Seite 1 von 2
Revell Schnellboot S-100 1/72
Verfasst: Fr 3. Jan 2020, 19:12
von DerPilot01
Re: Revell Schnellboot S-100 1/72
Verfasst: Fr 3. Jan 2020, 19:25
von Simitian
Top
Richtig geiles Teil
Ein Museumsstück, gratuliere zum Stapellauf.
MfG
Jan
Re: Revell Schnellboot S-100 1/72
Verfasst: Fr 3. Jan 2020, 19:30
von DerPilot01
Sorry leider falsches Forum - ist bei "In der Luft" - Galerie, nicht beim Wasser - sorry! Kann ich das ändern?
Re: Revell Schnellboot S-100 1/72
Verfasst: Fr 3. Jan 2020, 22:17
von viktor
Danke für den Hinweis, Thema in den richtigen Bereich verschoben.
Gruß Viktor
Re: Revell Schnellboot S-100 1/72
Verfasst: Sa 4. Jan 2020, 00:57
von DerPilot01
Danke Viktor!
Re: Revell Schnellboot S-100 1/72
Verfasst: Sa 4. Jan 2020, 14:21
von eydumpfbacke
Sehr sauber

Re: Revell Schnellboot S-100 1/72
Verfasst: Mo 6. Jan 2020, 11:16
von schnuerbodenfuxx
super Modell

, aber 1:72 ist mir einfach zu groß. Da hätte ich bei großen Schiffen Platzmangel. Leider.
Könnte auch irgendwo in einem Museum stehen. Ich bin begeistert.
Gruß aus der Kellerwerft und immer happy modelling
schnuerbodenfuxx Dieter
Re: Revell Schnellboot S-100 1/72
Verfasst: Mo 6. Jan 2020, 22:45
von DerPilot01
Danke für eurer positives Feedback!
@schnuerbodenfuxx - ja das Modell ist ca. 48cm lang - ich muss selber noch überlegen, wo ich es hinstellen soll!
MfG Max
Re: Revell Schnellboot S-100 1/72
Verfasst: Mo 6. Jan 2020, 23:34
von diavolonero
Hallo,
Sauber gebaut und sorgfältig bemalt
Allerdings ein wenig zu sauber. Ich mag es lieber schmutzig und rostig
Den Maßstab finde ich perfekt.
Gruß
Alex
Re: Revell Schnellboot S-100 1/72
Verfasst: Di 7. Jan 2020, 22:03
von DerPilot01
Danke für dein Kommentar Phylax Lüdicke.
Gut beobachtet! Ja der Rumpf vom S-Boot ist tatsächlich nicht ganz weiß. Laut der Anleitung hätte man Revell 05 Weiß verwenden sollen. Ich habe mir daher Bilder von Schnellbooten angeschaut - bei den alten Schwarz-Weiß -Bilder konnte ich nicht gut erkennen, ob entweder reines Weiß, oder etwas "Dünkelgräuliches Weiß" verwendet wurde. Laut Bildern und Videos von Modellen ist es etwas (sehr leicht) gräulich. Daher mixte Weiß und Hellgrau ca. 6:4 und bin mit dem Ergebnis zufrieden. Bessere Bilder, um die Farbe zu erkennen, werden noch kommen!
Zum Thema Rost/Schmutz:
"Ab etwa 1943 ging die Hauptlast der Offensive durch Überwasserkräfte auf die Schnellboote über, da die großen Einheiten entweder vernichtet waren oder nicht mehr mit Aussicht auf Erfolg operieren konnten." -Daraus folgt, dass es eine hohe Verlustquote für Schnellboote / Schnellbootfahrer.
~
https://de.wikipedia.org/wiki/Schnellboot#Deutschland
~
http://s-boot.net/sboote-kriegsmarine-verluste.html
Daher hatten viele S-Boote am Ende des Krieges (ab 1943) kaum eine Chance überhaupt so zu verwittern, da sie nicht lange im Einsatz waren, bis sie versenkt, oder stark beschädigt wurden.
Sorry für den langen Artikel - MfG Max
PS. Ebenfalls sehr sauber gebaut!
Re: Revell Schnellboot S-100 1/72
Verfasst: So 12. Jan 2020, 21:08
von DerPilot01
Danke für das Video Phylax Lüdicke!
Kennst Du ein paar Modelle von der k.u.k. Marine? Würde sehr gerne ein Schlachtschiff oder einen Kreuzer aus der Zeit dem Ersten Weltkrieges bauen!
MfG Max
Re: Revell Schnellboot S-100 1/72
Verfasst: So 12. Jan 2020, 21:59
von paul-muc
@DerPilot01
"Der Rumpf war in Komposit-Bauweise mit Spantengerüst aus einer Aluminiumlegierung und mehrlagiger Holzbeplankung (Diagonalkraweel) gebaut." (Wikipedia)
Ich nehme an, da verwittert nicht viel. Jedenfalls gibt es keinen Rost.
Re: Revell Schnellboot S-100 1/72
Verfasst: Di 14. Jan 2020, 19:21
von DerPilot01
Danke für die Tipps! Leider kommt man an die SMS Viribus Unitis kaum rann, habe mir aber mal ein U - Boot bestellt, bin schon neugierig. Baubericht wird wahrscheinlich folgen! (
https://www.revell.de/produkte/modellba ... rieur.html)
Für ein größeres Schlachtschiff brauche ich mehr Zeit, aber danke nochmal
MfG Max Haslauer
Re: Revell Schnellboot S-100 1/72
Verfasst: So 19. Jan 2020, 18:07
von diavolonero
paul-muc hat geschrieben: So 12. Jan 2020, 21:59
@DerPilot01
"Der Rumpf war in Komposit-Bauweise mit Spantengerüst aus einer Aluminiumlegierung und mehrlagiger Holzbeplankung (Diagonalkraweel) gebaut." (Wikipedia)
Ich nehme an, da verwittert nicht viel. Jedenfalls gibt es keinen Rost.
Am Rumpf vielleicht nicht, wie sieht es denn bei den Deckaufbauten aus. Reling, Schraubverbindungen etc.? Hier sind ein paar schöne Bilder, auch mit Beschußschäden:
https://www.wlb-stuttgart.de/seekrieg/km/sboot/sfl4.htm
http://www.foerderverein-museums-schnel ... rbleib.htm
Ich finde es einfach lebendiger wenn das Modell gealtert ist.
Re: Revell Schnellboot S-100 1/72
Verfasst: Fr 6. Mär 2020, 11:05
von Finkel34
Hallo zusammen

Ich bin neu hier und noch absoluter Anfänger. Ich muss sagen, dass sieht wirklich super aus! Ich hoffe, ich kann euch auch bald mein erstes Projekt zeigen. Ich würde gerne ein Segelschiff bauen, bin mir aber nicht sicher, ob das für Anfänger zu schwierig ist? Was würdet ihr mir raten? Danke und LG, Uwe