Seite 1 von 1
Re: Revell USS Nimitz 1:1200
Verfasst: Mo 20. Mär 2017, 11:42
von schnuerbodenfuxx
Hallo Nightwolf,
ist doch gar nicht so schlecht geworden, deine USS Nimitz - und das in 1:1200.

Alle Achtung, das wäre mir dann doch zu fummelig.
Hier noch ein Tip zu den Farben. Die hat die richtige Konsistenz, wenn sie beim Umrühren locker vom Rührstab abtropft. Ich streiche auch nur, allerdings meistens in drei bis vier Arbeitsgängen. Und wenn da mal Rotznasen drauf sind, schleife ich die mit sehr feinem Naßpapier runter, devor der nächste Antrich drauf kommt.
Gruß
schnuerbodenfuxx Dieter
Re: Revell USS Nimitz 1:1200
Verfasst: Mo 20. Mär 2017, 11:51
von satori
Hi Nightwolf
Ist doch ganz gut geworden!!!
Du wirst sehen, Dein nächstes Modell wird Dir schon besser gefallen. Dieses Handwerk braucht viel Geduld, Erfahrung und Übung. Nicht aufgeben!!!!!
Re: Revell USS Nimitz 1:1200
Verfasst: Mo 20. Mär 2017, 15:34
von IchBaueAuchModelle
Ist doch völlig ok! Übung macht den Meister
Was tun, wenn die Decals glänzen? Matte Farbe hat den Nachteil, dass die Oberfläche nicht glatt genug ist. Bringt man dann Decals auf, liegen diese im Umkehrschluss nicht "satt" auf. Was dann so spiegelt ("silbert"), ist im Grunde Luft unter dem Decal.
Meine Vorgehensweise: vor dem Decallieren bringe ich Glanzklarlack auf das Modell, jedoch mindestens auf die Stellen auf, wo Decals plaziert werden sollen. Zur Hilfe kann man zusätzlich Decalsoft (oder auch Wasser mit Essigessenz gemischt) benutzen, was das Decals besser anliegen lässt. Wenn alles abgetrocknet ist, bringe ich matten Klarlack auf.
Re: Revell USS Nimitz 1:1200
Verfasst: Mo 20. Mär 2017, 15:54
von Nightquest1000
Dieter hat meinen Vorschlag schon vorweg genommen. 1/1200 ist seeehr klein. In der Größe würde ich das ein oder andere deiner Probleme verorten. Z.B. ist die Farbführung bei so kleinen Maßstäben immer ein Problem. Dazu kommt, wenn ich das richtig gesehen habe, das du streichst und nicht sprühst. Das macht es umso schwieriger. Eine Airbrush würde hier bestimmt Abhilfe leisten. Und so kommt dann eins zum anderen.
Vielleicht überlegst du mal ein kleines Schiff, dafür aber einen größeren Maßstab zu bauen. Der Hang zur Verkleinerung kommt von selbst mit wachsender Erfahrung. Es gibt ja ein paar kleine Schiffe im Maßstab 1/350 oder 400 oder noch größer. Wenn du in einem etwas besser handhabbaren Maßstab gute Erfahrungen machst, dir Techniken aneignest und sicherer wirst, startest du wieder einen Versuch im Mini-Maßstab.
Grüße
Tom
Re: Revell USS Nimitz 1:1200
Verfasst: Mo 14. Sep 2020, 17:15
von Themistokles
Hey Nightwolf
HIch habe auch erst kürzlich mit dem Modellbau wieder angefangen - freut mich sehr, dass du dich auch an den Massstab 1:1200 wagst. Gefällt mir für deinen Erstling auch sehr gut, finde die Decals liegen ziemlich sauber. Danke an Christian hier für die Tipps gegen den Glanz. Insgesamt könnte das Modell vielleicht noch etwas "dreckiger"/verwitterter aussehen?
Die 'USS Nimitz' steht bei mir auch schon als Rohbau im Regal - ich habe jedoch den Rumpf bis zur Wasserlinie abgeschliffen, damit sie zu den an deren 'waterline' Modellen passt. Mit der 'Bismarck', 'Musashi' und 'King George V' bin ich praktisch fertig, weitere folgen. Erstelle bald in meinem Portfolio Galerien dazu. Hast du noch andere 1:1200 Modelle zum Ansehen?
Grüsse
Themistokles