Seite 1 von 2

Boxer 1:35

Verfasst: Mi 1. Apr 2015, 23:35
von panzerchen
Nicht der REVELL Boxer der ja wohl ein frühes Serienfahrzeugdarstellt sondern der Hobby Boss Boxer, der erste Prototyp.
Das Modell hatte mich zu einem Schnäppchenpreis angelacht und paßt auch zu meinem Thema, also habe ich ihn gebaut, praktisch aus der Schachtel.
Die Tarnung ist Freihand gespritzt.
boxer01.jpg
boxer01.jpg (160.91 KiB) 6649 mal betrachtet
boxer04.jpg
boxer04.jpg (172.67 KiB) 6649 mal betrachtet
boxer02.jpg
boxer02.jpg (162.03 KiB) 6649 mal betrachtet
boxer05.jpg
boxer05.jpg (205.47 KiB) 6649 mal betrachtet
Das Fahrwerk:
boxer03.jpg
boxer03.jpg (164.31 KiB) 6649 mal betrachtet

Re: Boxer 1:35

Verfasst: Do 2. Apr 2015, 07:12
von viktor
Ebiwan hat geschrieben:Wofür brauchen eigendlich unsere Vaterlandsverteidiger 6 Rückspiegel? Um bei der Flucht die Russen im Auge zu behalten? :lol:
Eigentlich nur für den Straßenverkehr! Habe den Boxer zwar nicht gefahren, doch es ist ein sehr unübersichtliches Fahrzeug.
Um die "Russen" im Auge zu behalten braucht man die Spiegel nicht, meistens ist ein Teil der Besatzung aus der ehemaligen UdSSR. ;)

Das Modell überzeugt, sehr gut lackiert und gealtert. Die Reifen sind echt gut gelungen.
Habe mich damals für den Revell-Boxer entschieden, weil es die aktuelle Version war und das Modul abnehmbar war.
Freue mich schon auf die SAN-Version und hoffe, dass Revell noch einige weitere Module bringt. Eins mit Inneneinrichtung wäre auch nicht schlecht ;)

Gruß Viktor

Re: Boxer 1:35

Verfasst: Do 2. Apr 2015, 13:52
von Diwo58
Ich habe zwar von dem Bau von Panzerfahrzeugen so gar keine Ahnung... aber der "Boxer" ist schon ein klasse Teil geworden. Respekt... großes Kino!
Gruß Dirk.

Re: Boxer 1:35

Verfasst: Do 2. Apr 2015, 15:58
von Axt
Ist die Karre aufgebockt? Für mich sieht es aus, als ab der Boxer schweben würde, ich finde kein Rad, das den Boden berührt...
Von der Seite sehen die Reifen ganz gut aus, aber wenn ich schon Bilder zeigen würde, möchte ich mich nicht noch dafür rechtfertigen müssen, warum ich beim Entgraten zu faul wäre. ;)

Re: Boxer 1:35

Verfasst: Do 2. Apr 2015, 22:53
von panzerchen
Es gibt wesentlich bessere Panzermodelle, aber ich bin dennoch recht zufrieden.
Für die Verschmutzung habe ich wieder meine alte einfache Methode für den faulen Modellbauer gewählt.
Das fertig lackierte und markierte Modell wird mit stark verdünnter sandfarbener Acrylfarbe gewaschen und nach dem Trocknen mit Pastellstaub überzogen, im unteren Bereich mehr als oben.
Pastellkreide geht ebenso, sie wird einfach über dem Modell mit einem steifen Pinsel vom Pastellstift abgewischt und dann auf der Oberfläche verrieben.
Die hervorstehenden Ecken und Kanten behandle ich leicht mit einem Graphitstift, das erzeugt einen leichten metallischen Eindruck, hier habe ich mich aber sehr zurückgehalten.
Manchmal verteile ich auch mit dem Finger hellere Pastellkreide über die Ecken und Kanten, das wirkt ähnlich wie das berühmte Trockenmalen.

Das ist nicht die Methode der Methoden, aber ich komme damit gut zurecht und es ist recht einfach zu handhaben.
Und es ist nicht solch ein Geschmotze wie mit den bekannten verdünnten Ölfarben denn notfalls lassen sich die Pigmente oder die Pastellkreide wieder abspülen.

Die Vinylreifen sind extrem zäh und abriebfest, und sie nehmen praktisch keine Farbe an.
Da muß man ein bißchen tricksen.
Bei den Laufflächen versuche ich die Grate mit Schmirgelpapier zu entfernen, aber so richtig sauber wird es selten.
Für den Schmutz mische ich Pigmente oder Pastellstaub mit Isopropanol zu einer Pampe und schmiere die dick auf die Reifen und in das Profil.
Nach dem Trocknen wird der Überschuß einfach abgewischt, notfalls mit dem Finger.
Es haftet nicht wirklich, beseitigt aber den unnatürlichen Speckglanz.

Auf einer ebenen Unterlage haben alle 8 Räder Bodenkontakt.
Das Modell steht hier für die Fotos auf einer durch Witterungseinflüsse total verzogenen mit Krepppapier überzogenen Korkpinwand.
Das ist kein Diorama und wird auch keins werden.
Auch keine Vignette.

Was mir bei dem Hobby Boss Bausatz nicht so recht gefällt: der Abstand der Bugpanzerplatte ist am Modell nicht ausreichend dargestellt.
Und diese elendiglich fitzelige Waffenstation ! :evil:

Re: Boxer 1:35

Verfasst: Fr 3. Apr 2015, 03:10
von Axt
panzerchen hat geschrieben:Die Vinylreifen...
OK. Das erklärt und entschuldigt einges. ;)

Re: Boxer 1:35

Verfasst: Fr 3. Apr 2015, 11:57
von Toolman Toto
Also mir gefällt der auch sehr gut.

Die Tarnung freihand zu spritzen finde ich schon klasse. Das bekomme ich nicht so hin - naja Übung macht den Meister ;)

Die Verschmutzung finde ich auch realistisch. Nicht zu viel und nicht zu wenig. Die Reifen sind doch auch nicht so schlecht - wobei ich dieses Vinyl auch echt sch... finde.

Insgesamt gut gelungen finde ich.

Re: Boxer 1:35

Verfasst: Fr 3. Apr 2015, 19:57
von panzerchen
Danke !

Freihand Spritzen kann ich inzwischen wieder recht brauchbar, aber nur mit den alkoholbasierten Acrylen ( mit Isopropanol oder Tamiya Verdünner halbe/halbe verdünnt ).
Den Spritzdruck fahre ich dafür auf etwa 1 bar herunter.
Bei den unregelmäßigen Tarnflecken ist es eigentlich gar nicht mal sooo schwer.
Freilich, ganz ohne Übung geht es dann doch nicht.

Mit den wasserbasierten ( Vallejo, REVELL ) habe ich das nie annehmbar geschafft, bei den kleinen Durchflußmengen mit fast geschlossener Düse war die Düse immer innerhalb kurzer Zeit durch Farbablagerungen an der Nadel verstopft.
Frust ist Lustverlust !
( Am besten sind da ja die Enamels, aber damit arbeite ich schon lange nicht mehr. )

Ich hätte ja auch den REVELL vorgezogen weil der ein Serienfahrzeug ist, aber der hier hatte mich mit einem verlockenden Preis angelacht.
Und ich konnte auf der Ausstellung gleich loslegen und kleben. :)

Meiner Erinnerung nach hatte ich das Modell unverändert aus der Schachtel gebaut, nur die Scheinwerfer im Stoßfänger hatte ich mit Hasegawas Spiegelfolie hinterlegt, das lohnt sich wirklich.
Diese Spiegelfolie ist wirklich der absolute Spiegel !
Aber teuer !
Gibt es auch als Laserschutzfolie.
Die Rückspiegel sind auch mit dieser Folie versehen, es kommt auf Fotos leider nie richtig zur Geltung.
Ich kann sie nur dringend empfehlen wenn man richtige Spiegelflächen darstellen will !
Keine der gängigen Polierfarben oder sog. "chrome silver" kommen da auch nur annähernd heran !

Re: Boxer 1:35

Verfasst: Di 7. Apr 2015, 08:28
von IchBaueAuchModelle
Rundum gefällt mir der Boxer. Die Scheinwerfer sind mir auch direkt aufgefallen - ganz tolle Wirkung und danke für den Hinweis, wie Du das gemacht hast. Die sehen wirklich spitze aus. Mir gefällt das Gesamtbild sehr gut (Verschmutzung, Tarnanstrich).

Kleinigkeit am Rande: sollten die Rückleuchten die Blinker nicht außen sein und nicht in der Mitte der einzelnen Leuchten? Vielleicht war es beim Vorserienmodell anders. Weiß ich nicht ;)

Re: Boxer 1:35

Verfasst: Di 7. Apr 2015, 21:25
von panzerchen
Mag sein, aber so viele Fotos von Boxern (Prototypen ) habe ich im Netz nicht gefunden.
Ich habe der Bemalungsanleitung von Hobby Boss vertraut.
Wenn solche Details falsch sind dann weiß es ohnehin nur eine extrem kleine Minderheit außergewöhnlich gut informierter Leute.
Mut zur Lücke !
Wirklich falsch ist die rote Farbe der seitlichen Rückstrahler, das habe ich erst zum Schluß festgestellt.

Ja, i.A. offenbare ich meine Methoden bzw. Vorgehensweisen.
Und auch Irrwege.
Eigentlich hatte ich in den Foren immer sehr gerne ausführliche Bauberichte geschrieben, aber wiederholte Anfeindungen haben mich allmählich ermüdet.

Die oben erwähnte selbstklebende Spiegelfolie von Hasegawa kann ich ( auch wenn mit rund 10 € recht kostspielig ) besonders den 1:24 / 25 Zivilbauern empfehlen.
Für Rückspiegel nach meiner Erfahrung kaum schlagbar.
Das ist wirklich richtiger Spiegel !!!

Re: Boxer 1:35

Verfasst: Mi 8. Apr 2015, 21:45
von Gepardschrauber
IchBaueAuchModelle hat geschrieben: Kleinigkeit am Rande: sollten die Rückleuchten die Blinker nicht außen sein und nicht in der Mitte der einzelnen Leuchten? Vielleicht war es beim Vorserienmodell anders. Weiß ich nicht ;)
Nach Prüfung meines Archivs: Nein!
Boxer PT hinten.jpg
Boxer PT hinten.jpg (119.64 KiB) 6484 mal betrachtet
Quelle: Selbst geschossen am 23.06.2006 in Hammelburg

Jürgen :ugeek:

Re: Boxer 1:35

Verfasst: Mi 8. Apr 2015, 22:18
von panzerchen
Aha, dann hat es Hobby Boss doch richtig angegeben !
Wer genau hinguckt wird unter der Blinker-Rücklicht-Rückfahrscheinwerfer Kombination noch 3 kleine runde Leuchten erkennen, innen rot .
Das hat HB ebenfalls richtig angegeben, und am Modell habe ich es auch so dargestellt, dieser Bereich ist also recht authentisch.

Beim MG sieht es anders aus, da ist die Bauanleitung nicht eindeutig, und ich habe zweifellos Fehler eingebaut.

Re: Boxer 1:35

Verfasst: Mi 8. Apr 2015, 22:52
von Axt
Wofür sind denn die ganzen "Kekse" an den Seiten? Kann man da was abschrauben oder Tarnmitten anschrauben? Panzerung auswechseln?

Re: Boxer 1:35

Verfasst: Do 9. Apr 2015, 07:33
von IchBaueAuchModelle
Na guck, hat sich das mit den Rückleuchten geklärt. Super *daumenhoch*

Ich vermute, diese Kekse sind die Befestigungen für die Zusatzpanzerung. Ist für mich recht auffällig, dass diese bei jeder Platte randnah angebracht sind.

Re: Boxer 1:35

Verfasst: Do 9. Apr 2015, 08:39
von Gepardschrauber
Das MG muss nicht falsch sein. Auf meinen Bildern ist eine Waffenstation mit Granat-Maschinenwaffe montiert.
Boxer PT GraMaWa.jpg
Boxer PT GraMaWa.jpg (78.06 KiB) 3227 mal betrachtet
Das ist eine von drei Varianten. Es könnte auch ein M2 .50 cal in der Waffenstation sein. Oder eine Waffenstation mit MG 3, wie sie hier auf dem Dingo ist:
Dingo MG.jpg
Dingo MG.jpg (94.92 KiB) 3227 mal betrachtet
Die "Kekse" sind Befestigungspunkte für die MSA (Modulare Schutzausstattung), eine Bedarfsweise Zusatzpanzerung, die den Panzerschutz, aber auch das Fahrzeuggewicht, signifikant erhöht.

Jürgen :ugeek: