Seite 1 von 1

Re: Motorhaube ausschneiden

Verfasst: Fr 27. Mär 2015, 06:21
von IchBaueAuchModelle
Naja. Da gibt es viele Möglichkeiten. Ich persönlich nutze einfach ein kleines Teppichmesser / cutter. Die Kanten bearbeite ich dann und gut. Andere machen es mit eine kleine Säge mit einem Fotoätzsägeblatt. Der Riesenvorteil ist, dass das Sägeblatt sehr dünn ist. So etwas besitze ich nicht.

Re: Motorhaube ausschneiden

Verfasst: Fr 27. Mär 2015, 09:29
von eupemuc
Da die Motorhaube ja wohl schon durch eine Gravur "vorgezeichnet" ist, kann man
entlang dieser Gravur gut mit einer spitzen Klinge oder einer Reissnadel entlang schneiden.
Wobei schneiden eigentlich der falsche Ausdruck ist. Es ist eigentlich mehr ein Ritzen wie beim
Nach- oder Neuziehen einer Gravur.
Nachbearbeitet werden müssen die Kanten natürlich auch.

Re: Motorhaube ausschneiden

Verfasst: Fr 27. Mär 2015, 21:54
von panzerchen
Ich halte eine Kombination verschiedener Methoden für optimal.

Meistens haben Motorhauben größtenteils geradlinige Gravuren, in der läßt sich ein Sägeblatt bestens für einen geraden Schnitt führen. Am besten längs zur Gravur sägen, da kommen als feine Sägen in Frage:
die ROSO Feinsäge
die geätzten runden Feinsägen von z. Tamiya
die Rasierklingensäge ( der Anbieter fällt mir jetzt nicht ein )

AUf diese ARt lassen sich nur die geraden Linien aussäggen, in den Ecken und evtl. Kurven bleibt das Material tws. nochstehen.
Dort kann man mit der in einen Skalpellhalter einzuklemmenden spitzen geätzten Säge sauber bis in die Ecken sägen,meistens fällt das Teil dann schon heraus.

Das oben erwähnte systematische und wiederholte Einritzen entlang der Gravuren erleichtert manchmal das Sägen, aber auch umgekehrt wirkt es.

Auf der Rückseite kann man im Bereich der Gravuren Material mit einer Messerklinge o.ä. abschaben, also ausdünnen, auch das erleichtert das Aussägen bzw. Ausritzen.
Mit einem seeeeeehr langsam laufenden Fräser in der Kleinbohrmaschine läßt sich die Rückseite ebenfalls ausdünnen.

Kreissäge in der Kleinbohrmaschine.......da muß man aber seeeehr vorsichtig vorgehen.
Bei hoher Drehzahl verschmilzt die Säge mit dem Bauteil.

Re: Motorhaube ausschneiden

Verfasst: Sa 28. Mär 2015, 21:06
von panzerchen
Ja, die Kanten sollte man versäubern.
Sehr gut geeignet sind Schlüsseöfeilen, die gibt es dann und wann als Satz preisgünstig im Supermarkt.
Im Baumarkt sind sie teurer, aber sie gehören zur Grundausstattung !
Ich werte sie jedenfalls als zwingend.

Nagelfeilen gehen grundsätzlich auch, auch die Wegwerf-Sandfeilen aus dem Kosmetikbedarf.