Damit keiner glaubt ich hätt nur Ferrari gebaut:
Aber keine Angst,ein paar Ferrari hab ich noch...oder noch ein paar....viele mehr
Hersteller Gunze SanyoIch kann auch Anders-VW Export Ovali
-
- Moderator (Revell)
- Beiträge: 5625
- Registriert: Mi 9. Apr 2014, 10:41
- Wohnort: SU
- Has thanked: 89 times
- Been thanked: 39 times
- Kontaktdaten:
Ein paar Bilder wären schon schön - mir fehlt vor allem die Rückansicht.
Am vorderen Kennzeichen hast Du eine TüV-Plakette mit drau. Die sollte komplett weg sein. Wir wissen doch, dass Benziner unter 07/1969 AU-Befreit sind und neuerdings ist die Plakette vorne auch nicht mehr vorhanden
Bei der Bemalung um den vorderen Windschutzscheibenrahmen hattest Du keinen guten Tag, hm
? Für so etwas benutze ich immer einen Edding. Die gibts ja auch mit 1mm und in Chrom. Nicht schlecht, aber nicht so abriebsfest. Bei dem modell ist es leider so, dass der Hersteller die Scheibenrahmen nicht so toll rausgearbeitet hatte.
Der Ovali ist von Gunze Sangyo wenn ich mich nicht irre.
Wenn ich darf: meiner


Standard. Vor über 20 Jahren gebaut. Heute würde ich noch die Stoßfänger und Radkappen entchromen um einen Standard zu haben. Oder den Chrom nacharbeiten.
Am vorderen Kennzeichen hast Du eine TüV-Plakette mit drau. Die sollte komplett weg sein. Wir wissen doch, dass Benziner unter 07/1969 AU-Befreit sind und neuerdings ist die Plakette vorne auch nicht mehr vorhanden

Bei der Bemalung um den vorderen Windschutzscheibenrahmen hattest Du keinen guten Tag, hm

Der Ovali ist von Gunze Sangyo wenn ich mich nicht irre.
Wenn ich darf: meiner


Standard. Vor über 20 Jahren gebaut. Heute würde ich noch die Stoßfänger und Radkappen entchromen um einen Standard zu haben. Oder den Chrom nacharbeiten.
Die Nummernschilder: schlicht vertauscht, ist mir nie aufgefallen. Die Sache mit dem Edding war mir damals auch noch nicht bekannt, Du weißt ja, "heute würde ich"...usw usw.
Am meisten ärgert mich aber der Staub auf der Scheibe, hopplahopp fotografiert und das kommt raus.

Interessant auch die fast gleiche Farbwahl.
Mir geht seit einiger Zeit ein Projekt mit einem 69er Käfer im Kopf rum...muß mal Bilder suchen.Warten wirs ab.
Am meisten ärgert mich aber der Staub auf der Scheibe, hopplahopp fotografiert und das kommt raus.
Du irrst natürlich nicht.IchBaueAuchModelle hat geschrieben:
Der Ovali ist von Gunze Sangyo wenn ich mich nicht irre.
Deiner ist ein Überlebender, nie zugelassen. Sind heute Oldtimersammlern ein Menge Geld wert.IchBaueAuchModelle hat geschrieben:
Standard. Vor über 20 Jahren gebaut. Heute würde ich noch die Stoßfänger und Radkappen entchromen um einen Standard zu haben. Oder den Chrom nacharbeiten.



Interessant auch die fast gleiche Farbwahl.
Mir geht seit einiger Zeit ein Projekt mit einem 69er Käfer im Kopf rum...muß mal Bilder suchen.Warten wirs ab.
"Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche!"
-
- Moderator (Revell)
- Beiträge: 5625
- Registriert: Mi 9. Apr 2014, 10:41
- Wohnort: SU
- Has thanked: 89 times
- Been thanked: 39 times
- Kontaktdaten:
Man, so hab ich den ja noch nie gesehen - Ersthandüberlebender! Höre die Kasse schon klingeln *lol* Habe aber gerade geguckt: irgendein Dussel hat ihn inzwischen zugelassen. Toll....
Ich glaube, so ein Ovali muss einfach irgendwie grau sein. Bei Deinem sehe ich zumindest schonmal Verwendung von BMF an den Seitenfensterrahmen, kann das sein? So weit war ich damals mit meinem noch nicht
Ich glaube, so ein Ovali muss einfach irgendwie grau sein. Bei Deinem sehe ich zumindest schonmal Verwendung von BMF an den Seitenfensterrahmen, kann das sein? So weit war ich damals mit meinem noch nicht

Stimmt. Man muß halt zeitgemäße Farben benutzen. Ein hellgrüner oder oranger 911S von 72 ist ok, ein 356 10 Jahre früher ist sehr merkwürdig, es sei denn man baut ihn als Gebrauchtwagen mit den entsprechenden Spuren. BMF: beim Export ist ja auch schon eine gewisse Menge Chrom, als Standard wärs falsch.
"Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche!"