Re: Material von Klarsicht Fenster (bspw. Aida)
Verfasst: Fr 18. Sep 2015, 21:42
Ich baue seit Jahrzehnten unzählige Plastikmodelle, aber bisher ist mir noch kein Kleber für Klarsichtteile begegnet der mich wirklich zufrieden stellt....
Wenn bei der AIDA Fenster beiliegen, dann ist das Spritzguß Polystyrol.
Ich bemale ( spritzlackiere ) Wände vor dem Einkleben der Fenster.
Meistens werden sie ja von hinten eingeklebt, mit Vorsicht geht das meistens auch mit dem Plastikkleber, den aber nicht auf die Fensterflächen gelangen lassen !
Sicherer ist Weißleim, der wird zwar nie richtig hart, hält aber in diesen Fällen ausreichend gut, und da er transparent aushärtet fällt Überschuß kaum unangenehm auf.
Solche kleinen Fenster wie bei den Schiffen verglase ich mit dem weißleimähnlichen Krystal Klear von Mikroscale, aber stinknormaler Weißleim geht prinzipiell auch, ist allerdings ein bißchen trüber.
Man kann auch von hinten transparente Folie wie z.B. von Blisterverpackungen oder Hemdenkragenverstärkungen kleben, auch wieder mit Weißleim.
Mit Überstand kleben.
Beim Künstlerbedarf gibt es klare Acetatfolie.
Von außen einen Streifen TESA-Film über die Fenster kleben und von hinten mit einer dünnen Schicht klaren 2-Komponentenkleber auffüllen.
UV-härtendes BONDIC ist hierfür nicht geeignet, wohl aber für punktförmige Verglasungen von z.B. Positionslichtern.
Wenn bei der AIDA Fenster beiliegen, dann ist das Spritzguß Polystyrol.
Ich bemale ( spritzlackiere ) Wände vor dem Einkleben der Fenster.
Meistens werden sie ja von hinten eingeklebt, mit Vorsicht geht das meistens auch mit dem Plastikkleber, den aber nicht auf die Fensterflächen gelangen lassen !
Sicherer ist Weißleim, der wird zwar nie richtig hart, hält aber in diesen Fällen ausreichend gut, und da er transparent aushärtet fällt Überschuß kaum unangenehm auf.
Solche kleinen Fenster wie bei den Schiffen verglase ich mit dem weißleimähnlichen Krystal Klear von Mikroscale, aber stinknormaler Weißleim geht prinzipiell auch, ist allerdings ein bißchen trüber.
Man kann auch von hinten transparente Folie wie z.B. von Blisterverpackungen oder Hemdenkragenverstärkungen kleben, auch wieder mit Weißleim.
Mit Überstand kleben.
Beim Künstlerbedarf gibt es klare Acetatfolie.
Von außen einen Streifen TESA-Film über die Fenster kleben und von hinten mit einer dünnen Schicht klaren 2-Komponentenkleber auffüllen.
UV-härtendes BONDIC ist hierfür nicht geeignet, wohl aber für punktförmige Verglasungen von z.B. Positionslichtern.