Seite 1 von 1
Vorstellung LwInfanterist
Verfasst: Do 1. Nov 2012, 12:08
von LwInfanterist
Hallo zusammen,
einige wundern sich sicher über meinen komischen Usernamen. Nun, ich war Mitte der 80er-Jahre während meines Grundwehrdienstes im infanteristischen Objektschutz der Luftwaffe eingesetzt. Seitdem dreht sich meine Modellbautätigkeit irgendwie immer um dieses Thema. Immer in 1/72, dem (für mich) einzig wahren Maßstab.
Für besonders begabt oder geduldig halte ich mich dabei nicht. Aber es macht einfach Spaß, einen tollen Bausatz auszupacken und dann - irgendwann, wenn man neben dem Job Zeit dafür hat - drauf loszubauen.
Die meiste Zeit meiner modellbauerischen Tätigkeit verbringe ich seit eingen Jahren mit Wehklagen und Jammern darüber, dass es soviele tolle Modelle in 1/35 gibt - aber eben nicht in 1/72!!! Größter Anlass zur Wehklage ist dabei das Fehlen eines "Wolfs" (Bundeswehr-Jeep) in 1/72. Hierzu möchte ich später noch einen Beitrag schreiben. Bin sehr gespannt, ob ich da allein bin oder andere meine Wehklagen teilen. Und es wäre doch toll, wenn Revell das liest und dann auch überzeugt ist, dass es zu den dringendsten Sachen gehört, den Wolf in 1/72 herauszubringen!!! (Nehmt mich da bitte nicht so ernst, Modellbau ist natürlich nur eine Nebensache im Leben - aber eine der wichtigeren!). So, ich denke, der Beitrag enthält jetzt genug !!!
Mal sehen, wie ich in diesem Forum zurechtkomme. Den Beitrag hier habe ich schon mal versehentlich gelöscht... hoffen wir dass das jetzt klappt. Tja, soweit ich das sehe sind hier doch viele junge Leute im Forum, die mit der ganzen Kommunikationstechnik aufgewachsen sind. Da fühlt man sich als 46jähriger (aufgewachsen mit drei TV-Programmen, ohne Internet, ohne Mobilfunk, unser Telefon hatte noch eine Wählscheibe) manchmal als Dinosaurier.
Schönen gruß an alle
"LwInfanterist"
Re: Vorstellung LwInfanterist
Verfasst: Do 1. Nov 2012, 16:37
von LwInfanterist
Hallo Warbird42,
super, dann rufen wir schon zweistimmig nach dem 1/72er Wolf!
Hallo Smee,
danke für die aufmunternden Worte bzgl. meines Alters :-)
VG
LwInfanterist
Re: Vorstellung LwInfanterist
Verfasst: Fr 9. Nov 2012, 20:02
von LwInfanterist
Hallo an alle,
na, das freut mich ja: es gibt hier also eine Seniorenriege, die auch noch von den Jüngeren gern gesehen ist.
Schönes Wochenende!
Re: Vorstellung LwInfanterist
Verfasst: Sa 10. Nov 2012, 17:25
von LwInfanterist
Hallo C F,
Fähnrich ist man doch nur, wenn man Offizier werden will. Abi allein reicht nicht. Habe nur ganz normal meinen Grundwehrdienst 15 Monate geleistet (=W15). Mannschaftsdienstgrad. Trotz Abi (so wie viele zu der Zeit, als die Bundeswehr noch ein großes stehendes Heer war, das auf den bösen Russen gewartet hat - sprich Kalter Krieg). Klar, Abi ist kein Beruf. "zu allem fähig und zu nichts zu gebrauchen" haben die Uffze immer von den Abi-W15ern gesagt.
Was ich von Beruf bin sage ich aber nicht, ätschbätsch :-)
Lw heißt Luftwaffe. Ich war Sicherungssoldat bei der Luftwaffe, ausgerüstet wie ein Infanterist. Mit dem Maschinengewehr in einem Erdloch neben der Startbahn, wo eine Phantom gerade ihren Nachbrenner zündet - na ja, als ich das mal erlebte war die Phantom schon 200m weg, trotzdem beeindruckend.
Lehrwerkstatt Infanterie ist aber auch ein schöner Einfall. Dann hätte ich wohl Hammelburg gemeint (Infanterieschule), da war ich nie. Infanterie gelernt habe ich am Standort und in Hohenfels+Münsingen.
So, mehr sage ich nicht von mir.
Weiter viel Spaß mkt PB Baer!
Re: Vorstellung LwInfanterist
Verfasst: Sa 10. Nov 2012, 22:55
von viktor
Servus LwInfanterist,
ich war auch beim "kleinen Heer der Luftwaffe" allerdings viel später, da war der Wehrdienst nur noch 10 Monate. Hat mir aber gut gefallen, so bin ich noch etwas länger geblieben
Der 72er ist mir eindeutig zu klein, ich mags doch ne Nummer großer, 1/35. Viel Erfolg bei der Aktion "Wolf in 72" vielleicht wird die Idee ja doch von Revell aufgegriffen.
Gruß Viktor
Re: Vorstellung LwInfanterist
Verfasst: So 11. Nov 2012, 20:09
von LwInfanterist
Hallo Viktor,
danke für die Wünsche wg. Wolf 1/72. Hoffe ich auch, dass Revell das macht.
Hallo C F,
also zwischen den Zeilen lese ich irgendwas gereiztes. Ich will hier jedenfalls niemanden reizen, ich will den Wolf in 1/72!
Und ich weiß auch nicht alles. Irgendwie scheint mein Bundeswehr-Gerede/Geschreibe bei vielen ganz eigene Erinnerungen zu wecken. Jeder hat da so seine negativen und positiven Erinnerungen. Ist ja auch normal. Ich versteh nicht alles was Du schreibst, ehrlich gesagt. Was ich so schreibe versteht auch nicht jeder, muss auch nicht. Jeder hat da seine eigene Welt.
So, was will ich jetzt eigentlich damit sagen? Ehrlich gesagt, weiß ich nicht. Das eMail der großen Ratlosigkeit.
Meine Beiträge stellen jedenfalls keinen Angriff auf jemanden da.
Falls doch mal, dann schreib ich es so rein.
Macht's gut, bis denn
LwInfanterist
Re: Vorstellung LwInfanterist
Verfasst: Mo 12. Nov 2012, 20:49
von LwInfanterist
Hallo C F,
ja, zusammen rund 100 Jahre Lebenserfahrung.
Die 80er, ja, ganz nett. Bißchen naive Zeit vielleicht. War noch nie auf einer 80er Party. War OK, ja, aber trifft mich nicht mehr ins Herz.
Musik, klar, die meisten meiner CDs sind 80er - was fällt mir denn spontan ein - Pretenders, Kraftwerk, Pat Banater, usw. Super, hör ich mir gern noch an. Lebt irgendwie schon noch, aber nur als Erinnerung.
Falco ist tot. Leider. Der Schnee, auf dem wir alle talwärts fahren, den kannte er schon. Michael Jackson ist tot. Da gibt es auch welche, die sentimental werden. Würde ich mich nicht zwingend dazuzählen.
Aber die 80er - das waren doch auch Sakkos mit Schulterpolstern und hochgekrempelten Ärmeln, weiße Tennissocken mit blauen und roten Kringeln und Jeans mit weißen Seitenstreifen. Und die Frisuren!!!! Wenig erstrebenswert. Die Musik war gut, ja, jung war man auch, aber sonst werden die 80er m.E. überschätzt.
Diskretion - klar, ich erzähle jetzt nix mehr über mich :-)
Eigentlich bin ich nur hier um Lobbyarbeit für den 1/72er Wolf zu machen. Damit gehe ich jetzt langsam zum Langweilen über.... weiß ich, macht mir aber nix :-)
Im übrigen "besondere Kennzeichen: keine", um H-R Kunze aus den 80ern zu bemühen - so kann man sich den LwInfanteristen am besten vorstellen.
Oje, wieder rechten Schmarrn geschrieben (Sprachanalysten erkennen daran meine süddeutsche Herkunft - vorsicht, könnte schummeln und aus Flensburg kommen)
Gute Nacht
Re: Vorstellung LwInfanterist
Verfasst: Do 15. Nov 2012, 23:01
von LwInfanterist
Also zum Bundeswehr-Fuhrpark gerne neue Informationen zum Wolf (jaja, die Gemeinde jammert auf...schon wieder der Wolf).
Mit Bananarama ist natürlich ein wirklich nettes Kapitel der 80er angesprochen. Da gibt es natürlich noch viel zu erwähnen. Samantha Fox, die junge Madonna, Bo Derek (glaube das ist die richtige Schreibweise, optisch kam sie meist auch gut ohne Schrift aus), usw. Ja, doch, gab schon auch nettes in den 80ern.
Aber halt auch weiße Tennissocken mit blauen und roten Kringeln.
Modellbau, darum sind wir ja hier: Habe heute gesehen, dass es von Heller in 1/72 ganz neu den AMX13 gibt. Wow! Vielleicht lassen die sich davon überzeugen, den Peugeot P4 in 1/72 herauszubringen?????
Gute Nacht
Re: Vorstellung LwInfanterist
Verfasst: Fr 16. Nov 2012, 20:39
von LwInfanterist
Hi Warbird42,
Mercedes Wolf, Peugeot P4, Puch G (und weitere Bauten, vermutlich in Lizenz, z.B. in Griechenland) basieren meines Wissens nach auf einem Fahrzeug. Ich glaube sogar, dass der österreichische Puch der Ur-G ist.
Unter Kommandofahrzeug verstehst Du wahrscheinlich die Kfz von Spezialeinheiten? Also z.B. SAS, KSK, WWI (=WasWeissIch und ist ein -nicht besonders guter - Scherz). Also Fahrzeuge mit MGs, GMWs, MILANS usw. für z.B. militärische Operationen im Hinterland des Gegners (so ähnlich wie SAS- und LRDG-Einsätze im WWII) oder auch für Operationen im Rahmen irregulärer Kriegsführung (z.B. wenn eine Regierung strikt behauptet, dort keine Soldaten einzusetzen, die aber tatsächlich schon hinter den Linien "tätig" sind). Da lassen sich dann noch ein paar Abkürzungen aufführen: SEAL, DeltaForce, SBS, SAS kommt natürlich auch wieder. Die Kfz dieser Einheiten sind schon von oberster Coolness, z.B. der Serval der KSK.
Ich reflektiere allerdings häufig auf mich selbst, weshalb mich solche Kommandofahrzeuge eigentlich nur am Rande interessieren - rein körperlich wäre ich nie für so eine Topeinheit tauglich gewesen. Und hätte wohl auch nicht den Killerinstinkt gehabt (ich stand mal auf Wache, als eine US-Spezialeinheit eingeflogen wurde, glaube DeltaForce - Junge, haben die böse geschaut... ). Und zum Überlebenstraing in letzter Konsequenz - also Würmer essen, mit ein paar Ameisen als Nachtisch - hatte ich auch keine Lust.
Ich spreche beim Puch G o.ä. lieber von Verbindungsfahrzeugen. Das sind für mich möglichst einfach gehaltene rudimentäre Geländewagen mit denen man auch auf schlechten Wegen von A nach B kommt - Gelände fahren ist "saustark", und das hab ich auch schon selbst gemacht. Nicht beim Bund, aber privat in Griechenland, auf Fuerteventura usw. Und so ein Fun-Kfz würde ich eben auch gern in 1/72 bauen.
Zu dem Thema Samantha Fox und Bananarama wolltest Du nichts hören? Schade :-) aber das wäre ja nichts für ein Modellbauforum (bei einem Samantha Fox Modell würde ich mir dann auch überlegen, von 1/72 zu wechseln, hin zu 1/35, 1/16....
Also, wie isses beim Bund? Mal so, mal so.
Generell: Ich kann gar nichts über die heutige Bundeswehr sagen. Die Jungs (und mittlerweile auch Mädels - was hängen dort eigentlich für Bilder im Spind??) nehmen vereinfacht gesagt ihr Gewehr, fliegen um die halbe Welt und sind im Krieg. Respekt. Die meisten kommen gesund wieder. Viele sind nicht mehr dieselben - psychisch gezeichnet, mit Verletzungen die ein Leben halten. Stell Dir vor Du gehst mit Y-Tours nach Afghanistan und kommst blind zurück. Oder hast deine Beine dagelassen. Unvorstellbar. Einige kommen nie zurück. Trotzdem glaube ich, dass die dort einen wichtigen Job machen. Mit einer großen Gefahr, dass am Ende alles umsonst ist.
Wie gesagt: Von dieser Bundeswehr weiß ich eigentlich gar nichts. Wir haben im kalten Krieg auf den Russen gewartet. Der kam nicht. Die Sowjetunion brach dann doch zusammen. Hab mir schon überlegt, wie viel Anteil ich persönlich am Zusammenbruch der Sowjetunion habe - nun, allzugroß wird der Anteil nicht sein. Aber ich war dabei - war halt auch wichtig damals, ohne Bundeswehr und Nato wäre der Russe vielleicht doch gekommen. Doch, ich denke schon.
Viel zu viel Text. Höre jetzt auf. Vielleicht irgendwann mal die nächsten Tage wieder. Du hattest ja nach Manöver und so gefragt. Na ja, da hat man schon was gemacht. Oder Truppenversuch: Hab mal in einem neuen ABC-Anzug geschlafen, mit Gasmaske. Weil man wissen wollte, ob das geht. Geht nicht. Musste aber sein. Jetzt weiß das Ministerium, das es nicht geht. Toll.
Vielleicht doch Samantha Fox als Thema?
Gute Nacht
Re: Vorstellung LwInfanterist
Verfasst: Mo 2. Sep 2013, 20:33
von LwInfanterist
Det hat geschrieben:LwInfanterist = Grundi in welchem LAR ?
*
War selber im LAR5,Goslar (danach Wunstorf, Pinneberg, Erding, Köln, Beja, Lissabon.....)
Hi Det,
danke für das Interesse. Komme gerade aus dem Urlaub, darum erst heute eine Antwort.
1985: LAR in Manching, 1986: LwSichStff in Fürstenfeldbruck (JaboG49) zzgl. Wehrübungen in 1988 und 1991. Ich war Wehrpflichtiger, W15.
VG
LwInfanterist
Re: Vorstellung LwInfanterist
Verfasst: Mo 2. Sep 2013, 20:35
von LwInfanterist
Dose hat geschrieben:Junge, junge! 'ne vorstellung über 1 seite! das ist rekord ^^
Hi Dose,
danke, ist das echt Rekord? Hätte nicht geglaubt, dass jetzt noch jemand meine Vorstellung liest. Aber schön, wenn es so ist!
Schönen Abend
LwInfanterist