Seite 1 von 1

Nigerian Airforce L-39 Albatros in 1/144

Verfasst: So 8. Feb 2015, 13:23
von Eifelbär
Servus,

jetzt zeige ich eine L-39 der NAF von Attack. Ein unauffälliger Bausatz welcher etwas von mir gepimpt wurde.
Sämtliche Antennen inklusive der HF-Drahtantenne, beide Staurohre, die Navigationsleuchten und die Mündung der Bordkanone wurden erneuert bzw. neu angebracht.
Ansonsten bietet der Kleine ein komplettes Cockpit, alle Außenlasten und Decals für mehrere Versionen, darunter auch eine der deutschen Luftwaffe.

Die Lackierung der roten High Visibility Areas war etwas knifflig, da diese Flächen (bis auf die Tanks) keine eindeutige Begrenzungslinie in Form eines Blechstoßes oder ähnliches haben.
Hier half dann das gute, alte Internet weiter.
CIMG3609.JPG
CIMG3609.JPG (262.98 KiB) 3061 mal betrachtet
CIMG3610.JPG
CIMG3610.JPG (226.53 KiB) 3061 mal betrachtet
CIMG3611.JPG
CIMG3611.JPG (214.06 KiB) 3061 mal betrachtet
CIMG3612.JPG
CIMG3612.JPG (234.79 KiB) 3061 mal betrachtet
CIMG3613.JPG
CIMG3613.JPG (200.8 KiB) 3061 mal betrachtet
CIMG3615.JPG
CIMG3615.JPG (244.02 KiB) 3061 mal betrachtet

Re: Nigerian Airforce L-39 Albatros in 1/144

Verfasst: So 8. Feb 2015, 18:59
von eupemuc
Auch für die gilt: TOP :!: :!:
Aber auch hier eine Kritik. Die Antenne kann man in diesem Maßstab eigentlich gar nicht auch nur
annähernd Maßstabsgetreu nachbilden (ausser vlt. mit einem Haar?)
Deshalb würde ich sie ganz weglassen. Lieber nichts da, als ein Antennendraht, der fast so dick ist, wie die Staurohrspitze.

Re: Nigerian Airforce L-39 Albatros in 1/144

Verfasst: So 8. Feb 2015, 20:06
von Eifelbär
Hallo eupemuc,

die verwendete Angelschnur hat einen Durchmesser von 0,106mm (menschliche Haare haben Maße von 0,04-0,12mm je nach Körperregion, Rasse usw.), mal 144 genommen ergibt das ca. 15,3mm.
Dieser Wert ist vergleichbar mit einem kleinen Finger oder einen wasserfesten Marker.

Eine HF-Antenne besteht nicht nur aus dem reinen Antennenleiter, sondern bedingt durch die Länge und die auftretenden Belastungen sowie der geforderten Qualität, auch aus Abschirmung, zugfester Ummantelung und einer Erosionsschutzschicht.

Da ich mehr wie eine Antenne dieser Art gewechselt bzw. ab- und angebaut habe weiss ich das einfach.
Nur um zu verdeutlichen wie stark eine solche Antenne ist: Ein ausgewachsener, durchaus kräftiger Mechaniker schafft es meist nicht alleine diese Antennen gleichzeitig auf Zug zu halten und festzuschrauben.
Vieles ist halt längst nicht so filigran wie es aus der Entfernung wirkt.

Die Pitotrohre bestehen aus dünnen Kabeln, welche aber auch im Kern definitiv dicker als 0,1mm sind.

Viele Grüße

Re: Nigerian Airforce L-39 Albatros in 1/144

Verfasst: So 8. Feb 2015, 22:43
von eupemuc
Deine Ausführungen glaube ich Dir gerne. Aber auch wenn ich noch keine HF-Antennen selbst getauscht habe, so
kenne ich sie doch trotzdem aus direkter Anschauung.
Und wenn ich Deine Antenne mit Bildern vom Original vergleiche, dann
ist sie trotzdem zu dick. Und das ist keine Meinung, sondern ein Fakt. Und wenn wir schon dabei sind: Welche Erklärung
hast du für den "Knubbel" am Rumpfrücken? Ist das der Isolator?

Re: Nigerian Airforce L-39 Albatros in 1/144

Verfasst: Mo 9. Feb 2015, 18:33
von Eifelbär
Genau.