aus vollkommen uneigennützigen Gründen

Ziel wäre es, eine Sammlung mit Tipps & Tricks rund um das Thema Elektronik im Modellbau zu schaffen. Wir haben sicherlich einige Spezis unter uns im Forum (zu denen ich leider nicht gehöre) die hier vielleicht ihr Fachwissen ausführlich den weniger versierten Kollegen in einfachen Worten vermitteln möchten.
Ausschlaggebend dazu ist mein Wunsch, das ein oder andere meiner alten und zukünftigen Modellen zu beleuchten. Ggf. gibt es ja auch Kleberkumpel die ein Modellboot umbauen und mit einer RC-Anlage versehen oder ein Diorama mit Lichtern aufpeppen möchten.
Ich habe mich bei meinen bisherigen Versuchen mehr schlecht als recht geschlagen uns wollte daher mit meiner Eingangsfrage starten......
Was muss ich eigentlich beachten um LEDs bzw. SMDs vernünftig zu verdrahten. Die Grundlagen der (simplen) Elektrotechnik kenne ich zwar und mir sind Begriffe wie Reihenschaltung, Parallelschaltung, Strom, Spannung, Widerstand und die einfachen Formeln usw. nicht fremd aber ich kann das irgendwie nicht so recht umsetzen.
Das praktische Beispiel:
Ich nehme meine Neptun (ehemals Calypso) und möchte nun Positionslichter, Decksbelechtung, Innenraumlicht usw. installieren.
- Welche Stromquelle ist zu empfehlen? 9V Block oder 12 Volt Trafo? Wenn Trafo, welche Leistung? 500 mA oder lieber 1A?
- Nun habe ich unterschiedliche LEDs - reinweiß, warmweiß, rot, grün, blau usw.
Schalte ich die lieber in Reihe oder parallel? Soll ich die Farben zu Gruppen in Reihe mit dem Vorwiderstand schalten und dann parallel an die Stromquelle?
- Was kann man zu Blinkschaltungen empfehlen? Welche Erfahrungen habt Ihr da gemacht?
- Wie geht ihr rein praktisch bei der Verdrahtung vor? Legt ihr Stromverteiler und zweigt davon ab? Was nehmt ihr für Leitungen? Ich nutze bislang z.B. Kupferlackdraht.
- Was habt ihr an Bauteilen in der Bastelkiste um die Projekte umzusetzen (z.B. gängige Widerstandsgrößen) usw.
Ich werde auch weiter experimentieren und bei dem nächsten Projekt auch mal einen Baubericht folgen lassen - nachdem der Revell Klingonenkreuzer D7 eher misslungen ist (was die Beleuchtung angeht).
Ich hoffe auf einen regen Austausch und würde mich freuen, wenn sich dieses Thema stetig erweitert.
Danke euch schon einmal!