Re: Used Look ?
Verfasst: Di 20. Mai 2014, 09:01
Hoi Laurix
Um bei Segelschiffen eine schöne, verwitterte Holzstruktur zu erreichen, ist die Arbeit mit einem Pinsel sehr viel einfacher (besser) als eine Airbrush.
Um einen "used" Effekt zu erzielen gibt es verschiedene Möglichkeiten:
Male den Rumpf in einem hellen Braun oder Ocker (Acryl). Lass die Farbe gut durch trocknen und versiegle sie mit Bodenglanz (Putzmeister, Emsal, Future, Klear etc.). Diese Versiegelung ist sehr wichtig! Danach brauchst Du etwas Ölfarbe (Künstlerbedarf) zB. "Umbra gebrannt". Nimm nun einen Pinsel mit flachen Borsten und tupfe den etwas in diese Ölfarbe. Streich die Borsten an einem Papiertaschentuch wieder fast vollständig ab. Zieh nun mit dem Pinsel über die versiegelte Oberfläche. Immer nur Längs und immer nur in die selbe Richtung. Du hast nun eine schöne Holzmaserung. Falls Dir ein Fehler passiert, wisch das ganze ab und beginn von vorne.
Lass das ganze mindestens einen Monat trocknen und fass nicht in die feuchte Ölfarbe. Danach versiegle die Oberfläche wieder mit Bodenglanz.
Wie eine Holzstruktur aussehen kann. Hier anhand eines Flugzeugs mit Holzrumpf (1:72)

Wenn das ganze gut durch getrocknet ist, kannst du mit dunkler oder schwarzer Ölfarbe die gesamte Oberfläche Einpinseln. Warte etwa 5 Minuten und wisch nun alles mit einem Baumwolltuch wieder ab. In den Ritzen bleibt die Farbe haften und Du hast nun einen verwitterten Effekt. Alternativ zur dunklen Ölfarbe kannst Du auch ein Washing von MIG, AK oä nehmen. Ich finde Öl allerdings besser - ist aber Geschmackssache.
Öl washing. Oben noch ohne, unten mit schwarzer Ölfarbe behandelt

Jetzt muss nochmals eine Schicht Bodenglanz drauf und zum Abschluss noch Klarlack Matt.
Abrunden kannst Du die Verwitterung indem Du zum Schluss noch mit Pigment (die "Schmink-sets von Tamiya eignen sich dafür hervorragend) über die erhabenen Stellen gehst.
Das Deck habe ich noch mit Pigment behandelt

Bei meinem Modell kam noch die "Chipping" Methode zum Einsatz. Diese macht bei einem kleinen Massstab allerdings keinen Sinn mehr.
Um bei Segelschiffen eine schöne, verwitterte Holzstruktur zu erreichen, ist die Arbeit mit einem Pinsel sehr viel einfacher (besser) als eine Airbrush.
Um einen "used" Effekt zu erzielen gibt es verschiedene Möglichkeiten:
Male den Rumpf in einem hellen Braun oder Ocker (Acryl). Lass die Farbe gut durch trocknen und versiegle sie mit Bodenglanz (Putzmeister, Emsal, Future, Klear etc.). Diese Versiegelung ist sehr wichtig! Danach brauchst Du etwas Ölfarbe (Künstlerbedarf) zB. "Umbra gebrannt". Nimm nun einen Pinsel mit flachen Borsten und tupfe den etwas in diese Ölfarbe. Streich die Borsten an einem Papiertaschentuch wieder fast vollständig ab. Zieh nun mit dem Pinsel über die versiegelte Oberfläche. Immer nur Längs und immer nur in die selbe Richtung. Du hast nun eine schöne Holzmaserung. Falls Dir ein Fehler passiert, wisch das ganze ab und beginn von vorne.
Lass das ganze mindestens einen Monat trocknen und fass nicht in die feuchte Ölfarbe. Danach versiegle die Oberfläche wieder mit Bodenglanz.
Wie eine Holzstruktur aussehen kann. Hier anhand eines Flugzeugs mit Holzrumpf (1:72)

Wenn das ganze gut durch getrocknet ist, kannst du mit dunkler oder schwarzer Ölfarbe die gesamte Oberfläche Einpinseln. Warte etwa 5 Minuten und wisch nun alles mit einem Baumwolltuch wieder ab. In den Ritzen bleibt die Farbe haften und Du hast nun einen verwitterten Effekt. Alternativ zur dunklen Ölfarbe kannst Du auch ein Washing von MIG, AK oä nehmen. Ich finde Öl allerdings besser - ist aber Geschmackssache.
Öl washing. Oben noch ohne, unten mit schwarzer Ölfarbe behandelt

Jetzt muss nochmals eine Schicht Bodenglanz drauf und zum Abschluss noch Klarlack Matt.
Abrunden kannst Du die Verwitterung indem Du zum Schluss noch mit Pigment (die "Schmink-sets von Tamiya eignen sich dafür hervorragend) über die erhabenen Stellen gehst.
Das Deck habe ich noch mit Pigment behandelt

Bei meinem Modell kam noch die "Chipping" Methode zum Einsatz. Diese macht bei einem kleinen Massstab allerdings keinen Sinn mehr.