot ein und gebe Weißleim darüber. Nach gründlicher Trocknung hält das Zeug bombenfest.

Re: Gewicht in der Flugzeugnase

Verfasst: Mi 25. Mär 2020, 12:32
von paul-muc
UHU Alleskleber. Als Gewicht nehme ich die Bleistücke aus Gardinenband. Man kann die dann gut in den Kleber eindrücken und der Kleber umschließt wiederum die Bleistücke.

Re: Gewicht in der Flugzeugnase

Verfasst: Mi 25. Mär 2020, 12:53
von Naibaf
Mahlzeit alle,

@Aktvetos, ich hatte erst die Suchfunktion und dann diesen Threat selber durchforstet, aber leider keine für mich passende Antwort. Dennoch danke fürs Mitdenken! :thumbup:

Für die Zukunft denke ich dann an auf jeden Fall an den Bleischrot, die Lösung gefällt mir am besten weil man dann auch in die kleinsten Lücken Gewicht reinbringen kann. Und dann entweder mit UHU wie von Paul vorgeschlagen oder Holzleim (das hält echt auf Plastik?).
Sorry Jan, Sekundenkleber versuch ich immer nur im Notfall zu benutzen. ;)

Auf jedenfall danke für eure Lösungsvorschläge! Hab mir gerade Plasto geholt und versuche jetzt meine Fehler erstmal wieder zu bereinigen... :roll:

MfG,

Fabian

P.S. Habe mich heute Nacht erst hir angemeldet und werden demnächst dann mal bei der Vorstellungsrunde vorbei schauen. :D

Re: Gewicht in der Flugzeugnase

Verfasst: Mi 25. Mär 2020, 17:50
von Aktvetos
Ah, ich hab nicht auf die Suchfunktion verwiesen ;)
Nur stellte ich mir halt die Frage und das erst kürzlich, daher fiel mir der Thread gleich dazu ein ;)

Re: Gewicht in der Flugzeugnase

Verfasst: Mi 25. Mär 2020, 18:45
von Revell-Bert
Ich habe Quarzsand mit verdünnten Holzleim getränkt bei einem 1:144 Modell.

Ich hatte gar nicht daran gedacht, die Nase zu beschweren.
Dann blieb mir nur durch eine Öffnung trockenen Chinchilla-Sand hinein zu füllen und danach mit besagter Mixtur und Spritze den Sand ein zu weichen. Danach kopfüber trocknen lassen. Hat soweit geklappt.
Sicher nicht die "professionellste" Lösung, aber wirkungsvoll.

Gruß der Bert

Re: Gewicht in der Flugzeugnase

Verfasst: Do 26. Mär 2020, 15:02
von Eukaryot98
Was man auch sehr gut nehmen kann ist liquid gravity, kostet ungefähr 15 Euro und funktioniert einwandfrei. Allerdings hatte ich das nicht mehr zuhause, weshalb ich in meinem baubericht Metallschrott verwendet habe :thumbup:

Re: Gewicht in der Flugzeugnase

Verfasst: Do 26. Mär 2020, 15:17
von eydumpfbacke
Ich nehme Angelbleie. haben diverse Größen und zur Not ein Loch zum auffädeln...

Re: Gewicht in der Flugzeugnase

Verfasst: Mo 20. Apr 2020, 22:05
von MoonLoon
Hallo Fabian,

ich habe gute Erfahrung mit Knetmasse gemacht :) .
Die aus dem Discounter zur Bespassung von Kindern reicht meisstens, sobald sie nicht mehr geknetet wird, härtet sie.
Es gibt aber auch die 2Komponenten - Knetmasse, die unter Garantie nach 10 - 15 Minuten aushärtet.
In der Zeit kannst Du dann die Schrauben und Muttern platzieren,

freundliche Grüsse,
MoonLoon
---o-O-o---