Seite 1 von 3
Re: Ferrari SA Aperta von Revell
Verfasst: So 26. Feb 2017, 19:36
von LXD
Hi Speedy,
mach dir wegen der Farbgebung des Motors nicht allzu große Sorgen, du wirst am fertigen Modell nicht mehr allzu viel davon sehen:
download/file.php?id=9134. Aber achte auf sauberen Zusammen- und Einbau, sonst bekommst du eventuell später Probleme, die Motorhaube zu schließen. Da gehts nämlich recht eng zu im Motorraum.
LXD
Re: Ferrari SA Aperta von Revell
Verfasst: Mi 1. Mär 2017, 20:42
von Speedy88
Hallo LXD
Ja mir gehts da eher persönlich drum das eben die Revell Farben Aluminium Met. und Silber Met. eigentlich so gut wie ident sind finde ich halt. Aber danke für den Tipp zum zusammen Bau habe eh schon öfters deine Homepage besucht und deinen Ferrari angeschaut wie du was so gemacht hast
. Hoffe ich bekomme in auch so gut hin wie bei dir
mfg
Re: Ferrari SA Aperta von Revell
Verfasst: Fr 19. Mai 2017, 21:26
von Gastronaut
Schaut ja schon richtig gut aus! Freu mich schon auf weitere Fotos! Mfg
Re: Ferrari SA Aperta von Revell
Verfasst: Do 1. Jun 2017, 13:34
von IchBaueAuchModelle
Eieiei. Das ist echt dumm gelaufen mit dem Decal.
Ich bin ja einer, der das dann lieber bemalt anstatt mit so dünnen Decals rum hantiert. Meine Vorgehensweise wäre hier: den roten Streifen bemalen, dann das Aluminium und am Ende das Schwarz von unten. So habe ich auch schon Chromleisten auf Türverkleidungen bemalt, wenn ich Autos restauriere.
Re: Ferrari SA Aperta von Revell
Verfasst: Fr 2. Jun 2017, 13:40
von LXD
Das ist natürlich ärgerlich, aber behebbar. Ich würde dir raten, das Armaturenbrett zu entlacken, neu zu bemalen und frische Decals draufzumachen, nimm dazu lieber das Decal Soft von Revell. Ich habe noch nicht mit dem Micro Sol gearbeitet, aber ich bin halt der Meinung selber Hersteller = bessere Veträglichkeit. Ich hatte jedenfalls noch keine Probleme mit dem Zeug von Revell. Ich gehe dabei immer so vor: Decal aufbringen, Decal Soft drüberstreichen, kurz einwirken lassen, eventuell Position noch mal korrigieren und dann überschüssige Flüssigkeit mit einem Küchentuch aufsaugen (dabei das Decal selbst nicht mehr berühren!).
Wegen einem neuen Decalsatz: schick mir mal eine PN mit deiner Adresse
Alex
Re: Ferrari SA Aperta von Revell
Verfasst: Mo 5. Jun 2017, 06:17
von MarcelT4
"Ja mein Fehler war 1 dieAnwendung da ich den Micro Sol zuerst aufgetragen habe und dann das Decal drüber da weil gehört es genau verkehrt rum wie du es eben beschrieben hast."
Hallo, ich benutze auch Micro Sol und trage es zuerst auf das Teil dünn auf, Decals drüber, Wasser absaugen und nochmal das Zeug drüber. Hatte bisher noch nie Probleme gehabt.
Es sieht erstmal erschreckend aus, da sich die Decals kräuseln und Falten schlagen, aber am nächsten Tag ist alles schön glatt.
Re: Ferrari SA Aperta von Revell
Verfasst: Mi 7. Jun 2017, 11:52
von IchBaueAuchModelle
Bei meinem i8 hatte ich die Heckdecals (blaues Dekor unterhalb der Lampen) auch mit den Decals versucht und scheiterte. Obwohl die sicherlich nicht so filigran wie die für die Sitze sind. Das war jedenfalls mein Entschluss, so etwas erst gar nicht mehr zu versuchen und gleich zu Pinsel / Airbrush und Farbe zu greifen. Das ärgert mich dann doch zu sehr, wenn so ein Gefummel dann nix wird. Bin auf dein Ergebnis gespannt!
Re: Ferrari SA Aperta von Revell
Verfasst: Mi 7. Jun 2017, 14:07
von satori
Hi Speedy
Kommt gut Dein Ferrari. Deine Rückschläge kenne ich auch nur zu gut. Hatte auch immer wieder mal Farbe die unter das Maskingtape floss oder Bröseldecals...
Beim Maskieren kann folgendes helfen:
1. Nach dem Abkleben nochmals mit der Farbe drüber die der Untergrund hat.
2. Gut durch trocknen lassen
3. Nun die gewünschte Farbe mit einem fast trockenen Pinsel auftragen
4. Normal drüber pinseln und Farbe trocknen lassen
Fertig
Bei den Weichmachern liesst man viel abenteuerliches bis absolut blödsinniges. Richtig wäre das Decal erstmal einfach so anzubringen. In lauwarmes Wasser tauchen, anbringen und fertig. Kein Weichmacher ins Wasser, das kann nur in die Hose gehen. Nun sollte das Decal wirklich gut durch trocknen. Ich lege mein Modell immer einen Tag beiseite bis die Decals wirklich trocken sind. Oftmals ist ein Weichmacher danach nicht mehr nötig, da sich die Bilder schön über die Oberfläche gelegt haben. Sonst streiche ich sehr vorsichtig den Weichmacher über das Decal und lasse das Modell wieder ein paar Stunden liegen. Seit ich das so mache, habe ich nie mehr Probleme mit den Decals gehabt.
Re: Ferrari SA Aperta von Revell
Verfasst: Mi 7. Jun 2017, 15:57
von paul-muc
Für die roten Streifen könntest Du aus einem Stück Tesa-Krepp einen schmalen Streifen in Breite der Keder heraustrennen, rot bemalen und dann auf den Sitz aufbringen. Wichtig ist, dass Du den Streifen erst herausschneidest (Stahllineal und Skalpell), separat auf eine glatte Unterlage klebst (dickere Plastikfolie) und erst dann bemalst. So werden auch die Kannten rot. Und ein Keder steht ja ohnehin aus der Ledernaht hervor, so dass es nichts ausmacht, wenn der Klebestreifen plastisch hervortritt. So mache ich die Sitzgurte von Flugzeugmodellen.