Decals anbringen (U.S.S. Enterprise NCC-1701)



Allgemeines zum Modellbau, das für alle Bereiche interessant ist oder keinem zugeordnet werden kann
Antworten
Benutzeravatar
viktor
Moderator (Revell)
Beiträge: 1441
Registriert: So 22. Jul 2012, 18:15
Wohnort: Weiden i. d. OPf
Has thanked: 18 times
Been thanked: 2 times

Servus Daniel,

wie es so oft im Modellbau ist, kommt es drauf an.....
Welche Farbe hast du verwendet, Glanz, Seidenmatt, Matt??? Bei Glanlack würde ich keinen Klarlack verwenden, da die Farboberfläche recht glatt wird. Bei den anderen, evtl.

Probleme mit dem "silbern" hatte ich bisher nur bei Academy Decals, was aber nichts heißen muss. Gute Erfahrungen habe ich mit Decalsofter gemacht, der macht die Decals schön soft :) und diese passen sich der Oberfläche besser an.

Falls du dich entschließen solltest, nur die Decalstellen mit Klarlack Glanz zu behandeln, kriegst du den Glanz mit dem Klarlack Matt wieder weg.

Hoffe deine Fragen ausreichend beantwortet zu haben.

Gruß Viktor
Bild
Benutzeravatar
Tomcatter
Beiträge: 273
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 23:50

Hey Daniel,

Decals fangen auf (seiden-)matten Oberflächen deswegen eher an zu silbern, weil sich das Decal nicht komplett an die raue Oberfläche anpassen kann und so Luftbläschen unter das Decal kommen. Diese Stellen erscheinen dann leicht silbrig.
Es empfielt sich auf jeden Fall das Modell vor dem aufbringen der Decals mit glänzendem Lack zu überziehen, das hat auch noch andere Vorteile. Zum einen wirkt die zusätzliche Lackschicht schlicht und einfach als Schutz, zum anderen kannst du je nachdem welche Art Lack du verwendest hast auch auf Ölfarben für die Alterung zurückgreifen. Diese würden je nachdem eventuell deine Farbschicht angreifen (Terpentin), nicht aber den Glanzlack.
Um aber auf deine eigentliche Frage zurückzukommen: Ich trage den Glanzlack auf dem ganzen Modell auf, nicht nur lokal dort wo später auch ein Decal hinkommt. Mir wäre alleine der Aufwand, jede Position von jedem Decal vorher rauszusuchen und zu bestimmen schon viel zu groß. Trägst du nach dem aufbringen der Decals dann keinen finalen Lack (z.B. Matt oder Seidenmatt) auf, so ist natürlich ein Unterschied zum Rest zu erkennen.
Empfehlen kann ich dir für den Anfang die Klarlacke von Mr. Hobby in der Sprühdose, die sogennanten "Mr. Super Clear". In diesem Fall natürlich "Gloss". Die Wirkung ist sehr gut, es geht schnell und mit Sprühdosen kannst du sehr einfach ein homogenes Farbbild erzeugen - sind im Grunde ja nicht so viel anders als eine Airbrush. Aufpinseln würde ich Klarlack auf großen Flächen nie, das ist meist viel zu dick, wird milchig und schluckt noch mehr Details. Wenn du mit Aqua Color von Revell arbeitest oder den Tamiya Acrylics dann greift der Lack die Farben auch nicht an.
Wenn du es wirklich ganz simpel haben willst kannst du natürlich schon von Anfang an mit glänzenden Lacken arbeiten, dann kannst du die Decals auch gleich darauf auftragen. Die Vorteile wie Schutz und Barriere beim altern fallen dann natürlich weg.

Viele Grüße,

Nikolas
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“