Hallo zusammen. Vielen lieben Dank dass euch die Waffenanlage so gut gefällt!
Gleichzeitig muss ich mich noch für die lange Bauberichtpause entschuldigen. Leider fehlte mir die Zeit (war so einiges los

) hier vernünftig euch meine Fortschritte zu präsentieren.
Doch ich möchte den Bericht zu Ende führen und hoffe demnächst wieder aktiver im Forum zu sein.

- IMG-20190428-WA0000-907x1615.jpeg (389.15 KiB) 4551 mal betrachtet

- IMG-20190428-WA0002-934x1663.jpeg (278.47 KiB) 4551 mal betrachtet
Hier ist nun der Rumpf zusammengeklebt worden und im Fahrwerkraum mithilfe der Eduard PE Teile die Verkabelung und weitere Details hinzugefügt worden. Sowohl an der Rumpfnahtoberseite als auch an der Unterseite wurden die Lücken mit Spachtelmasse verschlossen. Nachdem der Kleber ausgehärtet war wurden die Flügel und Höhenruder angeklebt. Auch hier merkte man, dass die Flügel nur mit Spannung in die vorgesehene Lücke passten. Daher musste auch hier eine kleine Lücke beigespachtelt werden.
Was jedoch ohne Probleme passte waren die Triebwerke!

- IMG-20190501-WA0013-934x1663.jpeg (315.64 KiB) 4551 mal betrachtet
Im Anschluss zog ich mittels Gravurwerkzeuges die groben Linien nach um diese später deutlicher darzustellen.
Nachdem alles grob zusammengefügt war, versuchte ich die Nietenreihen mittels der Bauzeichnungen nachzuziehen.

- IMG_20190513_212023-934x1245.jpg (212.07 KiB) 4551 mal betrachtet

- IMG_20190513_212104-934x1245.jpg (232.69 KiB) 4551 mal betrachtet
Danach versuchte ich mich am Preshading was später aber nicht zu sehen ist

Eine wahre Freude war der Versuch mit Chipping. Die Treibstofftanks lackierte ich zuerst mit Aluminiumfarbe, lies diese trocknen und überzog diese dann mit dem Chippingmedium. Danach kam eine Farbschicht mit Teerschwarz. Nachdem dies angetrocknet war, schnappte ich mir einen Pinsel und befeuchtete diesen mit Wasser und legte los. So sah es danach aus

- IMG-20190512-WA0011-934x1663.jpeg (161.68 KiB) 4551 mal betrachtet

- IMG-20190512-WA0013-907x1615.jpeg (441.14 KiB) 4551 mal betrachtet
Nun folgte die Lackierung vom Düsenjäger. In der Anleitung von Hobbyboss steht geschrieben, dass die Rote 11 von Lt. Herbert Altner mit RLM 76 an der Oberseite grundlackiert war und die Farbklackse mit RLM 75 waren. Auf einem Blatt Papier gefiel mir jedoch die Farbe RLM 76 überhaubt nicht und entschied mich (künstlerische Freiheit

) für RLM 84, welches mir besser gefiel als das Lichtblau. Zudem ähnelt das RLM 84 deutlich mehr der grauen Farbe aus der Anleitung von HobbyBoss

- IMG-20190519-WA0002-934x1663.jpeg (360.15 KiB) 4551 mal betrachtet
Dann wurde mit Klebeband die Messerschmitt abgeklebt und die ganze Unterseite und die Seiten der Triebwerke mit Teerschwarz lackiert

- IMG-20190519-WA0006-907x1615.jpeg (295.57 KiB) 4551 mal betrachtet
Und dann folgte der Schritt, der mit am Zeitaufwendigsten war. Die Tarnmuster mit der Farbe RLM 75. Da ich bisher noch nie Erfahrungen mit feineren Mustern sammeln konnte war dies eine wahre Herausforderung. Mit niedrigem Druck (unter 1 bar) sprühte ich die mit Flowimprover und Farbverdünner verdünnte Vallejofarbe. Mit ein bisschen Übung wird das in Zukunft bestimmt besser, aber für das erste mal bin ich ganz zufrieden

- IMG-20190525-WA0007_1-907x1612.jpeg (221.51 KiB) 4551 mal betrachtet

- IMG-20190525-WA0009_1-907x1612.jpeg (222.89 KiB) 4551 mal betrachtet
Das ganze wurde dann mit Klarlack glänzend versiegelt, damit auch später die Decals möglichst sauber auf Flugzeug passten

- 20190526_005759_1-1612x907.jpg (293.04 KiB) 4551 mal betrachtet
Demnächst geht es dann weiter mit dem Baubericht. Vielen lieben Dank für eure Geduld @ eupemuc, Plastikbauer, Rafael Berlin ,Simitian, ModellfreakDD und alle anderen Mitleser hier!!!
Liebe Grüße
Andi