Seite 1 von 1

C-160 Transall 1:220 von Revell N° 03998

Verfasst: So 28. Jun 2015, 01:43
von MetalStormX
Hallo Flugzeugbauer !

Hier nun meine erste Flugzeugbausatzvorstellung und zwar ein recht leichtes Modell, jedenfalls von der Anzahl der Einzelteile und das sind gerade mal 24 Teile. Besonders schön fand ich das Tarnschema und vor allen die „farbenfrohen“ Decals.

„Historisches“

Die Transall C-160 ist ein von zwei Propellerturbinen angetriebenes taktisches Transportflugzeug, das von den Luftstreitkräften Deutschlands, Frankreichs und der Türkei eingesetzt wird. Entwickelt und gebaut wurde der Schulterdecker in den 1960er-Jahren vom deutsch-französischen Konsortium Transporter Allianz, dem die Transall ihren Namen verdankt.
Bekannt wurde das für militärische Einsätze entworfene Flugzeug unter anderem durch Hilfsflüge, welche dieLuftwaffe insbesondere in den 1970er- und 1980er-Jahren nach Afrika durchführte. In kleinerem Umfang wurde die Transall auch zivil eingesetzt. Bei den Luftstreitkräften der drei aktuellen Nutzerstaaten wird sie seit 2013 nach und nach durch den Airbus A400M abgelöst. …….


** Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Transall_C-160

Hier der Link zum aktuellen Modell von Revell:
http://www.revell.de/produkte/modellbau ... 03998.html

Besonderheiten:

- Strukturierte Oberflächen
- Bewegliche Propeller

- Authentische Abziehbilder für folgende Versionen:
- C-160 Transall of Lufttransportgeschwader LTG 63 Hohn, Germany,
Summer 2007 40 Years of LTG 63
- C-160 Transall of 61 éme Escadre de Transport ET3/61 poitou Orléans-Bricy, Summer 2002

Bauanleitung (2011):

http://www.revell.de/fileadmin/import/i ... ANSALL.PDF
*** Bilder und weitere Beschreibungen sind gerade in Arbeit.

Mein erstes Video zum Unboxing der C-160 Transall bei YOUTUBE.DE findet ihr unter folgenden Link:
https://www.youtube.com/watch?v=4c-1Ofz6YfM
Youtube Video - Unboxing C-160 Transall
Youtube Video - Unboxing C-160 Transall
YouTube.jpg (120.73 KiB) 6853 mal betrachtet
Nun aber noch schnell zwei Bilder.
Das erste Bild zeigt das schöne Boxart der C-160
C-160-Transall-001.jpg
C-160-Transall-001.jpg (122.13 KiB) 6866 mal betrachtet
Und auf einen Blick alle 24 Teile plus die Decals
C-160-Transall-002.jpg
C-160-Transall-002.jpg (144.86 KiB) 6866 mal betrachtet

Re: C-160 Transall 1:220 von Revell N° 03998

Verfasst: So 28. Jun 2015, 11:56
von eupemuc
Na, dann mal viel Spass mit der Heller-Krücke von 1974 :mrgreen:
Erst mal die aufgeprägten Kokarden und die mauerhohen Stösse abschleifen :lol:

Hier geht es zu einem kurzen BB:
http://www.modellboard.net/index.php?PH ... ic=45301.0

Re: C-160 Transall 1:220 von Revell N° 03998

Verfasst: So 28. Jun 2015, 13:57
von Ex43er
Ja. ja die alten Heller-Bausätze verlangten schon immer eine große Leidensfähigkeit. Ich denke noch mit Grausen an die etwas "suboptimale " Passgenauigkeit der alten Pkw-Kits zurück. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Also viel Spaß mit der Transall, damit kannst Du auch erkennen wie sehr auch die Kokarden der nicht mehr so ganz "Grande Nation" verschrumpft sind.

Re: C-160 Transall 1:220 von Revell N° 03998

Verfasst: Mo 29. Jun 2015, 20:39
von MetalStormX
Danke erst mal für die Anmerkungen zu meiner Bausatzvorstellung.
Da denkt man nun als Anfänger, suchste Dir mal aus Deinen Stapel etwas eher einfaches heraus und schon wieder wars nix. :?

Auch habe ich mich über die "runden Dinger" am Rumpf und Flügel gewundert aber habe das Ganze aber auch schnell wieder ausgeblendet und war viel zuviel mit dem Youtube-Video beschäftigt. Was soll ich jetzt bloss machen, irgendwie ist der Wind aus den Segeln ????

Ich denke am Rumpf werde ich die Kokarden versuchen wegzuschleifen aber auf den Tragflächen - schau mer mal. :?:

Ach übrigens der Link zum BB war wirklich sehr beeindruckend und ich fand es interessant und allenvordingen sehr kreativ wie man Bausätze noch modifizieren kann. Ich kann nur hoffen das euch meine Anfängerbastelarbeiten hier im Forum nicht allzusehr langweilen werden.

Das Teil lege ich erstmal beiseite und such mal ne neue Krücke aus. :lol:

Re: C-160 Transall 1:220 von Revell N° 03998

Verfasst: Mo 29. Jun 2015, 21:14
von Ex43er
So schlimm ist es ja doch auch nicht. Außerdem muß man viele Prinzen küssen um einen Frosch zu erwischen :lol: :lol: :lol:

Re: C-160 Transall 1:220 von Revell N° 03998

Verfasst: Mo 29. Jun 2015, 23:40
von eupemuc
War halt ein Schuss ins Knie :mrgreen:
Vielleicht doch was neueres?
Z.B. eine kleine Weekend Edition v. Eduard?

Re: C-160 Transall 1:220 von Revell N° 03998

Verfasst: Mi 1. Jul 2015, 09:32
von Malkite
Die kann man nur empfehlen! Schnell gebaut, überragende Passgenauigkeit und schön detailiert. Ich bau die recht gerne, wenn es darum geht die Jagdgeschwader an der Decke meines Sohnes zu "verstärken". Auch wenn Papa sich bei der Lackierung gerne verkünstelt und das Ganze somit in die Länge zieht. Da werden aus einem "Weekend" schnell mal 2 oder 3. :D

Grüße
Marc

Re: C-160 Transall 1:220 von Revell N° 03998

Verfasst: So 12. Jul 2015, 22:10
von panzerchen
Halthalthalt !
Nun macht mal nicht die aufgeprägten Kennzeichen alter Bausätze allzu schlecht !
Sie waren als Hilfe zur Pinselbemalung gedacht, und so funktionieren sie auch noch heute !
Eine Hilfe für Ungeübte.
Wir geübte Modellbauer ( ich habe inzwischen rund ein halbes Tausend Modelle gebaut ! ) dürfen da durchaus ein bißchen Toleranz üben..... :?