Anfängerfragen...



Allgemeines zum Modellbau, das für alle Bereiche interessant ist oder keinem zugeordnet werden kann
Antworten
Benutzeravatar
eupemuc
Beiträge: 3030
Registriert: Fr 29. Jun 2012, 17:55
Wohnort: Bavariae capitis

Hallo, willkommen im Forum ;)

Zu Deinen Fragen:
Ja, Du brauchst normalerweise alle Farben, die aufgeführt sind.
Ausnahme wäre, wenn bestimmte Farben nur für bestimmte Versionen benötigt werden.
Das steht aber in der Anleitung.
Die Prozentangaben beziehen sich tatsächlich auf das Mischungsverhältnis.
Also in deinem Beispiel: 9 Teile Ultramarinblau und 1 Teil Gold Metallic (= 90% und 10%).
Die Wahl der Farbe ist Geschmackssache. Ich persönlich mag die Enamel-Farben lieber.
Aber ich kann dich beruhigen. Die Aquafarben sind nicht "wasserlöslich" wie Wasserfarben.
Aber sie sind mit Wasser verdünnbar.
Hast Du Dir schon ein wenig Werkzeug besorgt? Seitenschneider, Feilen usw.?
Lies Dir die Anleitung genau durch, und gehe Schritt für Schritt vor. Bei Fragen kannst Du Dich jederzeit
hier wieder melden.

Ob jetzt allerdings ein Modell mit Level 4 für einen Anfänger geeignet ist, steht auf einem anderen Blatt.
Gruß, Eugen
Extra Bavariam nulla vita, et si vita, non est ita
Wenn nichts anderes angeben, liegt das Copyright meiner eingestellten Bilder bei mir. Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.
IchBaueAuchModelle
Moderator (Revell)
Beiträge: 5625
Registriert: Mi 9. Apr 2014, 10:41
Wohnort: SU
Has thanked: 89 times
Been thanked: 39 times
Kontaktdaten:

Willkommen im Forum!

Wenn Du mit dem Bau beginnst, könntest Du gleich mit einem Baubericht hier starten. Dann kann zumindest bei auftretenden Problemen / Fragen zeitnah reagiert werden. Ebenso bekommt man "nebenbei" auch gute Tipps.
Schau dich mal im Forum um (benutz auch mal die Suche zu deinen Fragen ;))! Es gibt wirklich viele Tricks und Kniffs, die in vielen Bauberichten eingeflossen sind. Es lohnt sich definitiv, schon vor dem Beginn mal zu lesen, was und wie es Andere gemacht haben. Der Erfahrungsschatz hier ist sehr gut.
__________________
Es grüßt Christian Bild
Mein Portfolio
Benutzeravatar
Diwo58
Beiträge: 2882
Registriert: Mi 24. Sep 2014, 12:42
Wohnort: Harsewinkel
Has thanked: 12 times
Been thanked: 74 times

Hallo und auch ein Willkommen im Forum von mir.

Ich würde dir auch Empfehlen einen Baubericht zu führen. Da wirst du einiges an Feedback und Hilfestellung erhalten und kannst da direkt auch deinen Fragen stellen. Tja... bei den Farben... Ich rate dir auf den Bauplan zu sehen, da siehst du welche Farben du wirklich am häufigsten brauchst. Wenn dann eine Farbe auftaucht, mit der du nur einen "Punkt" machen musst, kannst du dir diese Farbe auch sparen. Ich mische mir die ein- oder andere Farbe auch schon mal selbst... falls sie gerade fehlt.
Ich glaube, zum Mischungsverhältnis im Bauplan haben meine Vorredner schon alles gesagt...
Letzte Empfehlung.... arbeite sorgfältig und nimm dir Zeit, um so schöner wird dein erstes Modell.... vor allem aber... hab Spaß dabei!!!

Gutes gelingen und Gruß,
das Dirk.
Benutzeravatar
eupemuc
Beiträge: 3030
Registriert: Fr 29. Jun 2012, 17:55
Wohnort: Bavariae capitis

Jabo31 hat geschrieben:Ganz klar Nein...eher Deiner Fantasie freien Lauf lassen was die Außenlackierung und die Inneneinrichtung angeht...
Sorry Udo, aber das ist ja eine tolle Antwort.
Theoretisch braucht er gar keine Farben. Dann bleibt das Auto eben unlackiert.
Ich bin halt naiverweise davon ausgegangen, dass er den Dodge so lackieren will, wie in der BA vorgegeben.
Gruß, Eugen
Extra Bavariam nulla vita, et si vita, non est ita
Wenn nichts anderes angeben, liegt das Copyright meiner eingestellten Bilder bei mir. Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.
IchBaueAuchModelle
Moderator (Revell)
Beiträge: 5625
Registriert: Mi 9. Apr 2014, 10:41
Wohnort: SU
Has thanked: 89 times
Been thanked: 39 times
Kontaktdaten:

Diwo58 hat geschrieben:vor allem aber... hab Spaß dabei!!!
Und das ist ganz wichtig! Der Spaß miss dabei bleiben.

Bezüglich der Farben ist es immer schwer, was zu raten. Klar, kann man es so machen, dass man sich mal das Auto im Internet zu Gemüte führt um es dann optisch / farblich nachzubauen. Das mach ich ja auch so.

Ich würde es gerade als Neustarter dann so machen: Innen gibt es beim 68er Dodge grundsätzlich nicht viel falsch zu machen. Gut ist immer ein schwarz seidenmatt (für ein wenig Lederdarstellung - Revell 302). Das passt eigentlich immer. Die anderen Farben sind dann eh für die Teile, die man nicht sieht (Unterboden, Motorraum) und die sind bei jedem Charger gleich. Klar, Motorabhängig, aber da sind die gleich. Lack: das, was es damals gab. Es muss ja nicht unbedingt die richtige Farbe (nach originalem Farbcode sein) aber wenn dir blaumetallic gefällt, dann kaufst Du das eben. Wenn orange, dann orange. Meines erachtens völlig egal. So steht bei mir auch ein rosaroter Ferrari 360 im Regal. Na und? Mit Geld kann man den auch original so bekommen und im Zeitalter des Folierens ist eh alles möglich.

Also: bau ihn nach deinen Vorstellungen und kaufe dir das, was Du brauchst dazu :)
__________________
Es grüßt Christian Bild
Mein Portfolio
Benutzeravatar
SharkHH
Beiträge: 893
Registriert: Mo 27. Apr 2015, 12:34
Has thanked: 6 times
Been thanked: 8 times

Hallo Hirschkäfer,

wenn Du mit "Spritze" eine Airbrush-Pistole meinst, mit dem Du das Modell lackieren willst, was hinsichtlich Farbauftrag in meinen Augen deutliche Vorteile gegenüber dem Pinsel hat, kannst Du zum Farbenmischen eine handelsübliche Spritze z.B. von B. Braun mit 5 ml Volumen mit 0,9 mm Kanüle nehmen. Dies habe ich in einem anderen Thread schon mal beschrieben bzw. mit einem Foto dokumentiert. Der Vorteil liegt unter anderem darin, dass man anhand der Skala das Mischungsverhältnis recht einfach ablesen kann.

Bleiben wir bei der Annahme, dass Du mit einer Airbrush arbeiten willst: Wenn Du das in Deinen eigenen vier Wänden machst, empfehle ich Dir, die wasserbasierten Acryl-Farben zu verwenden, da diese aufgrund der fehlenden Lösungsmittel deutlich angenehmer zu verarbeiten sind. Wenn Du Enamels mit der Airbrush verarbeiten willst, empfehle ich Dir einen Atemschutz (ich habe mir eine Atemmaske von 3M mit den entsprechenden Filteraufsätzen gekauft) und perspektivisch eine Absauganlage, da die feinen Farbpartikel sich recht schnell verteilen können.

Da die Farben (egal ob Acryl oder Enamel) für die Verarbeitung mit der Airbrush verdünnt werden müssen, empfehle ich Dir auch eine Grundierung zu verwenden. Hierzu findest Du im Bereich "Airbrush, Farben.." sicherlich auch noch reichlich Anregungen.

Viel Spaß beim Bau.
Make glueing great again.
Mein bisheriges Schaffen
Benutzeravatar
eupemuc
Beiträge: 3030
Registriert: Fr 29. Jun 2012, 17:55
Wohnort: Bavariae capitis

Zum Anmischen der Farbe eignen sich alle Arten von kleineren (oder etwas grösseren) Gefäßen. Wäre nicht schlecht, wenn sie verschliessbar sind.
Ich nehme gerne kleine Marmeladenglässchen. Oft gibt es auch in Haushaltswarenläden solche kleinen Gläser für ca. 1 Euro.

Grundieren hat grundsätzlich seine Vorteile:
viewtopic.php?f=63&t=3021&p=23545&hilit ... ten#p23545
Gruß, Eugen
Extra Bavariam nulla vita, et si vita, non est ita
Wenn nichts anderes angeben, liegt das Copyright meiner eingestellten Bilder bei mir. Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.
Benutzeravatar
eupemuc
Beiträge: 3030
Registriert: Fr 29. Jun 2012, 17:55
Wohnort: Bavariae capitis

Als Alternative würden sich für die Karosserie auch Spraydosen anbieten.
Ist aber teurer als Pinseln. Und erheblich geruchsintensiver :!:
Gruß, Eugen
Extra Bavariam nulla vita, et si vita, non est ita
Wenn nichts anderes angeben, liegt das Copyright meiner eingestellten Bilder bei mir. Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.
Benutzeravatar
eupemuc
Beiträge: 3030
Registriert: Fr 29. Jun 2012, 17:55
Wohnort: Bavariae capitis

Ja, gibt es.
http://www.revell.de/produkte/farben-kl ... color.html

Wobei ich bei Spraydosen Tamiya und Gunze bevorzuge.
Gruß, Eugen
Extra Bavariam nulla vita, et si vita, non est ita
Wenn nichts anderes angeben, liegt das Copyright meiner eingestellten Bilder bei mir. Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.
IchBaueAuchModelle
Moderator (Revell)
Beiträge: 5625
Registriert: Mi 9. Apr 2014, 10:41
Wohnort: SU
Has thanked: 89 times
Been thanked: 39 times
Kontaktdaten:

@Hirschkäfer ... Woher kommst Du den? Wenn Du aus meinem Bereich kommen würdest, könnten wir einfach mal einen kleinen workshop machen.

Dosenlackierung vs. Airbrush zum Beispiel.


Ich bin ja leidenschaftlicher Dosenlackierer und finde nicht, dass Dosenlackierung teurer ist als Pinseln oder Airbrush (eine Dose reicht locker für drei Modelle bei mind. zweifacher Farbschicht). Gerade wenn man ein bisschen geschickt ist und auch das Händchen dafür, ist Dosenlackierung genau das Richtige für den Anfang. Ich finde, dass man beim Dosenlackieren erst mal bemerkt, ob einem das überhaupt liegt. Ob man das handwerklich ordentlich hin bekommt. Airbrush sehe ich eher als Seigerung zur Dose. Wenn ich das Gefühl beim Dosenlackieren habe, habe ich es allemal für Airbrush. Zumal beim Airbrushen immer die Reinigung und Lackiervorbereitung (anmischen etc) intensiver ist als das eigentliche Farbauftragen. Meine Meinung.
__________________
Es grüßt Christian Bild
Mein Portfolio
Benutzeravatar
eupemuc
Beiträge: 3030
Registriert: Fr 29. Jun 2012, 17:55
Wohnort: Bavariae capitis

@IchBaueAuchModelle
Da gebe ich Dir absolut recht.
Gruß, Eugen
Extra Bavariam nulla vita, et si vita, non est ita
Wenn nichts anderes angeben, liegt das Copyright meiner eingestellten Bilder bei mir. Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.
IchBaueAuchModelle
Moderator (Revell)
Beiträge: 5625
Registriert: Mi 9. Apr 2014, 10:41
Wohnort: SU
Has thanked: 89 times
Been thanked: 39 times
Kontaktdaten:

Schwerin ist ein wenig weit weg von Bonn um da mal nen Workshop zu machen :cry:
__________________
Es grüßt Christian Bild
Mein Portfolio
Benutzeravatar
eupemuc
Beiträge: 3030
Registriert: Fr 29. Jun 2012, 17:55
Wohnort: Bavariae capitis

Für welchen Zweck?
Gruß, Eugen
Extra Bavariam nulla vita, et si vita, non est ita
Wenn nichts anderes angeben, liegt das Copyright meiner eingestellten Bilder bei mir. Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“