Seite 1 von 1

CVN 65 USS Enterprise in 1:720 Revell #05046

Verfasst: Di 10. Jan 2017, 22:15
von SharkHH
Hallo Modellbaufreunde,
da ich etwas Abwechslung von meinem Langzeitprojekt, der Marwede, brauchte, habe ich mir vor Weihnachten bei Rettkowsky mein erstes Modell aus Kindheitstagen, an dass ich mich erinnern kann, zugelegt. Die USS Enterprise im Maßstab 1:720. Das Modell ist einfach zu bauen und eignet sich meines Erachtens hervorragend für den Einstieg in den Modellbau. Die Anzahl der Teile (102, davon entfallen ca. 30 auf die Decksflugzeuge) ist überschaubar. Ebenso die Anzahl der notwendigen Farben (Schwarz, Weiß, Grautöne). Deshalb finde ich den Bausatz für Einsteiger auch im Bereich Airbrush ganz gut, da man hier z.B. bei der Lackierung des Flugdecks seine Fähigkeiten im Maskieren üben kann. Bei der Bemalung habe ich mich am "Box-Design" bzw. dem Deckelbild orientiert. Dem Alter des Bausatzes ist sicherlich die Qualität der Bauanleitung zuzuschreiben. Kein Vergleich zu heute, aber machbar wie ich finde. 

Der Bau ging wie erhofft flüssig von der Hand. Da das Modell auch als Wasserlinienmodell gebaut werden kann. kam mir irgendwann der Gedanke, dass ich auch mal ein Schiff im Wasser darstellen könnte. Am einfachsten erschien mir das Vorgehen, dass hier auf Modellversium beschrieben ist. Die Materialkosten betrugen für die Styroporplatte und das Silikon weniger als 10 €. Für die Wasserdarstellung griff ich auf die Schmincke Acrylfarben meiner Frau zurück. Das kann man natürlich auch mit den Revell-Farben arbeiten.

Und da ich das Modell "out of the box" bauen wollte, war die Idee geboren, das Modell aus der Box kommen zu lassen. Mit Wasser. An dieser Stelle ein großer Dank an meine bessere Hälfte, die meinen spinnerten Ideen offen und mit der notwendigen Gelassenheit ("Können wir das jetzt machen?") gegenüberstand. Außerdem war sie mal im Bereich Verpackungsdesign tätig.  :D

Aber seht selbst:
Bild 01.jpg
Bild 01.jpg (255.96 KiB) 7533 mal betrachtet
Bild 01-1.JPG
Bild 01-1.JPG (133.95 KiB) 7533 mal betrachtet
Bild 02.jpg
Bild 02.jpg (179.59 KiB) 7533 mal betrachtet
Bild 021.JPG
Bild 021.JPG (258.13 KiB) 7533 mal betrachtet
Bild 022.JPG
Bild 022.JPG (192.27 KiB) 7533 mal betrachtet
Bild 023.jpg
Bild 023.jpg (156.92 KiB) 7533 mal betrachtet
Bild 024.jpg
Bild 024.jpg (130.02 KiB) 7533 mal betrachtet
DSC06553.JPG
DSC06553.JPG (232.58 KiB) 7533 mal betrachtet
DSC06555.JPG
DSC06555.JPG (270.54 KiB) 7533 mal betrachtet
DSC06558.JPG
DSC06558.JPG (171.49 KiB) 7533 mal betrachtet
Da ich die Bilder jetzt :roll: reinstellen musste, haben sie noch nicht die Qualität, die ich mir vorstelle. Das reiche ich noch bessere nach. Wenn das Wetter besser ist. Wie immer.

SharkHH

Re: CVN 65 USS Enterprise in 1:720 Revell #05046

Verfasst: Di 10. Jan 2017, 22:26
von tintifax_2
Die Idee ist genial und toll umgesetzt.  :respekt:

Re: CVN 65 USS Enterprise in 1:720 Revell #05046

Verfasst: Di 10. Jan 2017, 22:42
von Ex43er
SharkHH hat geschrieben:Und da ich das Modell "out of the box" bauen wollte, war die Idee geboren, das Modell aus der Box kommen zu lassen.
Eigentlich eine ganz einfache, aber auch geniale Idee.....man muß halt nur drauf kommen :idea:

Re: CVN 65 USS Enterprise in 1:720 Revell #05046

Verfasst: Mi 11. Jan 2017, 07:14
von LXD
Klasse Idee  :thumbup: Und meines Wissens nach das erste Modell, das den Begriff "out of the box" auch tatsächlich verdient  :lol: !

[Klugscheißmodus an]: Es verhält sich mit diesem Begriff nämlich so wie mit vielen englisch klingenden Bezeichnungen, die sich in der deutschen Sprache etabliert haben, die es im Englischen aber entweder gar nicht gibt oder sie dort eine ganz andere Bedeutung haben, ( "Showmaster", "Handy"). "Out of the box" heißt eigentlich "betriebsfertig", also etwas, das nach dem Auspacken sofort eingesetzt werden kann. Das, was der deutsche Modellbauer darunter versteht, bezeichnet der englischsprachige als "box stock build". [Klugscheißmodus aus].

Wenn man den Begriff aber wörtlich nimmt, dann passts hier auf jeden Fall, egal in welcher Sprache :respekt:

Gruß

Alex

Re: CVN 65 USS Enterprise in 1:720 Revell #05046

Verfasst: Mi 11. Jan 2017, 11:26
von schnuerbodenfuxx
Hallo SharkHH,

eine geniale Idee, das Modell in der Schachtel "schwimmen" zu lassen.
Und großartig umgesetzt. :respekt: :respekt:
Darauf muß man erst mal kommen. Ich finds einfach nur toll. Großes Lob an dich und deine Frau.

Gruß
schnuerbodenfuxx Dieter

Re: CVN 65 USS Enterprise in 1:720 Revell #05046

Verfasst: Mi 11. Jan 2017, 15:39
von Gastronaut
Jaaaa Richtig geile idee mit der Schachtel!!!  :thumbup:  :clap:

Gefällt mir sehr gut!!!

Re: CVN 65 USS Enterprise in 1:720 Revell #05046

Verfasst: Do 12. Jan 2017, 06:52
von IchBaueAuchModelle
Die Idee mit der Darstellung in der Bausatzschachtel finde ich mal richtig gut! Die Wasserdarstellung gefällt mir auch ganz gut. Schönes Modell!

@Alex / LXD ... Interessant ;) Das wusste ich so auch nicht. Zum Glück schreibe ich da immer aus der Box. Weitestgehend deutsch :lol:

Re: CVN 65 USS Enterprise in 1:720 Revell #05046

Verfasst: Do 12. Jan 2017, 17:41
von tintifax_2
LXD hat geschrieben: [Klugscheißmodus an]: Es verhält sich mit diesem Begriff nämlich so wie mit vielen englisch klingenden Bezeichnungen, die sich in der deutschen Sprache etabliert haben, die es im Englischen aber entweder gar nicht gibt oder sie dort eine ganz andere Bedeutung haben, ( "Showmaster", "Handy"). "Out of the box" heißt eigentlich "betriebsfertig", also etwas, das nach dem Auspacken sofort eingesetzt werden kann. Das, was der deutsche Modellbauer darunter versteht, bezeichnet der englischsprachige als "box stock build". [Klugscheißmodus aus].

Wenn man den Begriff aber wörtlich nimmt, dann passts hier auf jeden Fall, egal in welcher Sprache :respekt:

Gruß

Alex
<super-klugscheißmodus ein> Streng genommen heisst es "von der Stange" also nicht maßgeschneidert, aber wie richtig geschrieben im Sinne von ready to use.</super-klug-schißmodus ende>

Re: CVN 65 USS Enterprise in 1:720 Revell #05046

Verfasst: Di 24. Jan 2017, 11:16
von SharkHH
Hallo zusammen,
vielen Dank für Euer Feedback. Es freut mich sehr, dass die "Out-of-the-box"-Umsetzung so gut angekommen ist. Und ich hab wieder was gelernt. ;-)
SharkHH