155 mm Kanone "long Tom" 1:35 von AFV Club
Verfasst: Mi 30. Sep 2015, 22:39
Das Rohr der berühmten amerikanischen 155 mm Kanone mit dem Spitznamen "long Tom" basierte auf der französischen 155 mm GPF Kanone aus dem 1. Weltkrieg, allerdings mit einer völlig neuen Lafette.
Das 8-rädrige Fahrgestell wurde in Feuerstellung angehoben sodaß die Lafette stabil auf dem Boden auflag.
Beim Transport auf den Lafettenholmen mitgeführte Erdanker fingen den Rückstoß beim Schuß auf.
Dieselbe Lafette wurde auch mit der 8" Haubitze ( 203 mm ) gebaut.
Gegen Ende des 2. Weltkrieges und zunehmend im Koreakrieg wurden beide Geschütze auf M40 Selbstfahrlafetten mit Sherman-Technik aufgebaut, mit dem späten Sherman E8 ( "Easy eight" ) Laufwerk.
Das Modell von AFV Club ( gibt es auch als 8 " Haubitze ) ist äußerst fein detailliert, aber aufgrund der vielen diffizilen Bauteile sehr bruchgefährdet, was ich beim Bau leider immer wieder schmerzlich spüren mußte.
Das Geschütz läßt sich wahlweise in Transport- oder Feuerstellung bauen, aber man sollte sich schon festlegen.
Das aus Alu gedrehte Rohr ist ziemlich schwer und weist leider keine Züge auf, und die Mündung könnte durchaus etwas weiter aufgebohrt sein.
Aber ich will nicht motzen-->im Grunde ist es ein vernünftiges Angebot !
Das Modell ist hier noch nicht völlig fertig, da ich es endgültig in Transportstellung fertigstellen wollte hatte ich es hier schon mal in fiktiver Feuerstellung geknipst.
REVELL hatte übrigens vor langerlangerlangerlangerlanger Zeit ( über ein halbes Jahrhundert ! ) diese Kanone im Maßstab 1:40 im Angebot, zusammen mit dem M4 Schnellfahrtraktor.
Die hatte ich damals schon mit Begeisterung gebaut.
Erinnerungen..................
Das 8-rädrige Fahrgestell wurde in Feuerstellung angehoben sodaß die Lafette stabil auf dem Boden auflag.
Beim Transport auf den Lafettenholmen mitgeführte Erdanker fingen den Rückstoß beim Schuß auf.
Dieselbe Lafette wurde auch mit der 8" Haubitze ( 203 mm ) gebaut.
Gegen Ende des 2. Weltkrieges und zunehmend im Koreakrieg wurden beide Geschütze auf M40 Selbstfahrlafetten mit Sherman-Technik aufgebaut, mit dem späten Sherman E8 ( "Easy eight" ) Laufwerk.
Das Modell von AFV Club ( gibt es auch als 8 " Haubitze ) ist äußerst fein detailliert, aber aufgrund der vielen diffizilen Bauteile sehr bruchgefährdet, was ich beim Bau leider immer wieder schmerzlich spüren mußte.
Das Geschütz läßt sich wahlweise in Transport- oder Feuerstellung bauen, aber man sollte sich schon festlegen.
Das aus Alu gedrehte Rohr ist ziemlich schwer und weist leider keine Züge auf, und die Mündung könnte durchaus etwas weiter aufgebohrt sein.
Aber ich will nicht motzen-->im Grunde ist es ein vernünftiges Angebot !
Das Modell ist hier noch nicht völlig fertig, da ich es endgültig in Transportstellung fertigstellen wollte hatte ich es hier schon mal in fiktiver Feuerstellung geknipst.
REVELL hatte übrigens vor langerlangerlangerlangerlanger Zeit ( über ein halbes Jahrhundert ! ) diese Kanone im Maßstab 1:40 im Angebot, zusammen mit dem M4 Schnellfahrtraktor.
Die hatte ich damals schon mit Begeisterung gebaut.
Erinnerungen..................
