Seite 1 von 1

Re: Mit Modellbau starten?

Verfasst: Mo 10. Feb 2014, 17:55
von Dierk3er
Kommt auf die Thematik drauf an.
Eher Flugzeuge, Schiffe, Autos?
Oder auch Panzer, etc.?

Re: Mit Modellbau starten?

Verfasst: Di 11. Feb 2014, 07:27
von Axt
Ich habe mit meiner Tochter (8) kürzlich einen Jagdpanther in 1:76 gebastelt. Der Zusammenbau des alten Matchboxkits verlief problemlos, ich bin mal auf die Bemalung gespannt.

Re: Mit Modellbau starten?

Verfasst: Di 11. Feb 2014, 09:01
von Toolman Toto
Moin,

was ist denn mit den Revell easykits?
http://www.revell.de/index.php?id=210&K ... SCHL=2&L=0

"Für Kids und Modellbaueinsteiger!
Mit easykit und MiniKit ist Basteln super einfach. Denn alle Teile sind bereits fertig lackiert und bedruckt.
Die Modelle können sofort zusammengebaut werden. Durch den Steckmechanismus geht das ganz einfach und schnell."


Die sind leicht zu bauen, haben einen hohen Spielwert und es gibt eine große Auswahl.

Grüße

Toto

Re: Mit Modellbau starten?

Verfasst: Fr 21. Feb 2014, 22:14
von panzerchen
Die easykits Steckbausätze ? -->ok.
Allerdings sind die fast schon zu schnell zusammenzustecken.
Und die verschmierten Finger, wie sie nun einmal zum Plastikmodellbau gehören ( :twisted: ) fehlen dabei.
1:72 ( 1:76 ) Militärmodelle halte ich für zu fitzelig für blutige Anfänger.
Einfache 1:72 oder 1:48 Modelle von einmotorigen Flugzeugen sind eher geeignet.
1:35 Modelle halte ich auch nicht für wirklich günstig-->die vielen Laufrollen bei Panzern schrecken eher ab, ebenso wie die rel. komplizierten Achsantriebe der LKW.

Ich meine, Sport- oder Tourenwagen in 1:24 ( 25 ) sind auch für Anfänger handhabbar und machen außerdem was her !
Aber keine Formel-Rennwagen !

Schiffe ?
Eher nicht, außer vielleicht die Hafenschlepper oder Seenotrettungsboote, in den größeren Maßstäben, keinesfalls 1:700.

Re: Mit Modellbau starten?

Verfasst: Sa 22. Feb 2014, 13:46
von Axt
Ralle hat geschrieben:1:72 ( 1:76 ) Militärmodelle halte ich für zu fitzelig für blutige Anfänger.
Stimmt für 1:72 mit ihren Einzelkettengliedern, nicht unbedingt aber für die alten 1:76er mit Vinylkette. Die bestehen nur aus wenigen Teilen und sind in wenigen Arbeitsschritten gebaut. Außerdem liegen da kleine Dioramen bei. Meine Tochter hat für den Zusammenbau so 2-3 Stunden gebraucht.
Außerdem bin ich der festen Überzeugung, dass insbesondere Anfänger mit Pinsel bei matten Farben überzeugendere Ergebnisse liefern werden wobei ein Auto in 1:24 nur in die Hose gehen kann. Das hat alleine durch die Klarsichtteile viele mögliche Fehlerquellen.
Eine gute Anleitung ist für mich auch wichtiger als das Alter.
Mein Neffe (17) hatte sich zu Weihnachten einen Porsche-Bausatz gewünscht. Ich hatte ihm angeboten, den mit ihm zusammen zubauen. Na ja, ein paar Tage später hatte er das Teil schon alleine zusammengeschustert. Alles krumm und schief, Klebe quer drüber, unlackiert ("Ich habe ja keine Farben!"), grausam. Er war trotzdem stolz drauf, war ja "erst sein zweites Modell"...