Die Bauanleitung gibt es übrigens HIER (rechts unter den Farben)
Cockpit-Scheibe Eurofighter Doubleseater
-
IchBaueAuchModelle
- Moderator (Revell)
- Beiträge: 5670
- Registriert: Mi 9. Apr 2014, 10:41
- Wohnort: SU
- Has thanked: 124 times
- Been thanked: 46 times
- Kontaktdaten:
Müssen sie doch nicht, oder? Nur weil ich z.B. selbst um 300 Bausätze besitze, kenn ich auch nicht jeden auswendig. Da muss ich sogar in meine Liste schauen, ob ich genau diesen Bausatz habe. Es heißt ja nicht, das sie auch noch Restteile in den Boxen haben, nur weil der Bausatz von Revell ist!? War schon mal jemand von den hier Schreibenden bei Revell in Bünde und hat sich die Abteilung X angeschaut? Falls ja, dann weiß der-/diejenige, wieviele dort arbeiten und wie diese Abteilung ausschaut. Das ist nicht mit Amazon zu vergleichen. Die Mitarbeiter gehen da noch selbst in die Regale / Schubfächer und schauen in die Spritzlinge, ob das Teil welches gesucht wird noch vorhanden ist oder nicht. Dazu braucht man nunmal die Bausatznummer und die Teilenummer....
Mal ehrlich: wenn ich etwas haben möchte, dann kann ich doch auch erwarten, dass ich mich selbst ein wenig darum bemühe! Muss man sich immer alles in den Allerwertesten blasen lassen? Ich denke nicht. Man (wir Modellbauer) können doch froh sein, dass Revell diesen Service überhaupt anbietet - und das noch kostenlos obendrauf! Sogar die Bauanleitungen weitestgehend online archiviert, das ist Service. Versuche das mal bei Fujimi oder Tamiya....
In Zeiten von Google ist es ein Leichtes, eine Revellbauanleitung online zu finden. Schließlich hattest Du sicher die Bausatznummer zur Hand. Ich stelle mir die Frage, wie Du bei Revell angefragt hattest. Du gehst doch bestimmt auch nicht zum ATU und sagst: "Brauche eine Ventildeckeldichtung". Nein. Da hast Du dich bestimmt mit deinen Papieren vorbereitet und sprichst dann vor.
Die Leute bei Revell bemühen sich wirklich um jeden. Jedoch gehört ein wenig Mitarbeit / Zuarbeit einfach dazu. Versetze Du Dich in die Situation der Mitarbeiter und überlege, was Du gerne von dem Kunden wissen möchtest, damit er schnell zufriedengestellt werden kann. Es ist ja nicht der einzige Kunde, der Tag für Tag Anfragen stellt.
...der Thread ist eh in der falschen Rubrik. Eigentlich ist es eine Teilesuche viewforum.php?f=14 ...
Mal ehrlich: wenn ich etwas haben möchte, dann kann ich doch auch erwarten, dass ich mich selbst ein wenig darum bemühe! Muss man sich immer alles in den Allerwertesten blasen lassen? Ich denke nicht. Man (wir Modellbauer) können doch froh sein, dass Revell diesen Service überhaupt anbietet - und das noch kostenlos obendrauf! Sogar die Bauanleitungen weitestgehend online archiviert, das ist Service. Versuche das mal bei Fujimi oder Tamiya....
In Zeiten von Google ist es ein Leichtes, eine Revellbauanleitung online zu finden. Schließlich hattest Du sicher die Bausatznummer zur Hand. Ich stelle mir die Frage, wie Du bei Revell angefragt hattest. Du gehst doch bestimmt auch nicht zum ATU und sagst: "Brauche eine Ventildeckeldichtung". Nein. Da hast Du dich bestimmt mit deinen Papieren vorbereitet und sprichst dann vor.
Die Leute bei Revell bemühen sich wirklich um jeden. Jedoch gehört ein wenig Mitarbeit / Zuarbeit einfach dazu. Versetze Du Dich in die Situation der Mitarbeiter und überlege, was Du gerne von dem Kunden wissen möchtest, damit er schnell zufriedengestellt werden kann. Es ist ja nicht der einzige Kunde, der Tag für Tag Anfragen stellt.
...der Thread ist eh in der falschen Rubrik. Eigentlich ist es eine Teilesuche viewforum.php?f=14 ...
Was willst Du eigentlich
Keiner hat sich über Revell beschwert. Im Gegenteil. Ich finde diesen Service von Revell auch sehr gut, und habe ihn auch schon genutzt.
Mich wundert es halt nur, dass Revell sagt, sie wissen selbst nicht die Teilenummern ihrer eigenen Bausätze. Vor allem und gerade
weil die Bauanleitungen ja online sind.
Und um bei Deinem Vergleich zu bleiben:
Der Normalautofahrer geht auch nicht zu ATU und sagt, er brauchst das Teil mit der oder der Teilenummer.
Du hast deinen Fahrzeugschein dabei und der Verkäufer schaut im Computer nach der Nummer.
Keiner hat sich über Revell beschwert. Im Gegenteil. Ich finde diesen Service von Revell auch sehr gut, und habe ihn auch schon genutzt.
Mich wundert es halt nur, dass Revell sagt, sie wissen selbst nicht die Teilenummern ihrer eigenen Bausätze. Vor allem und gerade
weil die Bauanleitungen ja online sind.
Und um bei Deinem Vergleich zu bleiben:
Der Normalautofahrer geht auch nicht zu ATU und sagt, er brauchst das Teil mit der oder der Teilenummer.
Du hast deinen Fahrzeugschein dabei und der Verkäufer schaut im Computer nach der Nummer.
-
IchBaueAuchModelle
- Moderator (Revell)
- Beiträge: 5670
- Registriert: Mi 9. Apr 2014, 10:41
- Wohnort: SU
- Has thanked: 124 times
- Been thanked: 46 times
- Kontaktdaten:
Ich zitiere einfach mal Deine Antwort...
Sollen die etwa dann stundenlang recherchieren? Dafür werden sie sicher nicht bezahlt.
Und dann verbitte ich mir Deinen Ton!
Meiner Auffassung stellst Du die Mitarbeiter als dumm dar.eupemuc hat geschrieben:No problem![]()
Wundert mich nur, dass die bei Revell ihre eigenen Bauanleitungen nicht kennen
Sollen die etwa dann stundenlang recherchieren? Dafür werden sie sicher nicht bezahlt.
Das verlangst Du nicht wirklich, oder...?eupemuc hat geschrieben:sie wissen selbst nicht die Teilenummern ihrer eigenen Bausätze
Und dann verbitte ich mir Deinen Ton!
Dazu gibt es keinen Grund.eupemuc hat geschrieben:Was willst Du eigentlich
Mitnichten. Du hast meinen Beitrag wohl einfach falsch verstanden.IchBaueAuchModelle hat geschrieben:Meiner Auffassung stellst Du die Mitarbeiter als dumm dar.
IchBaueAuchModelle hat geschrieben:Und dann verbitte ich mir Deinen Ton!Dazu gibt es keinen Grund.eupemuc hat geschrieben:Was willst Du eigentlich?
Bist Du ein wenig empfindlich? Ich kann das auch anders formulieren:
"Worauf willst Du hinaus?"
Ist das der richtige Ton für Dich?
-
IchBaueAuchModelle
- Moderator (Revell)
- Beiträge: 5670
- Registriert: Mi 9. Apr 2014, 10:41
- Wohnort: SU
- Has thanked: 124 times
- Been thanked: 46 times
- Kontaktdaten:
Ok. Kann ich leben. Missverständis. Es kam einfach so fies rüber.
"Was willst Du eigentlich" - das hört sich für mich einfach so an. Weißt Du, das ist die Anfangsfloskel in den Straßen von schlechten Gegenden, bevor die Fäuste fliegen
"Worauf willst Du hinaus" ist doch viel präziser und netter formuliert. Empfindlich bin ich nicht unbedingt. Ich lege eben mehr Wert auf gepflegteren Umgangston. Auch wenn ich ein wenig forsch geschrieben hatte (der erste Post von mir hier in diesem Fred). Es ärgert mich einfach, wenn man alles vor die Füße gelegt haben möchte, ohne sich mal selbst zu versuchen.
Ich glaube, wir haben es geklärt und könnten uns locker in die Augen schauen, sollten wir uns mal gegenüber stehen
"Was willst Du eigentlich" - das hört sich für mich einfach so an. Weißt Du, das ist die Anfangsfloskel in den Straßen von schlechten Gegenden, bevor die Fäuste fliegen
Ich glaube, wir haben es geklärt und könnten uns locker in die Augen schauen, sollten wir uns mal gegenüber stehen


