Seite 1 von 1

German Cart Convoy

Verfasst: Di 22. Jul 2014, 20:52
von Kutscher
Hallo, wie in der Vorstellungsrunde bereits angesprochen sind hier die ersten Bilder von mir. Wie es sichfür einen Kutscher gehört natürlich ein Fuhrwerk:

Ich habe hierbei das Pferdegespann aus dem German Cart Convoy von Academy (M 1:35) mit einer amerikanischen Jeep-Besatzung, die ich als Kontrollposten darstellte, kombiniert. Die Feldküche konnte ich nicht als Gespann darstellen, da das Geschirr für die Pferde aus Folienstreifen anzufertigen war. Das gab nur ein nicht zufriedenstellendes Resultat. Die an den beiden abgebildeten Pferden anmodellierten Geschirre stimmen zwar - es handelt sich um ein Brustblattgeschirr - wurden aber in der Realität eigentlich nicht für einen Arbeitswagen eingesetzt. Richtig wäre ein Kumt-Geschirr. Da könnte sich der Herstelle mal ins Zeug legen.

Aber jetzt die Bilder: Die GI´s waren meine ersten Figuren seit Jahren, gleich anschließend baute 2011 ich den Bauer mit Kind, Pferden und Wagen.
In Kombination auf einem Weg könnte sich so etwas im Mai ´45 abgepielt haben.
Gi-Posten
Gi-Posten
k-DSCF3030.JPG (68.05 KiB) 6506 mal betrachtet
Erstaunter Bauer
Erstaunter Bauer
k-DSCF3031.JPG (60.54 KiB) 6506 mal betrachtet
k-DSCF3034.JPG
k-DSCF3034.JPG (55.13 KiB) 6506 mal betrachtet
k-DSCF3038.JPG
k-DSCF3038.JPG (55.92 KiB) 6506 mal betrachtet
Die Leinen sind aus feinem Zwirn und kommen dem Original sehr nahe
Die Leinen sind aus feinem Zwirn und kommen dem Original sehr nahe
k-DSCF3039.JPG (49.52 KiB) 6506 mal betrachtet
k-DSCF3043.JPG
k-DSCF3043.JPG (65.72 KiB) 6506 mal betrachtet

Re: German Cart Convoy

Verfasst: Mi 23. Jul 2014, 20:28
von eupemuc
Gefällt mir :!:

Re: German Cart Convoy

Verfasst: Do 24. Jul 2014, 07:28
von viktor
Ja der Bauer schaut wirklich erstaunt!
Die GIs sehen aber eher nach "Rast" als nach Kontrollposten aus.

Hätte mir ein Bild mit der ganzen Scene gewünscht.

Bin jetzt kein Experte, aber wurden die Fuhrwerke überhaupt lackiert?? Holzfarbe wäre mein Favorit gewesen.

Gruß Viktor

Re: German Cart Convoy

Verfasst: Do 24. Jul 2014, 12:04
von Kutscher
Eine Übersichtsaufnahme kann ich natürlich nachreichen. Kommt dieser Tage.

Die Lackierung ist dem Orginallack eines Leiterwagens nachempfunden, der in Nachbars Scheune stand. Ist so ein ausgebleichtes grün/türkis. Leider ist der Wagen weg und ich kann kein Bild davon einstellen.

Stimmt! die GI sehen eher groggy als ausgeruht und "on duty" aus. Der sitzende gehört eigentlich dösend auf den Rücksitz eines Willy´s.

Re: German Cart Convoy

Verfasst: Sa 26. Jul 2014, 18:53
von Kutscher
Hier eine Gesamtübersicht:
... leider etwas dunkel.
... leider etwas dunkel.
k-DSCF3029.JPG (44.53 KiB) 6443 mal betrachtet

Re: German Cart Convoy

Verfasst: So 27. Jul 2014, 11:30
von Strolch
Schöne Arbeit :D

Die Farbgebung finde ich recht gelungen. Was ein wenig "merkwürdig" aussieht sind die Figuren auf dem Wagen. Die glänzen ein wenig. Aber egal, der Gesamteindruck simmt für mich.

Re: German Cart Convoy

Verfasst: Mo 28. Jul 2014, 14:38
von Kutscher
Die Kommentaare stimmen mich froh.

Klar, etwas besser geht immer und ist auch Ziel bei jedem neuen Projekt.
In Arbeit: German Warriors 1:35 von Dragon.

Das mit dem Spiegeln auf Bildern habe ich schon häufiger festgestellt: Nicht auf dem Modell aber auf den Fotos zu sehen. An sich sind die Figuren matt. Vielleicht kennt ja wer einen Tipp für´s entspiegeln beim Fotografieren?

Klaus

Re: German Cart Convoy

Verfasst: So 12. Jul 2015, 17:50
von Kutscher
Hallo Viktor,

zur Farbe habe ich noch etwas gefunden:

Neulich im Freilichtmuseum lief mir doch tatsächlich ein ähnliches Fuhrwerk über den Weg.
Doch schau selbst.
Leitwerwagen in grau-grün-blau lackiert.
Leitwerwagen in grau-grün-blau lackiert.
DSCF4054 (Copy).JPG (230.92 KiB) 5777 mal betrachtet
Gruß:

Klaus
viktor hat geschrieben:Ja der Bauer schaut wirklich erstaunt!
Die GIs sehen aber eher nach "Rast" als nach Kontrollposten aus.

Hätte mir ein Bild mit der ganzen Scene gewünscht.

Bin jetzt kein Experte, aber wurden die Fuhrwerke überhaupt lackiert?? Holzfarbe wäre mein Favorit gewesen.

Gruß Viktor