Seite 1 von 1

Kunststoff

Verfasst: Mi 20. Jun 2018, 22:53
von Bergetiger
Mal eine Frage an die Gemeinde:
findet ihr den Kunststoff von Revellauch etwas zu spröde? Also gerade die BW Modelle wie Fuchs und Luchs, Unimog usw. mit dem giftgrünen Plastik sind sehr zerbrechlich. Gerade Kleinteile wie Spiegel usw. lassen sich kaum vom Giesast trennen. Da ist Tamiya und Trumpeter etwas besser...Dafür kosten sie natürlich meist mehr :mrgreen:
Frage wäre ob es teurer in der Produktion ist etwas mehr Weichmachmacher aller Ariel beizumischen.. :lol: :lol: :lol:

Re: Kunststoff

Verfasst: Do 21. Jun 2018, 00:39
von viktor
Da du von giftgrün sprichst, meinst wohl ältere Bausätze. Aktuell kommen die BW-Modelle in hellgrau.

Fuchs und 2to Unimog sucht man vergeblich bei anderen Herstellern. Den Luchs gibt's von TAKOM, hat aber auch seinen Preis.

Bislang habe ich nicht festgestellt, dass Plastik von Revell zerbrechlicher wäre

Gruß Viktor

Re: Kunststoff

Verfasst: Do 21. Jun 2018, 07:51
von paul-muc
Die BW-Fahrzeuge, die ich in 1:72 gebaut habe (MAN, Fuchs, Luchs, Leopard steht noch an), waren mittel- bis dunkelgrün. Ich hatte mit der Verarbeitung keine Probleme.
Oft trenne ich die Teile, wenn der Anguss zu knapp ist, erst mit einem Stück des Gießastes ab (Seitenschneider), und dann nähere ich mich dem Teil mit dem Skalpell. Der Rest wird abgeschliffen.

Re: Kunststoff

Verfasst: Do 21. Jun 2018, 21:59
von Nougat
Ist unter anderem ein Grund warum ich keine Revellmodelle baue.

Re: Kunststoff

Verfasst: Fr 22. Jun 2018, 09:24
von Aiden
Nougat hat geschrieben: Do 21. Jun 2018, 21:59 Ist unter anderem ein Grund warum ich keine Revellmodelle baue.
Es gibt viele hochqualitative Bausätze von Revell. Übrigens baue ich gerade den GTK Boxer sgSanKfz in 1:35, und ich habe keine Probleme mit dem grünen Plastik. Ich löse es einfach mit einem Seitenschneider aus dem Spritzling und entferne die Grate mit dem Skalpell.

Re: Kunststoff

Verfasst: Fr 22. Jun 2018, 10:56
von IchBaueAuchModelle
Man muss nicht Revell bauen um hier Mitglied zu sein!

Re: Kunststoff

Verfasst: Fr 22. Jun 2018, 14:50
von eupemuc
Was willst du dann auf Revell-Community?
Sorry Aiden, aber gehts noch?
Mein letztes Revellmodell ist auch schon länger her. Darf ich trotzdem hier bleiben? :geek:

Es gibt auch bei anderen Herstellern verschiedene Arten von Polystyrol. Bei Hobby Boss z.B. habe ich auch schon verschiedene Härtegrade erlebt.
Wenn es ältere Bausätze sind, kann es auch sein, dass aus dem PS bereits ein Teil des Weichmachers ausgedünstet ist.

Re: Kunststoff

Verfasst: Fr 22. Jun 2018, 14:59
von paul-muc
Aber er baut ja gar nicht, jedenfalls noch keinen Beweis dafür gefunden, weder hier noch anderswo.
Sehr schön.

Re: Kunststoff

Verfasst: Mo 25. Jun 2018, 10:31
von Bergetiger
Hallo allerseits,

was mich ärgert sind Neuheitenvorstellungen die keine sind! Da wird ein fröhlicher Mischmasch von Modellen angeboten welche von anderen Herstellern schon auf dem Markt sind! Revell arbeitet mit Firmen aus Osteuropa zusammen. Die alten Gurken von Zvezda oder Skif sind schon unter aller Kanone. Spachteln und kitten sind hier immer nötig. Ich kann nur von 1/35 Modellen sprechen, soweit meine Erfahrung. ICM ist meist besser. Wobei man sagen muss das Revell hier die "Leihmodelle" zu recht günstigen Kursen auf den markt bringt. Wenn ich aber mal nach Tamiya schaue wird mir übel. Da werden uralte Italerimodelle zu Tamiyapreisen auf den Markt gebracht. Meist ist dann aber nur ein winziger Spritzling von Tamiya dabei. Sei es Figuren oder ein paar Kanister bzw. Zubehör. Die preisliche Entwicklung ist der Hammer. Für einen Jagdtiger mal 70 Euro aufzurufen ist eine Frechheit. Zubehör wie Zimmerit usw. darf man noch extra kaufen. Zu DM Zeiten hätte keiner es fertiggebracht 140 DM für ein 35er Modell anzubieten.
Revell sollte hier auch eine Bereinigung des Sortiments vornehmen. Bausätze aus den 60er und 70er Jahren gehören ins Museum. Ein Neueinsteiger wird entsetzt und abgeschreckt sein wenn er einen alten Matchbox oder Frogbausatz in die Finger bekommt.Ach wenn sie günstig sind, so gehören die meisten in die gelbe Tonne. Es sei denn man ist Sammler und hat alte originale Kits die ins Regal wandern...

Re: Kunststoff

Verfasst: Mo 25. Jun 2018, 13:48
von Aiden
Also Matchbox ist zwar von der Detaillierung her nicht mehr neuester Stand, aber für einen Anfänger gut geeignet, da sie doch sehr schön passgenau sind. Bei Froh muss ich dir allerdings zustimmen.