Seite 1 von 1
Unternehmen Petticoat ..oder USS Sea Tiger.... oder das "Probierschiff"
Verfasst: Fr 22. Jun 2018, 16:17
von Admiral Hornblower
Eigentlich baue ich ja kein Kriegsgerät! Jemand der es wohl gut mit mir meinte, hatte mir irgendwann dieses U-Bootmodell, (von Hobby Boss , Maßstab 1:700) als dankeschön für eine Gefälligkeit geschenkt. Nachdem es lange Zeit im Regal lag kam mir der Gedanke es als "Probiermodell" zu mißbrauchen. Ich hatte soviel über Wasserdarstellungen mit der "Toilettenpapier / Weißleimtechnik" gelesen das ich die unbedingt mal ausprobieren wollte. dafür war es genau das richtige. Wie das manchmal so geht, bin ich dann über den Film "Unternehmen Petticoat" gestolpert. Spontan war die Idee geboren:" das wird das rosa U-Boot" aus dem Film. Was ich zu dem Zeitpunkt noch nicht wusste ist, das tatsächlich ein Boot der "Balao-Klasse" die Rolle in dem Film spielt.
Ganz nebenbei konnte ich dann auch noch das "Takelgarn" ausprobieren, das mir Schnürbodenfuxx Dieter empfohlen hatte.
Das ganze ist in einen Bilderrahmen 10 x 15 cm "eingebaut"
Fazit: Die Toilettenpapier/Weißleimtechnik ist o.K.,ich denke aber nur für kleine Maßstäbe. Das Garn von Dieter ist genial, aber U-Boote werden wohl nicht meine Freunde werden.
Viel Spaß mit den Bildern auch wenn sie nicht ganz so toll sind
Jürgen

- "Titelbild"
- Sea Tiger 1.jpg (83.41 KiB) 5792 mal betrachtet

- Sio siehts aus, das Original
- Sea Tiger 2.png (178.81 KiB) 5792 mal betrachtet

- Gesamtansicht
- Sea Tiger 3.jpg (67.12 KiB) 5792 mal betrachtet

- Voderes Deck mit "Antennen"
- Sea Tiger 4.jpg (70.62 KiB) 5792 mal betrachtet

- darf nicht fehlen, die Rauchwolke am Heck
- Sea Tiger 5.jpg (58.59 KiB) 5792 mal betrachtet
Re: Unternehmen Petticoat ..oder USS Sea Tiger.... oder das "Probierschiff"
Verfasst: Fr 22. Jun 2018, 16:30
von eydumpfbacke
Schöne Farbe
Echt gut getroffen.
Re: Unternehmen Petticoat ..oder USS Sea Tiger.... oder das "Probierschiff"
Verfasst: Fr 22. Jun 2018, 17:26
von Aiden
Tolle Arbeit!
Re: Unternehmen Petticoat ..oder USS Sea Tiger.... oder das "Probierschiff"
Verfasst: Fr 22. Jun 2018, 18:09
von Ex43er
Probe gelungen, wenn auch natürlich ein wichtiges Stück fehlt: Der BH der durchs Torpedorohr rausgeschossen wurde.

Bei dem Maßstab wohl doch etwas zu klein

Re: Unternehmen Petticoat ..oder USS Sea Tiger.... oder das "Probierschiff"
Verfasst: Fr 22. Jun 2018, 18:13
von Admiral Hornblower
Ich hatte überlegt das gelbe Schlauchboot nachzubauen,wäre ungefähr 2,5 mm lang geworden. Ich bin leider an den Ventilen zum aufblasen gescheitert.

Re: Unternehmen Petticoat ..oder USS Sea Tiger.... oder das "Probierschiff"
Verfasst: Fr 22. Jun 2018, 22:00
von eupemuc
Ein Klassiker

Einer meiner Lieblingsfilme
Und hübsch umgesetzt

Re: Unternehmen Petticoat ..oder USS Sea Tiger.... oder das "Probierschiff"
Verfasst: Mo 25. Jun 2018, 06:16
von IchBaueAuchModelle
Das ist ja richtig klein! Schon als ich den Text und vom Bilderrahmen 10x15 las, stellte ich es mir schon vor. Gut, das der 1ct mit auf dem Bild ist. So bekommt man gleich noch einen besseren Eindruck.
Für diese Größe ist es echt gut geworden. Ich kannte das U-Boot nicht. Auch den Film habe ich nicht gesehen. Das was ich sehe, passt wohl

Die Wasserdarstellung sieht auch gut aus. Ich denke, ich kann mir vorstellen, wie das mit der "Toilettenpapier / Weißleimtechnik" funktioniert, wenn ich mir das Wasser genau anschaue.
Dein Ausflug in die U-Boote war jetzt mal nicht so schlecht!
Re: Unternehmen Petticoat ..oder USS Sea Tiger.... oder das "Probierschiff"
Verfasst: Mo 25. Jun 2018, 19:25
von Nightquest1000
Tolle Idee sehr schön umgesetzt.
Hab den Film auch mehr als einmal gesehen.
Hübsch

Re: Unternehmen Petticoat ..oder USS Sea Tiger.... oder das "Probierschiff"
Verfasst: Do 28. Jun 2018, 20:24
von KaleuNW
Hallo Jürgen
Mit deinem rosaroten Gummiboot, pardon U-Boot, hast du bezüglich Kriegsgerät deinen Kopf gerade noch knapp aus der Schlinge ziehen können. Wenn du den Versuch deiner Grenzüberschreitung jetzt auch noch aufrichtig bereust, dann möge auch für dich gelten: Ausnahmen bestätigen die Regel! Damit bist du schon fast rein gewaschen. Wir hoffen doch aber sehr, dass du nach deinem gelungenen Experiment

nicht etwa versuchst, weitere Kriegsschiffe zu deiner Rechtfertigung mit rosaroter... du weißt schon, was ich meine.
Weil du dein Seestück als „Probiermodell“ bezeichnest, möchte ich mal folgendes zur Sprache bringen. Dass dieses Spassmodell in einem blau umrandeten Swimming-Pool auftaucht, erhöht unzweifelhaft die Ironie der Szenerie. Doch frage ich mich, warum oft bei Modellen mit Wasserdarstellung diese in einen über die Wasserlinie ragenden Bilderrahmen eingepasst werden. Ein Schlachtschiff, einen Passagierdampfer oder was auch immer schwimmt in einem „Bassin“ darzustellen, ist für mich einfach widersinnig und schade um die mit viel Aufwand gebauten Modelle. Nicht umsonst verwenden Museen meist die randlos geschnittene Abschlusslösung. Sie ermöglicht auch mit der Wirklichkeit vergleichbare Fotos ohne störende Rahmenteile zu schiessen.
Dass man mich richtig versteht: Gegen Bilderrahmen, die knapp unter den Wasserspiegel reichen oder tiefer angesetzt sind, habe ich nichts einzuwenden.
Wahrscheinlich hat meine Betrachtung nur mit meiner Sehnsucht nach dem unbegrenzten Meer zu tun.
Es grüsst Wilfred
Re: Unternehmen Petticoat ..oder USS Sea Tiger.... oder das "Probierschiff"
Verfasst: Fr 29. Jun 2018, 13:37
von Admiral Hornblower
Hallo Wilfred,
Erst einmal Danke für deinen Beitrag. Aber, nein ich bereue nichts!
Ich werde aber auch keine weiteren "rosaroten" Schiffe bauen.
Ich vermute mal, dass Du den Film nicht kennst. Die Farbe rosa kam zustande, weil "auf dem Nachschubweg" die tatsächlich benötige Farbe nicht erhältlich war. Weitere benötigte Ersatzteile sowie Material des täglichen Bedarfs (u.a. Toilettenpapier) auch nicht.
Die Besatzung konnte aber Ersatzteile , Verpflegung ,rote u. weisse Farbe "organisieren".Rot und weiss zusammengeschüttet ergab eben rosa.....
Als ehemaliger Nachschubbearbeiter der Bundeswehr könnte ich da durchaus von Parallelen berichten...........
Aber jetzt zum zweiten Teil, der Präsentation. Auch hier war es so, dass der Bilderrahmen "zufällig zur Hand war". Über die Swimmingpool Wirkung habe ich überhaupt nicht nachgedacht.
Ich finde deinen Gedankengang absolut richtig. Leider kommt der Denkanstoss für mein aktuelles Modell zu spät. Die "South Goodwin" steckt leider schon in einem Buchenrahmen der, bis kurz über die Wasserfläche geht. Dadurch gibt es natürlich einen "Bruch" zum Hintergrund.
Für mein Wettbewerbs Modell werde ich versuchen das anders zu gestalten und den Rahmen noch zu ändern.
Wie gesagt, ein sehr guter Hinweis, dafür noch mal Danke.
Die Bilder der "South Goodwin" werde ich in den nächsten Tagen einstellen, ich muss aber vorher noch den BB zu Ende schreiben.
Grüsse aus Köln
Jürgen
Re: Unternehmen Petticoat ..oder USS Sea Tiger.... oder das "Probierschiff"
Verfasst: Mo 2. Jul 2018, 12:47
von Modellbau goaly
also die Idee hatte ich auch schon. Ist wirklich super gemacht, auch die Abgaswolke. Schade das es kein Soundmodul hat, um das unvergessliche Röhren/Stottern Knallen bei der Rauchwolke wieder zugeben
Re: Unternehmen Petticoat ..oder USS Sea Tiger.... oder das "Probierschiff"
Verfasst: Mo 2. Jul 2018, 13:17
von Aiden
Gute Idee mit den Soundmodul, werde ich mal ausprobieren. Wie gut dass ich ein begnadeter Löttechniker bin..