Seite 1 von 1

Henschel Hs 123 A-1, Airfix 1/72 (A02051)

Verfasst: Fr 24. Jan 2020, 15:45
von paul-muc
Hs_123_01.jpg
Hs_123_01.jpg (107.8 KiB) 2076 mal betrachtet
Der Bausatz wurde erstmals 1970 aufgelegt. Meine Version war eine Wiederauflage aus 2008-2010.

Hs_123_02.jpg
Hs_123_02.jpg (132.46 KiB) 2076 mal betrachtet
Hs_123_03.jpg
Hs_123_03.jpg (151.85 KiB) 2076 mal betrachtet
Ein Pluspunkt dieses alten Bausatzes ist der schöne Motor. Ansonsten waren Ergänzungen erforderlich. So wurde das Cockpit komplettiert (auch wenn davon wieder kaum etwas zu sehen ist), der Motor bekam die Ölleitung zum Kurbelgehäuse, die Motorverkleidung die charakteristischen Verstrebungen. Zwischen die Haltestreben auf dem Rumpf wurden die Spannseile gezogen und die Querruderstoßstange gesetzt. Für die Maschinengewehre wurden Rohre in die Vertiefungen gelegt und, damit überhaupt durch den Motorraum geschossen werden kann, die Motorverkleidung auf der Rückseite über den Rohren aufgewölbt. Die Windschutzscheibe wurde durch dünneres Material ersetzt. Die Nieten wurden leicht abgeschliffen.

Hs_123_04.jpg
Hs_123_04.jpg (106.2 KiB) 2076 mal betrachtet
Hs_123_05.jpg
Hs_123_05.jpg (151.26 KiB) 2076 mal betrachtet
Ein Nachteil waren die steifen Abziebilder, die sich auch mit Weichmacher nicht verarbeiten ließen. Ich habe in der Restschachtel aber noch sehr alte Abziehbilder für eine Fw 190 gefunden. Der Bogen hatte sogar noch vollständige Markierungen für das Seitenleitwerk. Nun habe ich zwar keine Maschine mit rotem Dreieck und F, wie im Bausatz vorgesehen, sondern mit schwarzem Dreieck und H, die es wahrscheinlich nicht gegeben hat. Ich wollte aber nicht extra einen neuen Bogen kaufen. Sie sieht ja trotzdem authentisch aus.

Hs_123_06.jpg
Hs_123_06.jpg (159.82 KiB) 2076 mal betrachtet
Ich habe Aqua Color gepinselt, mit schwarzen Pigmenten gepudert und abschließend matten Klarlack gespritzt. Der Kontrast zwischen glänzendem Motor und verschmutzter Oberfläche ist vielleicht zu stark, aber ich wollte den Motor nicht unter Schwarz verstecken.

Hs_123_07.jpg
Hs_123_07.jpg (217.22 KiB) 2076 mal betrachtet
Interessant ist ein Vergleich mit dem ähnlichen Baumuster Polikarpov I-153, das hier in Baubericht und Galerie
vertreten ist. Beide Typen waren bei Kriegsbeginn bereits veraltet und haben sich trotzdem wacker geschlagen.

Re: Henschel Hs 123 A-1, Airfix 1/72 (A02051)

Verfasst: Fr 24. Jan 2020, 16:30
von Simitian
Hi, gefällt mir :thumbup:
Sehr schön anzusehen.

MfG
Jan

Re: Henschel Hs 123 A-1, Airfix 1/72 (A02051)

Verfasst: Fr 24. Jan 2020, 18:03
von eydumpfbacke
:thumbup: :thumbup: :clap: :clap:

Re: Henschel Hs 123 A-1, Airfix 1/72 (A02051)

Verfasst: Sa 25. Jan 2020, 01:06
von Eukaryot98
wirklich schön geworden. Ich finde dass die Henschel doch oft etwas zu kurz kommt. Und vielen Dank für die Erwähnung :thumbup: :D

Re: Henschel Hs 123 A-1, Airfix 1/72 (A02051)

Verfasst: Sa 25. Jan 2020, 08:51
von LXD
Hallo paul-muc,

deine Henschel ist richtig gut geworden, schön bemalt und nach meinem Geschmack das richtige Maß an Weathering :respekt: :thumbup: .

Re: Henschel Hs 123 A-1, Airfix 1/72 (A02051)

Verfasst: Sa 25. Jan 2020, 16:02
von Rafael Berlin
Die ist dir unheimlich gut gelungen. Und das bei diesem kleinen Maßstab!

:respekt: :respekt: :respekt:

Viele Grüße
Rafael