Seite 1 von 2
					
				Revell 07398 Audi R8
				Verfasst: Sa 16. Apr 2016, 14:07
				von Speedy88
				Audi R8 Coupe
			
		
				
			 
- Audi R8 Model.JPG (278.28 KiB) 8991 mal betrachtet
 
Original.:
Der Audi R8 benannt nach dem Le-Mans-Rennwagen 
 
 
Modell: Audi R8 4.2 FSI quattro
Motor: V8 mit Direkteinspritzung
Hubraum: 4163m³
Leistung: 309KW/420PS
Drehmoment: 430 Nm
Getriebe: 6-Gang-Getriebe
Leergewicht: 1640kg
0-100km/h: 4,6s
Höchstgeschwindigkeit: 301 km/h
Daten vom Modell.:
Aritkelnummer: 07398
Maßstab: 1:24
Einzelteile: 94 Teile
Länge: 18.4 cm
Level 4
Meine 1 Bausatzvorstellung ich hoffe es gefällt euch und freu mich auch auf Vorschläge wie ich es besser machen kann  
 Karroserie.:
Karroserie.:
			
		
				
			 
- Vorne.JPG (265.43 KiB) 8991 mal betrachtet
 
			
		
				
			 
- Seite 1.JPG (148.06 KiB) 8991 mal betrachtet
 
			
		
				
			 
- Hinten.JPG (211.73 KiB) 8991 mal betrachtet
 
			
		
				
			 
- Seite 2.JPG (145.42 KiB) 8991 mal betrachtet
 
			
		
				
			 
- Oben.JPG (208.09 KiB) 8991 mal betrachtet
 
Die Spritzlinge.:
			
		
				
			 
- Sitze.JPG (273.74 KiB) 8991 mal betrachtet
 
			
		
				
			 
- Innenraum.JPG (272.18 KiB) 8991 mal betrachtet
 
			
		
				
			 
- Grill.JPG (273.71 KiB) 8991 mal betrachtet
 
			
		
				
			 
- Auspuff.JPG (248.71 KiB) 8991 mal betrachtet
 
			
		
				
			 
- Bremsscheiben.JPG (244.19 KiB) 8991 mal betrachtet
 
			
		
				
			 
- Unterboden.JPG (185.09 KiB) 8991 mal betrachtet
 
Klarsichtteile.:
			
		
				
			 
- Klarsichtteile.JPG (225.02 KiB) 8991 mal betrachtet
 
Felgen und Reifen.:
			
		
				
			 
- Reifen.JPG (240.68 KiB) 8991 mal betrachtet
 
			
		
				
			 
- Felgen.JPG (253.43 KiB) 8991 mal betrachtet
 
Decals.:
			
		
				
			 
- Decals.JPG (274.19 KiB) 8991 mal betrachtet
 
Netz und Kartonstück.:
			
		
				
			 
- Netz.JPG (221.56 KiB) 8991 mal betrachtet
 
Für die Fotos bin ich noch nicht so geübt und muss mir noch ein paar Equipment zu legen das ich die Fotos noch besser hin bekomme  

 
			 
			
					
				Re: Revell 07398 Audi R8
				Verfasst: Sa 16. Apr 2016, 16:58
				von Gastronaut
				Tolle Vorstellung! Absolut Topp  
 
 
Nun fehlt nur noch der Baubericht zum Modell   

 
			
					
				Re: Revell 07398 Audi R8
				Verfasst: Sa 16. Apr 2016, 17:10
				von Speedy88
				Danke ja der Baubericht wird dann auch kommen muss mir noch ein paar Materialen noch holen !
Mfg
			 
			
					
				Re: Revell 07398 Audi R8
				Verfasst: Sa 16. Apr 2016, 22:08
				von panzerchen
				"...Höchstgeschwindigkeit: 301 km/h..."
Bei solchen Angaben, wie auch "1001 PS" muß ich immer grinsen.
Reichlich absurd !
Aber das hat nichts mit Deiner Vorstellung des Bausatzes zu tun.
Dafür sei Dir uneingeschränkt gedankt !
			 
			
					
				Re: Revell 07398 Audi R8
				Verfasst: Sa 16. Apr 2016, 23:00
				von Speedy88
				@panzerchen hä 

  Wieso Absurd  
 
 
Das sind Die Angaben vom Audi R8 was weder Absurd sind noch sonst 
irgendwas 
 
Der Bugatti Veron hat halt über 1000 PS und daran ist auch nichts falsch dran versteh grad nicht wo jetzt das problem liegt 
 
Auto Hersteller lassen ihre Autos ja Testen somit kommen ja die Ergebnisse raus 
 
Mfg
 
			
					
				Re: Revell 07398 Audi R8
				Verfasst: Sa 16. Apr 2016, 23:26
				von eupemuc
				Ich denke, er bezieht sich auf die Geschwindigkeitsbeschränkungen  
 
 
In Österreich habt ihr ja max. 130km/h. Und im Rest der Welt ist die Anzahl der Länder ohne Beschränkung eher überschaubar.
Das engt die Möglichkeiten, so ein Geschoß auszufahren, natürlich unwesentlich ein.
Deshalb "absurd".
Das tut der Qualität Deiner Vorstellung natürlich keinen Abbruch  

 
			
					
				Re: Revell 07398 Audi R8
				Verfasst: So 17. Apr 2016, 00:05
				von Ex43er
				eupemuc hat geschrieben:
Das engt die Möglichkeiten, so ein Geschoß auszufahren, natürlich unwesentlich ein.
Ach pappelapapp....300 km/h lassen sich doch auf jeder besseren Autobahn fahren.....glauben jedenfalls manche 
 
   
   
 
Zur Vorstellung: Die Klarsichtteile wirken ausgepackt auf einem dunklen Untergrund erheblich besser. Für die Reifen gilt das Gleiche, dort natürlich auf heller Unterlage. Fotograhieren wird mit wachsender Übung ja auch einfacher und selbstverständlicher. Du bist schon auf dem richtigen Weg, also weiter so.
 
			
					
				Re: Revell 07398 Audi R8
				Verfasst: So 17. Apr 2016, 17:48
				von Speedy88
				@eupemuc aso so meint er es, naja aber in Deutschland habt's ja eh die Autobahn ohne Limit ! In Wien gibt es auch ein paar Strecken wo man fahren kann ohne geblitzt zu werden 
 
@Ex43er danke für die Tipps werde es beim Baubericht gleich umsetzen !
Mfg
 
			
					
				Re: Revell 07398 Audi R8
				Verfasst: So 17. Apr 2016, 19:53
				von Axt
				Die "301 km/h" ist wohl eher ein theoretischer Wert, eine Herstellerangabe. Sich darauf zu berufen oder sich daran hochzuziehen ist wohl absurder als die Angabe selber.
Für mich bedeutet sie "etwas über 300 km/h". Wahrscheinlich würde die Karre auch 311,738 km/h laufen, ist aber elektronisch abgeriegelt. Möglicherweise lassen sich auch durch ein Chip-Tuning andere Fahrwerte erzielen.
			 
			
					
				Re: Revell 07398 Audi R8
				Verfasst: So 17. Apr 2016, 21:13
				von panzerchen
				Prinzipiell hast Du begriffen was ich meine.
Absurd sind diese "präzisen" Leistungsangaben.
Die Streungen sind um ein Vielfaches größer, solche "Angaben" sind reine 
Politik.
Da sind mir die klassischen Leistungsangaben von Rolls-Royce doch viel lieber--->"
Motorleistung ?-->genug".
Und damit Keiner auf die Schnapsidee kommt mir zu unterstellen daß ich nicht wüßte wovon ich rede:
Ich war längere Zeit der zuständige Versuchssachbearbeiter für die Höchstgeschwindigkeit des AUDI 200 Turbo ( C3 ).
Wochenlanger Bleifuß mit Geschwindigkeiten zwischen 225 und 240 km/std. auf der Schnellbahn des VW Prüfgeländes war mein täglich Brot.
Und 260 km / std. war mir auch nicht gänzlich fremd.
Dennoch plädiere ich für eine Leistungsbegrenzung straßenzugelassener PKW auf 
30 PS !     
 
  
Pardon bitte für die Ablenkung, die Vorstellung des Bausatzes begrüße ich jedenfalls !
Friede ?   

 
			
					
				Re: Revell 07398 Audi R8
				Verfasst: So 17. Apr 2016, 22:03
				von Speedy88
				@gastronaut Ich habe gelesen das du gerade am Bau des Lamborginis bist !
Wollte dich fragen ob noch ne Bausatzvorstellung, Bericht und Fotos folgen 
 
@Axt Ja es sind die Herstellerangaben von dem Modell. Mir ist halt das "Absurd" so rüber gekommen als würde es nicht stimmen 
 
 
Mfg
 
			
					
				Re: Revell 07398 Audi R8
				Verfasst: So 17. Apr 2016, 22:09
				von panzerchen
				Verzeihe mir bitte !
Es lag mir völlig fern in irgendeiner Weise an Dir oder deiner Ehrenhaftigkeit rumzukritteln !
Meine Anmerkungen bezogen sich ausschließlich auf die Art und Weise wie Hersteller mit Informationen umgehen.
			 
			
					
				Re: Revell 07398 Audi R8
				Verfasst: Mo 18. Apr 2016, 07:51
				von IchBaueAuchModelle
				Danke für die Vorstellung 

 Du hättest die Reifen / Chrom- / Klarsichtteile auch auspacken können 

 Wie sind die Reifen strukturiert? Haben sie auch Aufschriften auf den Flanken? Formtrennnähte vorhanden? Sind die Scheiben auch gut gegossen? Schlierenfrei? Eine "fette" Schliere erkennst Du zum Beispiel auf der Fronthaube der Karosserie.
So etwas könnte man dann auch beurteilen 

 
			
					
				Re: Revell 07398 Audi R8
				Verfasst: Mo 18. Apr 2016, 08:58
				von Gastronaut
				Hallo Speedy
@gastronaut Ich habe gelesen das du gerade am Bau des Lamborginis bist !
Wollte dich fragen ob noch ne Bausatzvorstellung, Bericht und Fotos folgen 

Der Lambo-Bausatz ist von Aoshima. Ich dachte mit das eine Bausatzvorstellung im Revell-Forum eher unpassend ist. Da der Bau an sich schon sehr weit fortgeschritten ist, werde ich keinen Baubericht verfassen.  Jedoch werde ich Fotos vom fertigen Modell hochladen. 
 
 
MFG
 
			
					
				Re: Revell 07398 Audi R8
				Verfasst: Mo 18. Apr 2016, 11:34
				von Axt
				IchBaueAuchModelle hat geschrieben:Eine "fette" Schliere erkennst Du zum Beispiel auf der Fronthaube der Karosserie.
Meinst du das in diesem Zusammenhang?
viewtopic.php?f=104&t=3916#p31901
Sprich: Man kommt beim Bauen dieses Bausatzes nicht um eine Grundierung herum?
@panzerchen: Das ist aber eher Äpfel mit Apple zu vergleichen... 

 Damals hat die Elektronik mehr den Öffnungszustand der Seitenscheiben geregelt als den Motor. 

Ich bin da einer Meinung, 30 PS würden durchaus ausreichen. Was meinst du, wie viele 3-Liter-Autos es geben würde? Für mich ist ein Auto ein Alltagsgegenstand, der mich von A nach B bringen soll und möglichst auch wieder zurück. 

 Ich verdiene mein Geld weder auf der Rennstrecke noch im Gelände. 
Gastronaut hat geschrieben:Der Lambo-Bausatz ist von Aoshima.
Ist doch egal! 
