Rost für alle(s)

Antworten
Trucklover
Beiträge: 187
Registriert: Fr 17. Aug 2012, 13:57

Hallo zusammen,
jeder von uns braucht sicher mal Rost für seine Modelle-den gibt es von verschiedenen Herstellern zu verschiedenen Preisen.
Sehr preiswert ist die Alternative die ich irgendwo gelesen habe und auch praktiziere.
Man nehme einen Behälter,lege etwas Stahlwolle hinein(zb Accopads) Wasser drüber-und warten.Wem das zu langsam geht kann etwas Speisesalz dazu tun das beschleunigt den Prozess.In kurzer Zeit hat man sehr realistichen Rost(da echt) den man nach belieben(zb,feiner mahlen,grobe Teile zusetzen,usw) verarbeiten kann.
Viele Grüsse Trucklover
Trucklover
Beiträge: 187
Registriert: Fr 17. Aug 2012, 13:57

Hallo Jabo,
schön das sich zumindest einer zu Wort meldet-bei Gelegenheit werde ich mal mit deiner Technik arbeiten,vielleicht sieht das dann besser aus als das was ich jetzt habe.Man zwingt ja niemand was auf,aber ich denke deshalb schreibt man doch in Foren,um sich gegenseitig zu unterstützen und die Vor und Nachteile von allen möglichem zu erörtern.
Viele Grüsse Trucklover(Thomas)
panzerchen
Beiträge: 2462
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 20:22
Wohnort: Neckarsulm

"Echte" Materialien haben meistens den Nachteil daß ihre Struktur im Maßstab 1:1 ist !!!!
Das hat naturgemäß zur Folge daß sie auf dem Modell meistens maßstäblich zu grob wirken !
Das ist meiner Meinung auch einer der Hauptnachteile des 2-Komponentenrostes, der wirkt auf mich immer zu grobkörnig !
Auch der Echtrost !
Gleiches gilt übrigens auch z.B. für Sand und Holz, schließlich wird bei Verwendung dieser natürlichen echten Materialien die ihnen eigene Struktur nicht mit dem Maßstab verkleinert !

Ich stelle Rost eigentlich auch immer mit Farben dar, und Pigmenten bzw. Pastell.
Manchmal stäube ich allerdings auch mal etwas Natron in die frische Rostfarbe um eine rauhe Oberfläche zu erzielen.
Trucklover
Beiträge: 187
Registriert: Fr 17. Aug 2012, 13:57

Hallo Panzerchen,
bei Sand habe ich gute Erfahrung mit normalen Vogelsand gemacht,lässt sich leicht einfärben und ist billig zu haben-Nachteil ist für meine Begriffe seine enorme Saugkraft.Für groben Boden benutze ich gerne getrocknetes kaffemehl-nachdem der kaffe gekocht ist natürlich,Hauptnachteil ist eigentlich die lange zeit bis das Pulver geruchlos ist.
Viele Grüsse Thomas(Trucklover)
Antworten

Zurück zu „Tipps & Tricks“