Seite 1 von 1
Re: kotflügel nachbauen golf 1
Verfasst: Mo 2. Mär 2015, 21:18
von viktor
Nachbauen?? m.M. nach fast unmöglich.
Ich würde bei Revell zwecks Ersatzteil nachfragen. Abteilung X, geht auch über ne APP.
Viel Erfolg mit dem Golf.
Gruß Viktor
Re: kotflügel nachbauen golf 1
Verfasst: Di 3. Mär 2015, 06:50
von viktor
Abteilung X ist ein Service von Revell.
Hatte auch schon mal das Vergnügen, beim ersten Mal haben die Katzen Räder vom Wiesel zerbissen und beim zweiten war mein kleiner Sohn dran. (danach waren die Teile nicht auffindbar)
Wie gesagt, es gibt sogar ne APP, soll auch mit Foto funktionieren, habe ich nicht ausprobiert. Auf der Revell Hauptseite kannst du eine eMail an Revell schreiben, da einfach im Betreff Abteilung X vermerken und deinen Fall schildern.
Gruß Viktor
Re: kotflügel nachbauen golf 1
Verfasst: Di 3. Mär 2015, 07:34
von LXD
Hallo,
kann es sein, dass Du nicht die Kotflügel, sondern die Radläufe meinst? Würde m.E. Sinn ergeben, wenn Du schreibst, Du hättest sie ausgeschnitten? Zeig mal ein Foto. Optionen zum Verbreitern gibt es da schon, z.B. mit Resinteilen. Die gibts´s u.a. bei
http://www.scaleproductions.de, schau mal, ob da was passendes dabei ist. Alternativ schneidest Du die Läufe selbst aus Kunststoff zu und verspachtelst sie anschließend.
Wenn Du allerdings wirklich die kompletten Kotflügel meinst, wird es schwierig. Klar, scratchen kann man nahezu alles, aber da gehört auch einiges an Modellbauerfahrung dazu.
Alex
Re: kotflügel nachbauen golf 1
Verfasst: Di 3. Mär 2015, 12:53
von LXD
Aha, also doch die Radläufe

.
Ich würd Modellbau-Spachtelchmasse holen, alles auffüllen und anschließend schön glattschleifen. Gibts z.B. von Revell ("Plasto").
Alex
Edit: Mit der Knete geht´s natürlich auch, ich finde aber, die Spachtelmasse läßt sich besser schleifen.
Re: kotflügel nachbauen golf 1
Verfasst: Di 3. Mär 2015, 23:40
von panzerchen
Wenn mit "Power Knete" diese 2-Komponentenknete gemeint ist die durPower Knetermischen aushärtet, dann halte ich das für sehr gut geeignet.
Auf dem Foto kann man ja bereits den angenäherten AUfbau erkennen.
Freilich muß man da noch feilen und schleifen.