Seite 1 von 1

Re: Tornado ECR Tigermeet 2001 1:32/ Revellbausatz 04718

Verfasst: Do 13. Mär 2014, 16:08
von Axt
Ich gucke und gucke und find nix zu meckern, wie langweilig! ;)

Nein, ernsthaft! RESPEKT! Vor allem Bild comp_IMG_7241.jpg überzeugt.

Re: Tornado ECR Tigermeet 2001 1:32/ Revellbausatz 04718

Verfasst: Do 13. Mär 2014, 17:07
von Ex43er
Das Kätzchen schnurrt schön.
Die Darstellung des Themas gefällt mir auch sehr. Ich bin ja kein Düsen-Freak, kannte das Vorbild also auch nicht.
Weiter so!

Re: Tornado ECR Tigermeet 2001 1:32/ Revellbausatz 04718

Verfasst: So 16. Mär 2014, 13:31
von ddebruce
Servus,

die Tornado ist cool geworden. Gefällt mir sehr gut und da gibt's echt nix zu meckern!
Ganz großes Lob! :-)

Gruß Joey

Re: Tornado ECR Tigermeet 2001 1:32/ Revellbausatz 04718

Verfasst: So 16. Mär 2014, 16:25
von eupemuc
Sehr schöner Tiger-Toni :!:

Re: Tornado ECR Tigermeet 2001 1:32/ Revellbausatz 04718

Verfasst: Di 18. Mär 2014, 00:42
von Dierk3er
WoW! Eines der schönsten hier gezeigten Modelle hier im Board! :o :P :mrgreen:


Nur schade, dass du uns zu deinem Umbau so wenig Informationen geliefert hast. :cry:
Mich würde interessieren, was du noch so alles verbaut und geändert hast. Auf dem ersten Blick fällt mir da das Bugfahrwerk auf, welches nicht nach Revell ausschaut.
(Oder hast du die 2. Schere manuell entfernt?) Ebenso bemerke ich die längere Cockpit-Stange, die bei Revell ebenfalls zu kurz kommt. (im wahrsten Sinne des Wortes) :D
Sind das die Original-Decals auf den HAMRs? :shock:
Besonders gefällt mir die Lackierung. Vor allem, dass du den grauen Teil mehr gealtert hast, wie die Stellen der Sonderlackierung. War beim Original ja auch so, machen aber die wenigsten am Modell.
Die Cockpithaube alleine ist auch ein echter Hingucker. Da würde ich mir noch gerne 1 oder 2 Detailbilder zu wünschen. :D

Zum Resin-Cockpit: Da hätte ich dir vorab das Set von Aires empfohlen. Ist wesentlich detailierter und sauberer gegossen, als der BlackBox-Kit.
Ist zwar auch "nur" für den IDS, aber was solls. :P

BildBild

Derzeit habe ich das Set von Flightpath auf dem Tisch, was auch ein Cockpit enthält. Dieses aber zu 95% aus Resinteilen und der Rest aus Weißmetall-Gußteilen. Habe es aber noch nicht angefangen und kann deswegen nix zu einem Vergleich sagen.

Bild

Einen schönen Baubericht eines weiteren Tornados in 1:32 mit dem Flightpath-Set findest du hier:
http://www.modellboard.net/index.php?topic=44713.0

Tjo, wenn ich jetzt krampfhaft was zum Kritisieren aus den Fingern saugen müsste, wären das evtl. die zu dicken Startschienen der Sidewinder.
Aber das ist eher ein Revell-Problem, als vom Modellbauer. 8-) :lol:

Gruss, Dierk

Re: Tornado ECR Tigermeet 2001 1:32/ Revellbausatz 04718

Verfasst: Di 18. Mär 2014, 04:59
von Ex43er
Eine Frage eines Düsenunkundigen hab ich aber:
Benutzt die Bundesluftwaffe eigentlich Englisch- oder Deutschsprachige "Remove before Flight" Bänder oder gibt es keine deutsche Ausführung?
Grüße von einem von seniler Bettflucht geplagten.

Re: Tornado ECR Tigermeet 2001 1:32/ Revellbausatz 04718

Verfasst: Di 18. Mär 2014, 07:11
von eupemuc
Da Englisch die internationale Luftfahrtsprache ist, benutzt auch die Luftwaffe englische Fähnchen.
Siehe Eurofighter JG74 in Neuburg 2011:
FF_0316.jpg
FF_0316.jpg (116.52 KiB) 6509 mal betrachtet